LEADER 04366nam 2200445 450 001 9910794265703321 005 20230808204839.0 010 $a3-95987-004-3 035 $a(CKB)4100000011371385 035 $a(MiAaPQ)EBC6274206 035 $a(Au-PeEL)EBL6274206 035 $a(OCoLC)1182857959 035 $a62160abe-f098-4b2f-8a52-1780b0dd2d03 035 $a(EXLCZ)994100000011371385 100 $a20220525d2016 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aAlgebraisches Denken im Grundschulalter /$fNadja Karpinski-Siebold 210 1$aMu?nster :$cWTM Verlag fu?r wissenschaftliche Texte und Medien,$d[2016] 210 4$d©2016 215 $a1 online resource (261 pages) 300 $aPublicationDate: 20160502 311 $a3-95987-003-5 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aIntro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Diagrammverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Algebra und algebraisches Denken aus mathematischer und mathematikdidaktischer Perspektive -- 1.1 Algebra als ein Teilgebiet der Mathematik -- 1.2 Historische Sicht auf die Algebra -- 1.3 Algebra aus mathematikdidaktischer Sicht -- 2. Relevanz der Algebra vs. Schwierigkeiten von Schu?lerinnen und Schu?lern und daraus resultierende Forschungsfragen -- 2.1 Schwierigkeiten im Umgang mit Algebra und deren mo?gliche Ursachen -- 2.2 Bedeutung der Algebra -- 2.3 Unterschiedliche Ansa?tze der Vermittlung der Algebra -- 2.4 Forschungslu?cken und Forschungsfragen -- 3. U?berlegungen zum algebraischen Denken -- 3.1. Aspekte algebraischen Denkens aus Sicht unterschiedlicher Autoren -- 3.2 Komponenten algebraischen Denkens im Primarbereich -- 4. Untersuchungsdesign -- 4.1 Ziele der Untersuchung -- 4.2 Zur Methodologie -- 4.3 Durchfu?hrung -- 4.4 Analyse der Daten zum Zwecke der Auswertung -- 4.5 Zur Aufgabenserie und Reihenfolge deren Einsatzes -- 5. Aufgaben und Ergebnisse bezu?glich ihrer Komponente algebraischen Denkens -- 5.1 Herstellen von Beziehungen zwischen Zahlen, Mengen und Relationen -- 5.2 Umgehen mit Operationen (als Objekte) und ihren Umkehrungen -- 5.3 Umgehen mit Vera?nderungen -- 5.4 Umgehen mit Unbekannten -- 5.5 Verallgemeinern -- 5.6 Nutzen von (symbolischen) Repra?sentationen -- 6. Zusammenfassung -- 6.1. Wie kann algebraisches Denken im Grundschulalter beschrieben werden? -- 6.2 Welche Fa?higkeiten bezu?glich des algebraischen Denkens sind bei Lernenden im vierten Schuljahr ohne vorherige spezifische Programme zu erfassen? -- 7. Ausblick und Anschlussfragen -- 7.1 Folgerungen fu?r die Lehreraus - und Weiterbildung -- 7.2 Anschlussfragen -- Literaturverzeichnis -- Anhang A -- Anhang B -- Anhang C. 330 $aLong description: Algebra hat für Mathematik und Mathematikunterricht eine herausragende Bedeutung. Demgegenüber stehen Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern auf diesem Gebiet, die in zahlreichen Studien und großen Vergleichsuntersuchungen nachgewiesen wurden. Ursachen werden unter anderem in der strikten Trennung von Arithmetik und Algebra und dem damit verbundenen zu späten Einstieg in den letztgenannten Teilbereich der Mathematik gesehen. Die vorliegende Forschungsarbeit leistet einen Beitrag, um Anknüpfungspunkte für neue Wege der Verbindung von Arithmetik und Algebra zu finden, indem das Konstrukt Algebraisches Denken im Grundschulalter herausgearbeitet und detailliert beschrieben wird. Darüber hinaus sind Ergeb-nisse einer empirischen Un-tersuchung bezüglich der Fähigkeiten algebraischen Denkens von mehr als 100 teilnehmenden Viertklässlern dargestellt. Die Studie macht deutlich, in welchen Komponenten al-gebraischen Denkens sich Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung des Leistungsspektrums unter-scheiden. Schließlich wer-den Vermutungen aufge-stellt hinsichtlich eines Zu-sammenhangs der Kon-strukte Algebraisches Den-ken und mathematische Be-gabung. 606 $aAlgebra 615 0$aAlgebra. 676 $a512.9 700 $aKarpinski-Siebold$b Nadja$01479621 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910794265703321 996 $aAlgebraisches Denken im Grundschulalter$93695825 997 $aUNINA