LEADER 01869 am 22003853u 450 001 9910765891903321 005 20200113 010 $a9783631397503 024 7 $a10.3726/b13566 035 $a(CKB)4100000007522983 035 $a(OAPEN)1002930 035 $a(EXLCZ)994100000007522983 100 $a20200113d|||| uy 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 200 10$aSeigniorage in der EWU 210 $aBern$cPeter Lang International Academic Publishers$d2018 215 $a1 online resource (352) 311 $a3-631-39750-X 330 $aDie Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sieht eine Umverteilung von Geldschöpfungsgewinnen (Seigniorage) zwischen den Notenbanken des Eurosystems vor. Die Diskussion um die «Gewinner» und «Verlierer» aus dieser Regelung wird sehr kontrovers geführt. Die Arbeit versucht, diese Umverteilungsproblematik systematisch zu analysieren. Insbesondere die theoretischen Grundlagen des Seigniorage, die mannigfaltigen Tätigkeiten der EWU-Zentralbanken und deren Auswirkungen auf die Entstehung der Notenbankgewinne sowie die Verwendung der Geldschöpfungsgewinne werden detailliert untersucht. 517 $aSchriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik vol. 25 606 $aPolitics & government$2bicssc 606 $aEconomic theory & philosophy$2bicssc 606 $aMonetary economics$2bicssc 607 $aEuropaische Union$xWahrungsunion$xNotenbank$xMunzgewinn$2SWD 607 $aEuropaische Union$xWahrungsunion$xNotenbank$xGewinnverwendung$2SWD 610 $aEuropean Union;$abanking 615 7$aPolitics & government 615 7$aEconomic theory & philosophy 615 7$aMonetary economics 700 $aRösl$b Gerhard$4aut$01282233 906 $aBOOK 912 $a9910765891903321 996 $aSeigniorage in der EWU$93018742 997 $aUNINA