LEADER 01815nam 2200361 450 001 9910725042203321 005 20230626090816.0 035 $a(CKB)5470000002600928 035 $a(NjHacI)995470000002600928 035 $a(EXLCZ)995470000002600928 100 $a20230626d2013 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aRisiko und Chance $edas Jahrhunderthochwasser am Rhein 1882/1883 : eine umweltgeschichtliche Betrachtung /$fPatrick Masius 210 1$aGo?ttingen :$cUniversita?tsverlag Go?ttingen,$d2013. 210 4$dİ2013 215 $a1 online resource (146 pages) $cillustrations 225 0 $aGraduiertenkolleg interdisziplina?re Umweltgeschichte 320 $aIncludes bibliographical references and index. 330 $aKatastrophen stellen eine Herausforderung fu?r gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein fu?r den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance fu?r gesellschaftlichen Wandel. So sta?rkten sie das Zusammengeho?rigkeitsgefu?hl und lieferten einen Anlass fu?r regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung. 606 $aFlood damage prevention 615 0$aFlood damage prevention. 676 $a363.3 700 $aMasius$b Patrick$0800960 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910725042203321 996 $aRisiko und Chance$93392256 997 $aUNINA