LEADER 04440nam 22007095 450 001 9910688235303321 005 20210421163959.0 010 $a3-486-70785-X 024 7 $a10.1515/9783486707854 035 $a(CKB)3710000000405870 035 $a(EBL)4008529 035 $a(SSID)ssj0001551261 035 $a(PQKBManifestationID)16167599 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001551261 035 $a(PQKBWorkID)14811655 035 $a(PQKB)10635913 035 $a(MiAaPQ)EBC4008529 035 $a(DE-B1597)224001 035 $a(OCoLC)1002233095 035 $a(OCoLC)1004876552 035 $a(OCoLC)1011462173 035 $a(OCoLC)1013957241 035 $a(OCoLC)979769579 035 $a(OCoLC)999354405 035 $a(DE-B1597)9783486707854 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44886 035 $a(EXLCZ)993710000000405870 100 $a20190708d2015 fg 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$aDeutsche in Polen nach 1945 $eGefangene und Fremde /$fDieter Bingen 205 $aReprint 2015 210 $cDe Gruyter$d1997 210 1$aBerlin ;$aBoston :$cOldenbourg Wissenschaftsverlag,$d[2015] 210 4$d©1997 215 $a1 online resource (248 p.) 225 1 $aBiographische Quellen zur Zeitgeschichte ;$v19 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-486-56236-3 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter --$tInhalt --$tEinleitung --$tKriegsgefangener 330. Fünf Jahre in Polen /$rGebhardt, Manfred --$tDas zweite Ich /$rKüttner, Joachim --$tLiteratur --$tAbkürzungsverzeichnis --$tPersonenregister 330 $aDiese Edition dokumentiert zwei deutsche Schicksale in Polen, die unmittelbar mit dem Zusammenbruch der deutschen Herrschaft im Osten verbunden waren. Manfred Gebhardts Aufzeichnungen reflektieren Romantizismus, Naivität, vor allem aber Sensibilität eines jungen deutschen Soldaten, der in der Kriegsgefangenschaft erstmals direkt dem Land Polen und polnischen Menschen begegnet. Sie schildern die bisher wenig bekannte und dokumentierte Gefangenschaft deutscher Soldaten in Polen und die "Antifa"-Umerziehung, die eine erste "sozialistische Klassensolidarität" deutscher und polnischer Kommunisten begründen sollte. Die Aufzeichnungen dokumentieren ebenso ein Stück DDR-Gründungsgeschichte und sie sind zugleich be-eindruckendes Zeugnis der Suche nach Subjektivität und Objektivität eines Zeitzeugen, der später in der DDR eine nicht unwichtige Rolle im Pressewesen einnahm. Wie anders liest sich die Lebensgeschichte Joachim Küttners, der bis zu seiner abenteuerlichen Flucht in die Bundesrepublik 1958 immer mit Polen zusammengelebt hatte. Als deutscher Rittergutserbe wurde er im südlichen Teil des Posener Landes geboren, nahe der Grenze an der Prosna zum russischen Teilungsgebiet. Zwischenzeitlich wurde er polnischer Staatsbürger, seit 1939 im neu errichteten Reichsgau Wartheland aber wieder privilegiert und wie Millionen seiner Volksgenossen dazu ausersehen, zur "völkischen Neuordnung" in diesem Teil Polens beizutragen. Nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft sollte sich das Bild auf dramatische Weise wenden. Mit dem Augenblick dieser Wende beginnt Küttners Bericht. Die Gefangennahme Manfred Gebhardts in Böhmen mündet in eine vierjährige Lagerhaft, die Flucht Joachim Küttners vor der herannahenden Front in ein dreizehn Jahre währendes pseudonymes Leben. Gebhardt und Küttner lebten in Polen als "Gefangene und Fremde". Ihre Erfahrungen sind beispielhaft für die durch die jüngste Vergangenheit schwer belastete Begegnung von Deutschen und Polen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. 410 0$aBiographische Quellen zur Zeitgeschichte ;$vBd. 19. 606 $aPrisoners of war$zPoland$vBiography 606 $aPrisoners of war$zGermany$vBiography 606 $aGermans$zPoland$vBiography 607 $aPoland$xHistory$y1945-1980 615 0$aPrisoners of war 615 0$aPrisoners of war 615 0$aGermans 676 $a341.65091717 700 $aGebhardt$b Manfred$f1927-$01231775 702 $aBingen$b Dieter 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910688235303321 996 $aDeutsche in Polen nach 1945$92860194 997 $aUNINA