LEADER 06042oam 2200673 c 450 001 9910645975203321 005 20230803030035.0 010 $a3-666-10121-6 010 $a3-647-10121-4 024 3 $a9783647101217 035 $a(CKB)2670000000356404 035 $a(EBL)1181148 035 $a(SSID)ssj0001054411 035 $a(PQKBManifestationID)11645727 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001054411 035 $a(PQKBWorkID)11127052 035 $a(PQKB)11520974 035 $a(MiAaPQ)EBC1181148 035 $a(ScCtBLL)066ec0fd-b72f-4a22-8ebe-c54276a03411 035 $a(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647101217 035 $a(EXLCZ)992670000000356404 100 $a20220221d2013 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aPrinceps et episcopus$eStudien zur Funktion und zum Selbstversta?ndnis der nordwestdeutschen Fu?rstbischo?fe nach dem Westfa?lischen Frieden$fBettina Braun 205 $a1st ed. 210 $aGo?ttingen$cVandenhoeck & Ruprecht$d2013 215 $a1 online resource (466 p.) 225 0 $aVero?ffentlichungen des Instituts fu?r Europa?ische Geschichte Mainz$vBand 230 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-525-10121-X 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aCover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; 1. Die Wiederentdeckung der geistlichen Staaten; 2. Die Ma?r von der doppelt defizita?ren Existenz der Fu?rstbischo?fe; 3. Die geistlich-weltliche Doppelstellung der Fu?rstbischo?fe in der Historiografie; 4. Methodischer Ansatz; ERSTER TEIL: BEDINGUNGEN UND BINDUNGEN FU?RSTBISCHO?FLICHER EXISTENZ UND HERRSCHAFT; 1. Der Bischof und seine Familie; 1.1 Die Auswahl der So?hne fu?r den geistlichen Stand; Die fu?rstlichen Dynastien; Die niederadligen Familien; 1.2 Die Ausbildung der Fu?rstbischo?fe; 1.2.1 Adel und Universita?tsstudium 327 $a1.2.2 Studienfach und Studienort1.3 Der Weg auf den Bischofsstuhl; 1.3.1 Der Erwerb von Domkanonikaten; 1.3.2 Die Wahl zum Bischof; Die fu?rstlichen Dynastien; Die niederadligen Familien; 1.4 Der Bischof im Dienst seiner Familie; Die fu?rstlichen Dynastien; Die niederadligen Familien; 2. Der Fu?rstbischof als Bischof; 2.1 Der Bischof und die Hierarchie der ro?mischen Kirche; 2.1.1 Die Rahmenbedingungen; 2.1.1.1 Pa?pstlicher Primat und reichskirchlicher Episkopalismus; 2.1.1.2 Ro?mische Erfahrungen; 2.1.1.3 Papsttum und Reichskirche; 2.1.2 Die Praxis; 2.1.2.1 Wahl und pa?pstliche Konfirmation 327 $a2.1.2.2 Die Bischo?fe und die Nuntien2.1.2.3 Ro?mische Kontakte; 2.1.2.4 Die Statusberichte nach Rom; 2.2 Die pastorale Ta?tigkeit der Bischo?fe; 2.2.1 Das »tridentinische Bischofsideal« im 17. und 18. Jahrhundert - Grundlegende Norm oder Schima?re?; 2.2.2 Die pastorale Ta?tigkeit der Bischo?fe in der Praxis; 2.2.2.1 Die Predigt; 2.2.2.2 Die Synoden; 2.2.2.3 Die Visitationen; 2.2.2.4 Die Weihen; Die Quellengrundlage: Die Weiheprotokolle; Die Weiheta?tigkeit der Erzbischo?fe und Bischo?fe; Maximilian Heinrich von Bayern; Joseph Clemens von Bayern; Clemens August von Bayern 327 $aMaximilian Friedrich von Ko?nigsegg-RothenfelsMax Franz von O?sterreich; Christoph Bernhard von Galen; Dietrich Adolf von der Reck; Franz Wilhelm von Wartenberg; Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht; Wilhelm Anton von der Asseburg; Ferdinand von Fu?rstenberg; Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht; Friedrich Wilhelm von Westphalen; Franz Egon von Fu?rstenberg; Exkurs: Die Kaiserkro?nung; ZWEITER TEIL: DIE FU?RSTBISCHO?FE IM WIDERSTREIT DER ROLLEN UND INTERESSEN; 1. Der Bischof als Kriegsfu?rst: Christoph Bernhard von Galen und die Sicherung seiner Herrschaft nach innen und außen 327 $a2. Der Kurfu?rst und die sta?ndische Mitregierung: Joseph Clemens von Bayern im Konflikt mit dem Ko?lner Domkapitel3. Zwischen Territorium, Reich und Dynastie: Clemens August von Bayern und die Kaiserwahl Karls VII.; Schluss; ANHANG; 1. Tabellen; 2. Abku?rzungen; 3. Quellen- und Literaturverzeichnis; 3.1 Ungedruckte Quellen; 3.2 Gedruckte Quellen und Literatur; 4. Register; 4.1 Ortsregister; 4.2 Personenregister; Back Cover 330 $aDie nordwestdeutschen Fu?rstbischo?fe (Ko?ln, Mu?nster, Osnabru?ck, Paderborn und Hildesheim) bewegten sich in einem komplexen Bedingungsgefu?ge zwischen landesherrlicher Stellung, reichsfu?rstlicher Position, geistlichem Amt und der Familie. Die Arbeit zeigt, dass viele der Bischo?fe ihr geistliches Amt durchaus ernst nahmen und perso?nlich weihten, firmten oder ihr Bistum visitierten. Deutlich wird aber auch, wo die Grenzen der perso?nlichen Ausu?bung des bischo?flichen Amtes lagen und welche Konstellationen die perso?nliche Amtsausu?bung begu?nstigten und welche sie eher behinderten. Damit wird die bisherige Annahme, die geistlichen Fu?rsten u?berließen ihre geistlichen Aufgaben vollsta?ndig ihren Weihbischo?fen und konzentrierten sich allein auf ihre fu?rstliche Stellung, u?berwunden. Bettina Braun untersucht erstmals systematisch und vergleichend zentrale Bereiche des fu?rstbischo?flichen Handelns, ohne deren Kenntnis man den Fu?rstbischo?fen in der Endphase des Alten Reichs nicht gerecht werden kann. 410 0$aVero?ffentlichungen des Instituts fu?r Europa?ische Geschichte Mainz ;$vBd. 230. 517 2 $aBraun,Princeps et episcopus/EBook 606 $aDeutschland /Fru?he Neuzeit 606 $aFru?he Neuzeit 606 $aWestfa?lischer Frieden 607 $aGermany$xHistory$y1648-1740 615 4$aDeutschland /Fru?he Neuzeit 615 4$aFru?he Neuzeit 615 4$aWestfa?lischer Frieden 676 $a240.9 700 $aBraun$b Bettina$cDr.$4aut$01276349 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910645975203321 996 $aPrinceps et episcopus$93007562 997 $aUNINA