LEADER 03499nam 22005655 450 001 9910764195003321 005 20231209095929.0 010 $a3-8394-6759-4 024 7 $a10.1515/9783839467596 035 $a(CKB)28809812000041 035 $a(DE-B1597)671311 035 $a(DE-B1597)9783839467596 035 $a(EXLCZ)9928809812000041 100 $a20231209h20232023 fg 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Verfügbarmachung der Literatur $eNeoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung /$fEmmanuel Breite 210 1$aBielefeld : $ctranscript Verlag, $d[2023] 210 4$d2023 215 $a1 online resource (340 p.) 225 0 $aLiteraturtheorie : TRSLITT ;$v6 311 08$a9783837667592 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tVorbemerkung -- $tEinleitung -- $tI. Neoliberale Bildung -- $tII. Diskurs, Subjekt und Macht -- $tIII. Schule als Ort der Machtausübung: Disziplinierung, Individualisierung, Kontrolle -- $tIV. Neoliberale Bildung und das Paradoxieproblem der Pädagogik: Management des Unverfügbaren -- $tV. Literaturdidaktik im Zeichen neoliberaler Bildung -- $tVI. Dimensionen literarischer Macht -- $tVII. Von der Verfügbarmachung der Literatur: eine qualitative Interviewstudie -- $tVIII. Fallstudie I: das Interview mit ?Max? -- $tIX. Fallstudie II: das Interview mit ?Peter? -- $tX. Synoptische Analyse -- $tXI. Literatur als Gegendiskurs: das Interview mit ?Lukas? -- $tXII. Zusammenführung der Ergebnisse und Schlussüberlegungen -- $tAnlage I: Transkription des Interviews mit ?Max? -- $tAnlage II: Transkription des Interviews mit ?Peter? -- $tAnlage III: Transkription des Interviews mit ?Lukas? -- $tLiteraturverzeichnis 330 $aWelchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt. 606 $aLITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory$2bisacsh 610 $aClassroom Practices. 610 $aEducation. 610 $aEducational Research. 610 $aGerman Lessons. 610 $aIdeology. 610 $aLanguage. 610 $aLiterary Studies. 610 $aLiterature Lessons. 610 $aNeoliberalism. 610 $aPost-structuralism. 610 $aPostmodernism. 610 $aPower. 610 $aTheory of Literature. 615 7$aLITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory. 700 $aBreite$b Emmanuel, $4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$00 712 02$aOpen Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2023$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910764195003321 996 $aDie Verfügbarmachung der Literatur$93656505 997 $aUNINA