LEADER 01414oam 2200409Ia 450 001 9910699948803321 005 20110223085106.0 035 $a(CKB)5470000002406469 035 $a(OCoLC)74226836 035 $a(EXLCZ)995470000002406469 100 $a20080513d2002 ua 0 101 0 $aeng 135 $aurbn||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aProton conducting polymer membrane comprised of 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid$b[electronic resource] /$fCharles W. Walker, Jr 210 1$a[Adelphi, MD] :$cArmy Research Laboratory,$d[2002] 215 $a1 online resource (iii, 13 pages) $cillustrations 225 1 $aARL-TR ;$v2731 300 $aTitle from PDF title screen (viewed on Feb. 23, 2011). 300 $a"May 2002." 320 $aIncludes bibliographical references (pages 10-11). 606 $aSulfonic acids 606 $aProton exchange membrane fuel cells 615 0$aSulfonic acids. 615 0$aProton exchange membrane fuel cells. 700 $aWalker$b Charles W.$cJr.$0107195 712 02$aU.S. Army Research Laboratory. 801 0$bDTICE 801 1$bDTICE 801 2$bOCLCQ 801 2$bGPO 906 $aBOOK 912 $a9910699948803321 996 $aProton conducting polymer membrane comprised of 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid$93544093 997 $aUNINA LEADER 04356nam 2200793Ia 450 001 9910788388003321 005 20230801232020.0 010 $a1-280-49151-5 010 $a9786613586742 010 $a0-8203-4181-9 035 $a(CKB)3170000000046308 035 $a(OCoLC)781786184 035 $a(CaPaEBR)ebrary10539271 035 $a(SSID)ssj0000600868 035 $a(PQKBManifestationID)11422322 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000600868 035 $a(PQKBWorkID)10600975 035 $a(PQKB)11492480 035 $a(MiAaPQ)EBC3039083 035 $a(MdBmJHUP)muse15813 035 $a(MiAaPQ)EBC4977943 035 $a(Au-PeEL)EBL3039083 035 $a(CaPaEBR)ebr10539271 035 $a(Au-PeEL)EBL4977943 035 $a(CaONFJC)MIL358674 035 $a(OCoLC)1024261840 035 $a(EXLCZ)993170000000046308 100 $a20110428d2012 ub 0 101 0 $aeng 135 $aurcn||||||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aMissing links$b[electronic resource] $ethe African and American worlds of R.L. Garner, primate collector /$fJeremy Rich 210 $aAthens $cUniversity of Georgia Press$dc2012 215 $a1 online resource (240 p.) 225 1 $aRace in the Atlantic world, 1700-1900 300 $aBibliographic Level Mode of Issuance: Monograph 311 $a0-8203-4059-6 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aThe southern Gabonese coast in the age of Garner -- Garner's animal business in Africa and America -- Is the monkey man manly enough? -- Race, knowledge, and colonialism in Garner's African writings -- African animals for white supremacy -- An American sorcerer in colonial Gabon -- Aping civilization. 330 $aJeremy Rich uses the eccentric life of R. L. Garner (1848-1920) to examine the commercial networks that brought the first apes to America during the Progressive Era, a critical time in the development of ideas about African wildlife, race, and evolution. Garner was a self-taught zoologist and atheist from southwest Virginia. Starting in 1892, he lived on and off in the French colony of Gabon, studying primates and trying to engage U.S. academics with his theories. Most prominently, Garner claimed that he could teach apes to speak human languages and that he could speak the languages of primates. Garner brought some of the first live primates to America, launching a traveling demonstration in which he claimed to communicate with a chimpanzee named Susie. He was often mocked by the increasingly professionalized scientific community, who were wary of his colorful escapades, such as his ill-fated plan to make a New York City socialite the queen of southern Gabon, and his efforts to convince Thomas Edison to finance him in Africa. Yet Garner did influence evolutionary debates, and as with many of his era, race dominated his thinking. Garner's arguments-for example, that chimpanzees were more loving than Africans, or that colonialism constituted a threat to the separation of the races-offer a fascinating perspective on the thinking and attitudes of his times. Missing Links explores the impact of colonialism on Africans, the complicated politics of buying and selling primates, and the popularization of biological racism. 410 0$aRace in the Atlantic world, 1700-1900. 606 $aPrimatologists$zUnited States$vBiography 606 $aApes$zGabon 606 $aApes$xCollection and preservation$zGabon 606 $aApes$xCollection and preservation$zUnited States 606 $aAmericans$zGabon$xAttitudes 606 $aRacism$xHistory$y19th century 606 $aAfricans$xPublic opinion 606 $aHuman-animal relationships$zGabon 607 $aGabon$xHistory$y1839-1960 615 0$aPrimatologists 615 0$aApes 615 0$aApes$xCollection and preservation 615 0$aApes$xCollection and preservation 615 0$aAmericans$xAttitudes. 615 0$aRacism$xHistory 615 0$aAfricans$xPublic opinion. 615 0$aHuman-animal relationships 676 $a599.88096721 700 $aRich$b Jeremy$g(Jeremy McMaster)$01567857 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910788388003321 996 $aMissing links$93839592 997 $aUNINA LEADER 11001nam 22005293 450 001 9910830138203321 005 20230506060323.0 010 $a3-433-60899-7 010 $a3-433-60900-4 035 $a(MiAaPQ)EBC7245747 035 $a(Au-PeEL)EBL7245747 035 $a(OCoLC)1378391707 035 $a(NjHacI)9926567408000041 035 $a(EXLCZ)9926567408000041 100 $a20230506d2023 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aVerbindungen Im Stahl- und Verbundbau 205 $a4th ed. 210 1$aNewark :$cWilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische,$d2023. 210 4$d©2023. 215 $a1 online resource (529 pages) 225 1 $aBauingenieur-Praxis Series 311 08$aPrint version: Kindmann, Rolf Verbindungen Im Stahl- und Verbundbau Newark : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische,c2023 9783433034286 327 $aAbdeckung -- Titelblatt -- Copyright-Seite -- Vorwort -- Autor -- 1 Ubersicht -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Thematische Gliederung des Buches -- 1.3 Bezeichnungen -- 1.4 Internetadressen fur weitere Informationen -- 1.5 Downloads -- 2 Ermittlung von Beanspruchungen in Verbindungen -- 2.1 Prinzipielle Vorgehensweise -- 2.2 Schnittgrosen und Spannungen in Staben -- 2.3 Gleichgewicht zwischen Schnittgrosen und Teilschnittgrosen -- 2.4 Ermittlung der Teilschnittgrosen mit der Spannungsverteilung -- 3 Konstruktion und Bemessung von Bauteilen und Verbindungen -- 3.1 Vorbemerkungen -- 3.2 Herstellen und Verstarken von Querschnitten -- 3.2.1 Beanspruchung der Verbindungsmittel -- 3.2.2 Geschweiste Vollwandtrager -- 3.2.3 Verbundtrager und andere Verbundkonstruktionen -- 3.2.4 Halsnahte eines ?-Querschnitts -- 3.2.5 Halsnahte eines rechteckigen Hohlkastenquerschnitts -- 3.2.6 Verbundtrager mit durchgehender Verbundfuge -- 3.2.7 Verstarkung eines Walzprofiles durch Zulagen -- 3.3 Krafteinleitung und Aussteifung -- 3.3.1 Ubersicht -- 3.3.2 Krafteinleitung ohne Steifen -- 3.3.3 Krafteinleitung mit Steifen -- 3.3.4 Bemessung von Krafteinleitungssteifen und Anschlussnahten -- 3.3.5 Zwischenauflager eines Tragers -- 3.3.6 Endauflager eines Tragers mit Auflagersteifen -- 3.4 Stumpfstose von Blechen, Zug- und Druckstaben -- 3.4.1 Bleche -- 3.4.2 Zugstabe -- 3.4.3 Druckstabe/Stutzen -- 3.4.4 Zugstoß eines Stabes aus Flachstählen -- 3.4.5 Zugstoß eines quadratischen Hohlprofiles -- 3.5 Gelenkige Trägerstöße -- 3.5.1 Ausführungsvarianten und Anwendungsbereiche -- 3.5.2 Stoß mit dünnen Stirnplatten -- 3.5.3 Stoß mit Steglaschen -- 3.6 Biegesteife Trägerstöße -- 3.6.1 Konstruktionsvarianten und Kraftübertragung -- 3.6.2 Geschweißte Stöße -- 3.6.3 Geschraubte Stöße -- 3.6.4 Kombination verschiedener Verbindungsmittel -- 3.6.5 Trägerstoß mit Laschen. 327 $a3.6.6 Trägerstoß mit überstehenden Stirnplatten -- 3.6.7 Trägerstoß mit bündigen Stirnplatten -- 3.6.8 Trägerstoß mit Stumpfnähten -- 3.7 Trägerkreuzungen und -anschlüsse -- 3.7.1 Übersicht -- 3.7.2 Gestapelte Trägerlagen -- 3.7.3 Gelenkige Anschlüsse -- 3.7.4 Trägerausklinkungen und Nachweise -- 3.7.5 Trägerkreuzungen mit Durchlaufwirkung -- 3.7.6 Trägerkreuzungen von Verbundträgern -- 3.7.7 Gelenkiger Trägeranschluss mit dünner Stirnplatte -- 3.7.8 Anschluss eines Nebenträgers mit Durchlaufwirkung -- 3.8 Gelenkige Träger-Stützenverbindungen -- 3.8.1 Konstruktionsvarianten und Lage des Gelenks -- 3.8.2 Verbundträger/Verbundstützen -- 3.8.3 Anschluss mit Auflagerknagge -- 3.8.4 Anschluss mit Fahnenblech -- 3.8.5 Anschluss mit Winkeln -- 3.9 Rahmenecken und Stöße im Hallenbau -- 3.9.1 Übersicht -- 3.9.2 Konstruktionsvarianten und Kraftübertragung -- 3.9.3 Verstärkung und Nachweis der Eckfelder -- 3.9.4 Unterlegbleche für dünne Stützengurte -- 3.9.5 Geschweißte Rahmenecke mit Voute -- 3.9.6 Rahmenecke mit Voute und bündiger Stirnplatte -- 3.9.7 Firststoß -- 3.10 Biegemomententragfähige Träger-Stützenverbindungen -- 3.10.1 Übersicht -- 3.10.2 Ausgesteifte Verbindungen -- 3.10.3 Verbindungen ohne Steifen -- 3.10.4 Verformbare Verbindungen und Auswirkungen -- 3.10.5 Geschweißter Trägeranschluss ohne Steifen -- 3.11 Verbindungen in Fachwerkkonstruktionen -- 3.11.1 Übersicht -- 3.11.2 Exzentrizitäten und Biegemomente in Fachwerken -- 3.11.3 Fachwerke mit Knotenblechen -- 3.11.4 Fachwerke aus offenen Profilen ohne Knotenbleche -- 3.11.5 Fachwerke aus Hohlprofilen -- 3.11.6 Fachwerkknoten mit Knotenblech und offenen Profilen -- 3.11.7 Fachwerkknoten aus quadratischen Hohlprofilen -- 3.12 Anschlüsse an Stahlbetonkonstruktionen -- 3.12.1 Vorbemerkungen -- 3.12.2 Auflagerung und Anschlüsse von Stahlträgern. 327 $a3.12.3 Gelenkige Anschlüsse von Stahlstützen an Fundamente -- 3.12.4 Biegesteife Anschlüsse von Stahlstützen an Fundamente -- 3.12.5 Gelenkiger Stützenfuß mit Fußplatte und Schubknagge -- 3.12.6 Eingespannte Stütze mit Fußplatte oder alternativ Köcherfundament -- 4 Geschraubte Verbindungen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Schrauben, Muttern und Scheiben -- 4.3 Ausführungsformen und Kategorien -- 4.4 Kraftübertragung und Tragverhalten -- 4.4.1 Vorbemerkungen -- 4.4.2 Kategorie A: Scher- / Lochleibungsverbindungen -- 4.4.3 Kategorien B und C: Kraftübertragung durch Reibung -- 4.4.4 Kategorien D und E: Zugbeanspruchung der Schrauben -- 4.4.5 Kombinierte Zug- und Abscherbeanspruchung -- 4.4.6 Konstruktionsempfehlungen und -regeln -- 4.4.7 Zusammenwirken verschiedener Verbindungsmittel -- 4.5 Zeichnerische Darstellung -- 4.6 Typisierte Verbindungen -- 4.7 Bemessung und Konstruktion nach DIN 18800 -- 4.7.1 Vorbemerkungen -- 4.7.2 Werkstoffkennwerte -- 4.7.3 Rand- und Lochabstände von Schraubenlöchern -- 4.7.4 Abscheren und Lochleibung -- 4.7.5 Zugbeanspruchte Schrauben -- 4.7.6 Zug und Abscheren -- 4.7.7 Gebrauchstauglichkeit von GV- und GVP-Verbindungen -- 4.7.8 Anziehen von vorgespannten Schraubenverbindungen -- 4.8 Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3 -- 4.8.1 Vorbemerkungen -- 4.8.2 Werkstoffkennwerte -- 4.8.3 Rand- und Lochabstände -- 4.8.4 Beanspruchbarkeit von Schrauben -- 4.8.5 Hochfeste Schrauben in gleitfesten Verbindungen -- 4.8.6 Lange Schraubenverbindungen -- 4.8.7 Einschnittige Überlappungsstöße mit einer Schraube -- 4.8.8 Einschenkliger Anschluss von Winkelprofilen -- 4.8.9 Querschnittsschwächung durch Schraubenlöcher -- 4.8.10 Anziehen und Vorspannen von geschraubten Verbindungen -- 4.9 Bemessung von geschraubten Verbindungen -- 4.9.1 Methoden und Bedingungen -- 4.9.2 Verteilung der Schnittgrößen auf die Verbindungsmittel. 327 $a4.9.3 Klassische Berechnung der Schraubenkräfte in Scher-Lochleibungsverbindungen -- 4.9.3.1 Vorbemerkungen -- 4.9.3.2 Beliebige Anordnung der Schrauben -- 4.9.3.3 Regelmäßige und symmetrische Anordnung der Schrauben -- 4.9.3.4 Gelenkiger Trägeranschluss mit Winkeln -- 4.9.3.5 Biegesteifer Trägerstoß mit Laschen -- 4.9.4 Plastische Verteilung der Schraubenkräfte in Scher-Lochleibungsverbindungen -- 4.10 Verbindungen mit Stirnplatten und zugbeanspruchten Schrauben -- 4.10.1 Übersicht -- 4.10.2 Trägerstöße -- 4.10.2.1 Tragmodelle/Zugkräfte in den Gurten -- 4.10.2.2 Übertragbare Zugkräfte -- 4.10.2.3 Äquivalenter T-Stummel und Stirnplatten nach EC 3 -- 4.10.3 Rahmenecken im Hallenbau -- 4.10.4 Träger-Stützenverbindungen -- 4.11 Detailangaben für Bemessung und Konstruktion -- 4.11.1 Querschnittsflächen von Schrauben -- 4.11.2 Anreißmaße und Schraubengrößen -- 4.11.3 Klemmlängen und Längen von Schrauben -- 4.12 Fertigung -- 4.13 Prüfungen -- 4.14 Korrosionsschutz -- 5 Geschweißte Verbindungen -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Zeichnerische Darstellung -- 5.3 Bemessung und Konstruktion nach DIN 18800 -- 5.3.1 Bezeichnung der Schweißnahtspannungen -- 5.3.2 Rechnerische Schweißnahtdicken -- 5.3.3 Rechnerische Schweißnahtlängen -- 5.3.4 Rechnerische Schweißnahtspannungen -- 5.3.5 Grenzschweißnahtspannungen und Nachweise -- 5.3.6 Grundsätze für die Konstruktion -- 5.3.7 Weitere Regelungen der DIN 18800 -- 5.4 Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3 -- 5.4.1 Vorbemerkungen -- 5.4.2 Geometrie und Abmessungen -- 5.4.3 Beanspruchbarkeit von Kehlnähten -- 5.4.4 Beanspruchbarkeit von Stumpfnähten -- 5.4.5 Verteilung der Kräfte -- 5.5 Schweißverfahren, Schweißprozesse -- 5.5.1 Übersicht -- 5.5.2 Schmelzschweißen -- 5.5.3 Pressschweißen -- 5.5.4 Gasschmelzschweißen und Brennschneiden -- 5.6 Verformungen und Schweißeigenspannungen. 327 $a5.6.1 Ungleichmäßige Erwärmung und Abkühlung -- 5.6.2 Verformungen infolge Schrumpfen -- 5.6.3 Entstehung von Schweißeigenspannungen -- 5.6.4 Auswirkungen auf die Bauteiltragfähigkeit -- 5.6.5 Abbau durch Richten und Wärmebehandlung -- 5.7 Versagen geschweißter Verbindungen -- 5.7.1 Versagensarten -- 5.7.2 Verformungsbruch -- 5.7.3 Ermüdungsbruch -- 5.7.4 Sprödbruch -- 5.7.5 Terrassenbruch -- 5.8 Fertigung -- 5.8.1 Schweißbadsicherung -- 5.8.2 Nahtvorbereitung -- 5.8.3 Nahtaufbau und Lagenfolge -- 5.8.4 Auslaufbleche -- 5.8.5 Arbeitspositionen -- 5.8.6 Vorwärmen und Abkühlzeiten -- 5.9 Herstellerqualifikationen -- 5.10 Prüfungen -- 6 Weitere Verbindungsmittel und -techniken -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Halbrundniete und Senkniete -- 6.3 Druckübertragung durch Kontakt -- 6.4 Bolzenverbindungen -- 6.5 Zugstäbe aus Rundstählen -- 6.6 Spannschlösser und Verbindungsmuffen -- 6.7 Hammerschrauben -- 6.8 Ankerschrauben -- 6.9 Dübel zur Verankerung im Beton -- 6.10 Kopfbolzendübel für Verbundträger -- 6.11 Stahlplatten mit einbetonierten Kopfbolzen (Ankerplatten) -- 6.12 Befestigung und Verbindung dünnwandiger Bauteile -- 6.13 Verankerung hochfester Zugglieder -- 6.14 Ankerschienen -- 6.15 Befestigung von Glasscheiben -- 7 Verbindungen in ermüdungsgefährdeten Konstruktionen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Ermüdungsgefährdete Bauwerke -- 7.3 Ermüdungsbeanspruchungen -- 7.4 Ermüdungsfestigkeit und Nutzungsdauer -- 7.5 Ermüdungsnachweis -- 7.6 Beurteilung der Kerbwirkung -- 7.7 Beanspruchbarkeit von Bauteilen und Verbindungen -- 7.8 Grundsätze für die konstruktive Durchbildung -- 7.9 Kranbahnträger -- 7.10 Brücken -- 8 In Fundamente und Wände eingespannte Stahlprofile -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Lastabtragung bei offenen und geschlossenen Profilen -- 8.3 Bestimmung der erforderlichen Einspanntiefe -- 8.4 Betonpressungen durch Stahlprofile. 327 $a8.4.1 Grenzpressungen und Grundsätzliches. 410 0$aBauingenieur-Praxis Series 606 $aSteel, Structural 606 $aSteel, Structural$xStandards 615 0$aSteel, Structural. 615 0$aSteel, Structural$xStandards. 676 $a624.1821 700 $aKindmann$b Rolf$0516622 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910830138203321 996 $aVerbindungen Im Stahl- und Verbundbau$94064945 997 $aUNINA