LEADER 01831nam 2200361 450 001 9910724391903321 005 20230630103050.0 035 $a(CKB)5470000002600848 035 $a(NjHacI)995470000002600848 035 $a(EXLCZ)995470000002600848 100 $a20230630d2013 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Canabae von Carnuntum - eine Modellstudie der Erforschung ro?mischer Lagervorsta?dte $eVon der Luftbildprospektion zur siedlungsarcha?ologischen Synthese /$fMichael Doneus, Christian Gugl, Nives Doneus 210 1$aWien :$cVerlag der O?sterreichischen Akademie der Wissenschaften,$d2013. 210 4$dİ2013 215 $a1 online resource (291 pages) 320 $aIncludes bibliographical references and index. 330 $aAufgrund jahrzehntelanger, systematischer luftbildarcha?ologischer Arbeiten konnte ein vorla?ufiger Gesamtplan der im Boden verborgenen antiken Reste des ro?mischen Carnuntum hergestellt werden. Dieser zeigt archa?ologische Strukturen, die sich u?ber mehrere Quadratkilometer erstrecken und von der dichten Bebauung des Stadtareals der canabae bis zu Strukturen der Wasserversorgung reichen. In Zusammenschau mit publizierten Altgrabungen konnte eine Neubewertung des bisherigen Forschungsstandes erfolgen und ein Stadtmodell der canabae erarbeitet werden. 607 $aCarnuntum (Extinct city) 676 $a936.4 700 $aDoneus$b Michael$0801900 702 $aGugl$b Christian 702 $aDoneus$b Nives 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910724391903321 996 $aDie Canabae von Carnuntum - eine Modellstudie der Erforschung ro?mischer Lagervorsta?dte$93084686 997 $aUNINA