LEADER 06092nam 2200493 450 001 9910794270103321 005 20230630032948.0 010 $a3-510-65448-X 035 $a(CKB)4100000011371577 035 $a(MiAaPQ)EBC6274294 035 $a(Au-PeEL)EBL6274294 035 $a(OCoLC)1182875475 035 $a(EXLCZ)994100000011371577 100 $a20230630d2020 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aBodensee $eO?kologie und anthropogene Belastungen eines tiefen Voralpensees /$fHans Gu?de, Dietmar Straile 210 1$aStuttgart :$cSchweizerbart,$d[2020] 210 4$d©2020 215 $a1 online resource (290 pages) 300 $aIncludes index. 311 $a3-510-53013-6 327 $aCover -- Title -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein See mit langer Untersuchungstradition -- 2 Bodenseeeinzugsgebiet -- 2.1 Landschaftselemente -- 2.2 Klima -- 2.2.1 Temperatur -- 2.2.2 Wind -- 2.2.3 Niederschlag -- 2.3 Zufl u?sse -- 2.4 Landnutzung im Einzugsgebiet -- 2.4.1 Die natu?rliche Vegetation -- 2.4.2 Die heutige sekunda?re Naturlandschaft -- 3 Abiotische Strukturen und Prozesse -- 3.1 Beckenmorphologie und Sedimente -- 3.1.1 Seeteile und Seebecken -- 3.1.2 Zusammensetzung und regionale Verteilung der Sedimente -- 3.1.3 Regionale Muster der Sedimentation -- 3.1.4 Jahreszeitliche Sedimentationsmuster -- 3.2 Wassersta?nde und Wasserhaushalt -- 3.2.1 Wassersta?nde -- 3.2.2 Wasserbilanz -- 3.2.3 Austausch- und Verweilzeiten -- 3.3 Schichtungsentwicklung und Durchmischungs prozesse -- 3.3.1 Wa?rmehaushalt des Sees -- 3.3.2 Thermische Schichtung des Sees -- 3.3.3 Oberfla?chenschwingungen und interne Wellen -- 3.3.4 Stro?mungen und turbulente Durchmischungen -- 3.3.5 Dichtestro?mungen -- 3.3.6 Einschichtung und Transport von Flusswasser -- 3.4 Wasserchemismus -- 3.4.1 Jahreszeitliche A?nderungen der Tiefenverteilungen der Stoffe -- 4 Die Lebensgemeinschaften des Bodensees -- 4.1 Die Lebensgemeinschaft der Freiwasserzone -- 4.1.1 Pflanzliches Plankton -- 4.1.2 Die tierische Planktongemeinschaft (Zooplankton) -- 4.1.3 Bakterienplankton -- 4.1.4 Die Fische -- 4.1.5 Vertikalverteilung und vertikale Wanderungen von Plankton und Fischen -- 4.1.6 Horizontale Verteilungsmuster -- 4.1.7 Der Bodensee als Modellsystem fu?r die pelagische Planktonsukzession -- 4.2 Die Lebensgemeinschaft der Ufer- und Flachwasserzone -- 4.2.1 Zonierung der Flachwasserzone -- 4.2.2 Pfl anzliche Lebensgemeinschaften der Ufer- und Flachwasserzone -- 4.2.3 Mikrobielle Lebensgemeinschaften -- 4.2.4 Tierische Lebensgemeinschaften -- 4.3 Die Lebensgemeinschaft des tiefen Seebodens. 327 $a4.3.1 Die Besonderheiten des profundalen Lebensraums -- 4.3.2 Raumzeitliche Verteilungsmuster der Lebensgemeinschaften -- 4.3.3 Die wichtigsten Organismengruppen -- 4.4 Biotische Stoff- und Energieflu?sse -- 4.4.1 Erfassung von Stoffkreisla?ufen -- 4.4.2 Schematische Darstellung der wichtigsten Stoff-Flu?sse im See -- 4.4.3 Kohlenstoff- und Na?hrstoff-Flu?sse in der Freiwasserzone des Obersees -- 4.4.4 Litorale Stoffumsa?tze und Sediment-Wasser-Austausch -- 4.4.5 Profundale Stoffumsa?tze und Sediment-Wasser-Austausch -- 4.4.6 Besonderheiten der biotischen Stoff-Flu?sse des Untersees -- 5 Anthropogene Belastungen -- 5.1 Die IGKB als Instrument zum grenzu?berschreitenden Gewa?sserschutz -- 5.2 Na?hrstoffbelastung (Phosphor, Stickstoff) -- 5.2.1 Eutrophierung - die bislang gravierendste Belastung des Sees -- 5.2.2 Trophierelevante Entwicklungen im Einzugsgebiet -- 5.2.3 Zeitliche Entwicklung von Na?hrstoff-Frachten -- 5.2.4 Chemische Reaktion des Sees auf die A?nderungen der Na?hrstoffzufuhr -- 5.2.5 Die Reaktion der Lebensgemeinschaften auf die Na?hrstoffa?nderungen -- 5.2.6 Eutrophierung und Oligotrophierung im Untersee -- 5.2.7 Zusammenfassende Betrachtung der Trophieentwicklung -- 5.3 Einfl uss des Klimawandels und von Klimavariabilita?t -- 5.3.1 Auswirkungen des Klimawandels -- 5.3.2 Gru?nde und Auswirkungen interannueller Klimavariabilita?t -- 5.3.3 Welche Vera?nderungen sind mit einer weiteren Klimaerwa?rmung zu erwarten? -- 5.4 Mikroverunreinigungen -- 5.4.1 Die aktuelle Belastungssituation des Bodensee-Wasserko?rpers -- 5.4.2 Die aktuelle Belastung der Sedimente -- 5.4.3 Anreicherung in Nahrungsketten -- 5.4.4 Die aktuelle Belastung der Zuflu?sse -- 5.4.5 Belastungsmodelle -- 5.4.6 Bewertung des Belastungszustandes -- 5.4.7 Minimierungsmaßnahmen -- 5.4.8 Zusammenfassende Betrachtung mit Ausblick -- 5.5 Eingriffe in den Wasser- und Energiehaushalt. 327 $a5.5.1 Flussregulierungen -- 5.5.2 Die "Rheinvorstreckung" -- 5.5.3 Speicherkraftwerke im Einzugsgebiet des Bodensees -- 5.5.4 Wasserentnahme fu?r Trinkwasser -- 5.5.5 Nutzung des Bodenseewassers fu?r Ku?hlzwecke und Wa?rmegewinnung -- 5.5.6 Anthropogen bedingte Vera?nderungen der Wassersta?nde -- 5.6 Belastungen der Ufer- und Flachwasserzone -- 5.6.1 IGKB-Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Defi ziten der Ufer- und Flachwasserzone -- 5.6.2 Erfassung des Ist-Zustands -- 5.6.3 Uferrenaturierungen und Uferschutz -- 5.7 Neobiota -- 5.7.1 Neophyten -- 5.7.2 Neozoen -- 5.8 Hygienische Belastungen -- 5.8.1 Aktuelle Belastungen mit Fa?kalkeimen am Bodensee -- 5.8.2 Belastungsquellen -- 5.8.3 Verbleib der Keime im Gewa?sser -- 5.8.4 Maßnahmenkonzepte -- 6 Standortbestimmung und Ausblick -- 6.1 Lehren aus dem Fallbeispiel Eutrophierung -- 6.2 Gewa?sseru?berwachung und Zustandsbewertung -- 6.3 Verbleibende Wissensdefi zite -- 6.4 Ausblick -- 7 Literatur -- 8 Sach- und Artenregister. 606 $aEcology 606 $aLake ecology 606 $aLimnology 615 0$aEcology. 615 0$aLake ecology. 615 0$aLimnology. 676 $a574.5 700 $aGu?de$b Hans$01513859 702 $aStraile$b Dietmar 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910794270103321 996 $aBodensee$93748541 997 $aUNINA