LEADER 06515nam 22009735 450 001 9910624357003321 005 20221107062033.0 010 $a3-8394-6235-5 024 7 $a10.1515/9783839462355 035 $a(CKB)5580000000395313 035 $a(DE-B1597)619241 035 $a(DE-B1597)9783839462355 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93939 035 $a(OCoLC)1349351500 035 $a(MiAaPQ)EBC30469346 035 $a(Au-PeEL)EBL30469346 035 $a(EXLCZ)995580000000395313 100 $a20221107h20222022 fg 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aDigitale Technik für ambulante Pflege und Therapie $eHerausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven /$fhrsg. von Gudrun Bahr, Georgios Raptis, Andrea Pfingsten, Christa Mohr, Norina Lauer, Sonja Haug, Karsten Weber, Annette Meussling-Sentpali 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2022 210 1$aBielefeld : $ctranscript Verlag, $d[2022] 210 4$d©2022 215 $a1 online resource (336 p.) 225 0 $aRegensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens ;$v1 311 $a3-8376-6235-7 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tDeinHaus 4.0 Oberpfalz ? Feldstudie, Schaufenster und Stolpersteine -- $tKonzeption und Aufbau einer technischen Telepräsenzrobotik-Plattform für die Unterstützung von Schlaganfallpatient*innen in der Pflege, Logopädie und Physiotherapie -- $tForschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS -- $tTelenursing bei Schlaganfall -- $tTelenursing-Interventionen bei Schlaganfall ? Überblick über den Forschungsstand -- $tEmpowerment durch Teletherapie -- $tInformierte Einwilligung bei Aphasie -- $tEthisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps für das logopädische und physiotherapeutische Eigentraining -- $tTelepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten -- $tTePUS-TAM: Entwicklung und Anwendung eines Technologieakzeptanzmodells für die Gesundheits- und Alternsforschung -- $tSoziale Aspekte des Einsatzes von Telepräsenzrobotik in der ambulanten Pflege und Therapie bei Schlaganfall -- $tErfolgsfaktoren und Hemmnisse für die Akzeptanz von Ambient Assisted Living: Ein systematisches Literatur-Review -- $tWissenschaftskommunikation in TePUS. Oder: Wie macht man ein Projekt sichtbar? -- $tDer Einsatz von Telepräsenzrobotern als normatives Gebot 330 $aJedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird. 410 0$aRegensburger Beiträge Zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Series 606 $aSOCIAL SCIENCE / Gerontology$2bisacsh 610 $aAging Studies. 610 $aCare. 610 $aCountry. 610 $aCultural Studies. 610 $aDigitalization. 610 $aHealth. 610 $aMedicine. 610 $aRehabilitation. 610 $aSociology of Technology. 610 $aStroke. 610 $aTechnology. 610 $aTherapy. 615 7$aSOCIAL SCIENCE / Gerontology. 700 $aWeber$b Karsten$4edt$01323801 702 $aBahr$b Gudrun, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aBahr$b Gudrun, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aCurrle$b Edda, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aEberwein$b Rebecka, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aEttl$b Katrin, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aFrommeld$b Debora, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aGreiner$b Nina, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aGutbrod$b Max, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aHaug$b Sonja, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aHaug$b Sonja, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKudienko$b Natalie, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aLauer$b Norina, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aLauer$b Norina, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aLichtenauer$b Norbert, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aMeussling-Sentpali$b Annette, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aMeussling-Sentpali$b Annette, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aMiddel$b Luise, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aMohr$b Christa, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aMohr$b Christa, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aPfingsten$b Andrea, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aPfingsten$b Andrea, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aPopp$b Christof, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aRaptis$b Georgios, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aRaptis$b Georgios, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aSutter$b Tamara, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aWeber$b Karsten, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 702 $aWeber$b Karsten, $4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aWill$b Anna, $4ctb$4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 712 02$aBayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910624357003321 996 $aDigitale Technik für ambulante Pflege und Therapie$93561227 997 $aUNINA