LEADER 03347nam 22008653 450 001 9910640397203321 005 20231030111125.0 010 $a3-8394-6522-2 024 7 $a10.1515/9783839465226 035 $a(CKB)5580000000492379 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96133 035 $a(DE-B1597)641217 035 $a(DE-B1597)9783839465226 035 $a(MiAaPQ)EBC7153694 035 $a(Au-PeEL)EBL7153694 035 $a(OCoLC)1355218978 035 $a(EXLCZ)995580000000492379 100 $a20230317d2022 uy 0 101 0 $ager 135 $aurmn|---annan 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aLeben mit Wölfen $eAffekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen 205 $a1st ed. 210 1$aBielefeld :$ctranscript,$d2022. 210 4$d©2022. 215 $a1 electronic resource (240 p.) 225 1 $aHuman-Animal Studies 311 $a3-8376-6522-4 327 $tFrontmatter --$tInhalt --$tVorwort --$t1. Einleitung --$t2. Wolfs-Affekte --$t3. Wolfs-Agency --$t4. Wolfs-Atmosphären --$t5. Wolfs-Gefühle --$t6. Wolfsmanagement als Affektmanagement --$t7. Epilog: Vom Ruhepuls der Koexistenz und affektbewegten Nachdenken --$t8. Literatur 330 $aDie Wölfe kehren zurück nach Deutschland - und mit ihnen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Affekte, Atmosphären, Gefühle und Stimmungen, die ihre Rückkehr auslöst. Mit ethnografischen Mitteln untersucht Thorsten Gieser die komplexe Verflechtung von Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Seine These: Die Wölfe bewegen und berühren uns in einer gemeinsamen Lebenswelt und stoßen damit einen Prozess an, uns als mehr-als-menschliche Gesellschaft neu zu denken. Er zeigt Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Affekten auf, schlägt ein komplexes Verständnis von Wölfen als affektive Akteure vor und begreift somit das Mensch-Wolf-Verhältnis radikal neu. 410 0$aHuman-Animal Studies 517 $aLeben mit Wölfen 606 $aAnimals & society$2bicssc 606 $aSocial & cultural anthropology, ethnography$2bicssc 610 $aWolf 610 $aAffekt 610 $aKoexistenz 610 $aAnthropozän 610 $aMensch 610 $aAtmosphäre 610 $aStimmung 610 $aDeutschland 610 $aLausitz 610 $aWesterwald 610 $aJagd 610 $aWildtier 610 $aTier 610 $aHuman-animal Studies 610 $aKulturanthropologie 610 $aEthnologie 610 $aCultural Studies 610 $aKulturwissenschaft 610 $aAffect 610 $aCoexistence 610 $aAnthropocene 610 $aHuman 610 $aGermany 610 $aHunting 610 $aAnimal 610 $aCultural Anthropology 610 $aEthnology 615 7$aAnimals & society 615 7$aSocial & cultural anthropology, ethnography 676 $a591.5 700 $aGieser$b Thorsten$01277434 712 02$aVolkswagenStiftung$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910640397203321 996 $aLeben mit Wölfen$93011026 997 $aUNINA