LEADER 04134nam 2200625 450 001 9910792680903321 005 20200917021826.0 010 $a3-11-049361-6 024 7 $a10.1515/9783110496826 035 $a(CKB)3710000000974697 035 $a(MiAaPQ)EBC4769005 035 $a(DE-B1597)470020 035 $a(OCoLC)979586181 035 $a(DE-B1597)9783110496826 035 $a(Au-PeEL)EBL4769005 035 $a(CaPaEBR)ebr11316789 035 $a(CaONFJC)MIL970164 035 $a(OCoLC)966464122 035 $a(EXLCZ)993710000000974697 100 $a20161220h20172017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aEntscheidung, rationalita?t und determinismus /$fJacob Rosenthal 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, [Massachusetts] :$cDe Gruyter,$d2017. 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (360 pages) 225 1 $aIdeen & Argumente,$x1862-1147 311 $a3-11-049682-8 311 $a3-11-049639-9 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tEinleitung -- $t1. Handlungen -- $t2. Entschlüsse und Entscheidungen -- $t3. Theoretisches und praktisches Überlegen -- $t4. Determinismus und Kausalität -- $t5. Determinismus und Vorhersehbarkeit -- $t6. Determinismus und Gesetzmäßigkeit -- $t7. Willensfreiheit -- $t8. Willensfreiheit und das Körper-Geist-Problem -- $t9. Gründe und Ursachen -- $tVorbemerkung -- $t10. Handeln und Determinismus -- $t11. Entscheiden und Determinismus -- $t12. Überlegen und Determinismus -- $t13. Normativität und Determinismus -- $t14. Verantwortung und Determinismus -- $tVorbemerkung -- $t15. Libertarische Konzeptionen: Grundsätzliche Bedenken -- $t16. Spezifische libertarische Ansätze und das Zufallsproblem -- $t17. Zur Frage des Indeterminismus in unserer Welt -- $t18. Beweislastverschiebung -- $tFazit -- $tLiteratur -- $tIndex 330 $aIn diesem Buch wird die Frage untersucht, inwiefern es einen Konflikt gibt zwischen zwei Sichtweisen auf Personen, die uns beide vertraut sind. Zum einen sind wir der Auffassung, dass Personen aus Gründen urteilen und handeln, dass ihre Handlungen und Meinungen durch Prozesse zustande kommen, die sowohl in ihrem Verlauf als auch ihrem Resultat bestimmten normativen Standards unterliegen, für deren Einhaltung oder Nicht-Einhaltung Personen oft auch verantwortlich gemacht werden. Zum anderen versuchen wir manchmal, ihre Meinungen und Handlungen genauso wie andere Phänomene zu erklären und suchen dabei nach zeitlich vorhergehenden Faktoren als Ursachen. Eine vollständige Erklärung würde dabei die Meinung oder Handlung des Subjekts als durch diese Ursachen alternativlos festgelegt und damit als determiniert erweisen. Zwischen diesen beiden Sichtweisen kann man aus verschiedenen Gründen und in verschiedenen Hinsichten einen manifesten Konflikt oder zumindest eine Spannung erblicken. Diese Konfliktfelder, in denen sich jeweils kompatibilistische und inkompatibilistische Argumente und Positionen gegenüber stehen, bilden den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. 330 $aIn many ways, determinism would seem to be irreconcilable with our self-understanding. What are these ways, and how precisely do they clash with determinism? Is this clash real or merely apparent? And how exactly might indeterminism be helpful? This study explores the diverse implications of these questions. 410 0$aIdeen & Argumente. 606 $aDeterminism (Philosophy) 606 $aFree will and determinism 606 $aRationalism 610 $aCompatibilism. 610 $aDeterminism. 610 $afree will. 615 0$aDeterminism (Philosophy) 615 0$aFree will and determinism. 615 0$aRationalism. 676 $a123 700 $aRosenthal$b Jacob$01529953 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910792680903321 996 $aEntscheidung, rationalita?t und determinismus$93774555 997 $aUNINA