LEADER 06960oam 2200781 c 450 001 9910765604803321 005 20231110225358.0 010 $a3-8394-5375-5 024 7 $a10.14361/9783839453759 035 $a(CKB)4100000011559216 035 $a(DE-B1597)563049 035 $a(DE-B1597)9783839453759 035 $a(OCoLC)1202624953 035 $a(MiAaPQ)EBC6761564 035 $a(Au-PeEL)EBL6761564 035 $a(transcript Verlag)9783839453759 035 $a(MiAaPQ)EBC6956222 035 $a(Au-PeEL)EBL6956222 035 $a(MiAaPQ)EBC30591621 035 $a(Au-PeEL)EBL30591621 035 $a(EXLCZ)994100000011559216 100 $a20220221d2020 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aKampf um Mitbestimmung$eAntworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsra?ten$fOliver Thu?nken, Sissy Morgenroth, Markus Hertwig, Alrun Fischer, Daniel Menning 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2020 215 $a1 online resource (246 p.) 225 0 $aForschung aus der Hans-Bo?ckler-Stiftung$v196 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1. Einleitung 11 2.1 Wissensbesta?nde in der (deutschen) Debatte 21 2.2 Konzept der Studie 29 Einleitung 43 3.1 Fallauswahl und Datenerhebung 44 3.2 Erhebungsinstrumente 47 3.3 Datenanalyse 49 3.4 Forschungssample 51 Einleitung 55 4.1 Der Fall Hubel - Ausdauernder Organisierungsprozess auf mitbestimmungsfeindlichem Terrain 56 4.2 Der Fall Howo - Ho?hen und Tiefen: Vom proaktiven Kampf um Mitbestimmung bis zur Betriebsschließung 65 4.3 Der Fall Hauser - Netzwerkunterstu?tzung eines standhaften Betriebsrats im Kontext aggressiver Mitbestimmungsbehinderung 76 4.4 Der Fall Pra?ziso - Kra?ftemessen im zermu?rbenden Dauerkonflikt 88 4.5 Der Fall Walzer - Mu?hsamer Erschließungsprozess im mitbestimmungsfeindlichen Gegenwind 98 4.6 Der Fall Wehaga - Die Klaviatur des Abwehrkampfes: Kreativ gegen routiniertes Union Busting 106 Einleitung 121 5.1 Maßnahmen der Arbeitgeberseite 122 5.2 Typen der Behinderung von Mitbestimmung 123 5.3 Praktiken der Behinderung von Mitbestimmung im Betrieb 129 5.4 Machtquellen und Ressourcen der Arbeitgeberseite in Konflikten um die Mitbestimmung 135 5.5 Kontexte von Behinderungsstrategien 139 Einleitung 143 6.1 Ru?ckhalt der Belegschaft 144 6.2 Zentrale Akteure im Betrieb 155 6.3 Gewerkschaft als Ressource und Akteur 166 6.4 Juristische Arbeitnehmerpraktiken 179 6.5 Externe Unterstu?tzung in Abwehrka?mpfen: Netzwerke, NGOs und Solidarita?tskreise 193 6.6 O?ffentlichkeitsarbeit und O?ffentlichkeitsstrategien 201 Einleitung 213 7.1 Ursachen des Kampfs um die Mitbestimmung: Arbeitgeberpraktiken zwischen situativem Be- und strategischem Verhindern von Mitbestimmung 214 7.2 Arbeitnehmerstrategien zwischen Spontanabwehr und strategischer Planung 217 7.3 Regeln und Ressourcen im Kampf um die Mitbestimmung: Kurzer Ru?ckblick auf die theoretischen Bezu?ge der Studie 226 7.4 Ausblick: Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Behinderung von Mitbestimmung 229 Literatur 233 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 241 Autoren 243 330 $aWenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsra?te und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gera?t, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren ko?nnen. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fa?lle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. ero?rtert, was mit einer mo?glichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie u?ber eine forcierte O?ffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarita?t organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist. 330 1 $a»Die Studie [...] ermo?glicht einen tiefen Einblick in die Behinderungsstrategien von Unternehmensleitungen.« Gunter Lange, ver.di news, 19/18 (2020) Besprochen in: www.jungewelt.de, 27.10.2020 www.osterhofenerwoche.de, 26.10.2020 410 0$aForschung Aus der Hans-Böckler-Stiftung 606 $aArbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsbeziehungen; Industrielle Beziehungen; Gewerkschaften; Betriebsra?te; Betriebliche Mitbestimmung; Tarifvertrag; Konflikt; Arbeitsrecht; O?ffentlichkeitsarbeit; Solidarita?t; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Arbeitso?konomie; Wirtschaftssoziologie; Politische Soziologie; Soziologie; Employer; Employees; Work Relations; Industrial Relations; Trade Unions; Works Councils; Company Co-determination; Collective Labour Agreement; Conflict; Labour Law; Public Relations; Solidarity; Work; Sociology of Work and Industry; Labour Economics; Economic Sociology; Political Sociology; Sociology; 610 $aCollective Labour Agreement. 610 $aCompany Co-determination. 610 $aConflict. 610 $aEconomic Sociology. 610 $aEmployees. 610 $aIndustrial Relations. 610 $aLabour Economics. 610 $aLabour Law. 610 $aPolitical Sociology. 610 $aPublic Relations. 610 $aSociology of Work and Industry. 610 $aSociology. 610 $aSolidarity. 610 $aTrade Unions. 610 $aWork Relations. 610 $aWork. 610 $aWorks Councils. 615 4$aArbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsbeziehungen; Industrielle Beziehungen; Gewerkschaften; Betriebsra?te; Betriebliche Mitbestimmung; Tarifvertrag; Konflikt; Arbeitsrecht; O?ffentlichkeitsarbeit; Solidarita?t; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Arbeitso?konomie; Wirtschaftssoziologie; Politische Soziologie; Soziologie; Employer; Employees; Work Relations; Industrial Relations; Trade Unions; Works Councils; Company Co-determination; Collective Labour Agreement; Conflict; Labour Law; Public Relations; Solidarity; Work; Sociology of Work and Industry; Labour Economics; Economic Sociology; Political Sociology; Sociology; 676 $a344.43018733 700 $aThu?nken$b Oliver$pTechnische Universita?t Chemnitz, Deutschland$4aut$01204794 701 $aMenning$b Daniel$0944469 702 $aMorgenroth$b Sissy$pTechnische Universita?t Chemnitz, Deutschland$4aut 702 $aHertwig$b Markus$pTechnische Universita?t Chemnitz, Deutschland$4aut 702 $aFischer$b Alrun$pTechnische Universita?t Chemnitz, Deutschland$4aut 712 02$aHans-Böckler-Stiftung$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910765604803321 996 $aKampf um Mitbestimmung$92780534 997 $aUNINA