LEADER 03318nam 2200625 450 001 9910792786303321 005 20200127122722.0 010 $a3-0356-0911-X 024 7 $a10.1515/9783035609257 035 $a(CKB)3710000001072738 035 $a(MiAaPQ)EBC4810124 035 $a(DE-B1597)469861 035 $a(OCoLC)1002232307 035 $a(OCoLC)1004875764 035 $a(OCoLC)1011455613 035 $a(OCoLC)1048422758 035 $a(OCoLC)973834427 035 $a(OCoLC)979906041 035 $a(OCoLC)999354846 035 $a(DE-B1597)9783035609257 035 $a(Au-PeEL)EBL4810124 035 $a(CaPaEBR)ebr11349319 035 $a(OCoLC)974594720 035 $a(EXLCZ)993710000001072738 100 $a20200127d2017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aDachstu?hle /$fAnton Pech, Karlheinz Hollinsky ; unter Mitarbeit von Peter Sto?gerer, David Krieger 205 $aZweite, aktualisierte Auflage. 210 1$aBasel, Schweiz :$cBirkha?user,$d[2017] 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (138 pages) 225 0 $aBaukonstruktionen ;$vBand 7 311 $a3-0356-1127-0 311 $a3-0356-0925-X 327 $tFrontmatter --$tVorwort zur 2. Auflage --$tVorwort zur 1. Auflage --$tFachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN --$tInhaltsverzeichnis Band 7: Dachstühle --$tDachformen und Holztechnologie --$tBeanspruchungen und Bemessung --$tVerbindungsmittel --$tDachstuhlarten --$tSonderformen --$tQuellennachweis --$tLiteraturverzeichnis --$tSachverzeichnis 330 $aDas Dach ist die Urform menschlicher Behausungen, bei dem Holz als Baustoff für die Verwendung von Dachkonstruktionen - zumindest im Wohnhausbau - nach wie vor eine enorme Bedeutung zukommt. Aufgrund des geringen Gewichts, der schnellen Montage, der Elementierbarkeit und der modernen Verbindungstechnik werden auch in Zukunft Holzdachstühle in Verwendung sein. Das Buch gibt einen Überblick über die gängigen Konstruktionssysteme, die im Altbau und Neubau angewendet werden, bis hin zu Sonderformen, Dachgaupen und modernen Konstruktionen.In der Neuauflage wurden speziell die Auswirkungen der aktuellen Normen berücksichtigt (EUROCODE 5) sowie die Arten der Dachstühle, Verbindungen und Hallentragwerke überarbeitet. Auch Hinweise zur Bestandsanalyse zur späteren Dachraumnutzung fehlen nicht. 330 $aThis second edition offers an overview of the typical construction techniques used in pre- and post-war buildings, including special forms, dormers, and modern design approaches. In the new edition, the chapter on roof trusses, connective elements, and hall structures has been revised to incorporate current standards. The work also provides tips for assessing buildings with a view to the future utilization of attic space. 606 $aFraming (Building) 615 0$aFraming (Building) 676 $a694.2 700 $aPech$b Anton$01107094 702 $aHollinsky$b Karlheinz$f1955- 702 $aSto?gerer$b Peter 702 $aKrieger$b David$f1942- 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910792786303321 996 $aDachstu?hle$93723625 997 $aUNINA