LEADER 02422nam 2200349 450 001 9910725045003321 005 20230624190850.0 035 $a(CKB)5470000002601070 035 $a(NjHacI)995470000002601070 035 $a(EXLCZ)995470000002601070 100 $a20230624d2012 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aHandeln in Hungerkrisen $eneue Perspektiven auf soziale und klimatische Vulnerabilita?t /$fDominik Collet, Thore Lassen, Ansgar Schanbacher 210 1$aGo?ttingen :$cUniversita?tsverlag Go?ttingen,$d2012. 215 $a1 online resource (245 pages) 330 $aIn der Hungerforschung zeichnet sich ein neues Forschungsnarrativ ab, das naturale Umwelt und menschliches Handeln als eng miteinander verflochten versteht. Das Konzept der "Vulnerabilita?t" menschlicher Gesellschaften spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Dieser Zugang sucht die postkoloniale Frontstellung von klima- und sozialdeterministischen Hungermodellen zugunsten einer integrativen Perspektive auf das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu u?berwinden. Die Praktiken der Akteure, ihr "Handeln in Hungerkrisen", stehen dabei im Zentrum. Ziel des Bandes ist es, den Vulnerabilita?tsansatz als mo?gliches "Bru?ckenkonzept" der multidisziplina?r organisierten Hungerforschung vorzustellen. Das Buch vereint zu diesem Zweck Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Anthropologie, der Soziologie, der Geographie, der Geschichtswissenschaft und der Entwicklungsforschung. Die Beitra?ge analysieren aus historisierender, umweltgeschichtlicher Perspektive, wie das konstitutive Wechselspiel klimatischer und kultureller Faktoren den Betroffenen Handlungsspielra?ume ero?ffnet. Damit ermo?glicht der Band nicht nur einen neuen Blick auf ein Feld, das mit dem globalen Klimawandel wieder zu einem Gegenwartsproblem geworden ist. Er weist auch daru?ber hinaus und illustriert die vielfa?ltigen Formen der "Sozialisierung" klimatischer Impulse. 606 $aFood supply 615 0$aFood supply. 676 $a338.19 700 $aCollet$b Dominik$0801992 702 $aLassen$b Thore 702 $aSchanbacher$b Ansgar 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910725045003321 996 $aHandeln in Hungerkrisen$93392090 997 $aUNINA