LEADER 07810nam 2200409 450 001 9910567780403321 005 20230430065514.0 010 $a3-8474-1790-8 035 $a(CKB)5600000000456576 035 $a(NjHacI)995600000000456576 035 $a(EXLCZ)995600000000456576 100 $a20230430d2022 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkra?ften $eEine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg /$fGunda Voigts, Thurid Blohm 210 1$aOpladen :$cVerlag Barbara Budrich,$d2022. 215 $a1 online resource (261 pages) $cillustrations 311 $a3-8474-2629-X 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $a1 Einleitung -- 2 Projekt "Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten" -- 3 Methodisches Design der Studie -- 3.1 Erhebungen im U?berblick -- 3.2 Qualitative Fachkra?fte-Interviews (05/2020) -- 3.3 Quantitative Online-Befragung der Einrichtungen (12/2020) -- 3.4 Qualitative Fachkra?fte-Interviews (02-03/2021) -- 3.5 Qualitative Expert*innen-Interviews (02-03/2021) -- 4 Auswertung der quantitativen Online-Erhebung in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit4.1 Ausgangssituation und Darstellung -- 4.2 Kontakte zu Kindern und Jugendlichen -- 4.3 Angebotsgestaltung -- 4.4 Schulische Unterstu?tzungsleistungen und Schulkooperationen -- 4.5 Partizipation in Corona-Zeiten -- 4.6 Situation der Kinder und Jugendlichen -- 4.7 Situation der Mitarbeitenden -- 4.8 Digitalisierung und Datenschutz -- 4.9 Finanzierung der Einrichtungen -- 4.10 Zukunft und Herausforderungen -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Auswertung der qualitativen Fachkra?fte-Interviews in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 5.1 Ausgangssituation und Kategoriensystem -- 5.2 Auftrag Offener Kinder- und Jugendarbeit -- 5.2.1 Einfu?hrung -- 5.2.2 Auftrag Offener Kinder- und Jugendarbeit in der Pandemie -- 5.2.3 Unterschiede zu Nicht-Corona-Zeiten -- 5.2.4 Anwaltschaftliche Interessenvertretung fu?r junge Menschen -- 5.2.5 Unterschiede zu Nicht-Corona-Zeiten -- 5.2.6 Zusammenfassung -- 5.3 Entgrenzungen von Prinzipien und Angeboten -- 5.3.1 Einfu?hrung -- 5.3.2 Schulkooperationen im Ganztag -- 5.3.3 Schulische Unterstu?tzung als Entgrenzungstendenz -- 5.3.4 Jugendsozialarbeit und Sozialra?umliche Hilfen -- 5.3.5 Zusammenfassung -- 5.4 Partizipation junger Menschen in Corona-Zeiten -- 5.4.1 Einfu?hrung -- 5.4.2 Bewertungen zur Partizipation junger Menschen -- 5.4.3 Aktuelle Partizipationsmo?glichkeiten in den Einrichtungen -- 5.4.4 Aktuelle Beteiligung an konkreten Entscheidungen -- 5.4.5 Hemmende Faktoren fu?r Partizipation in Corona-Zeiten -- 5.4.6 Partizipationsformen in Vor-Corona-Zeiten -- 5.4.7 Beteiligung junger Menschen mit Behinderungen -- 5.4.8 Zusammenfassung -- 5.5 Offene Kinder- und Jugendarbeit als Beziehungsarbeit -- 5.5.1 Einfu?hrung -- 5.5.2 Rolle der Fachkra?fte als Regelhu?ter*innen -- 5.5.3 Vera?nderte Beziehungen zwischen Fachkra?ften und jungen Menschen -- 5.5.4 Zusammenfassung -- 5.6 Zukunft und Herausforderungen -- 5.6.1 Einfu?hrung -- 5.6.2 Einscha?tzung zu pandemiebedingten Entwicklungen -- 5.6.3 Zuku?nftige Herausforderungen -- 5.6.4 Bedarfe von Kindern und Jugendlichen -- 5.6.5 Zusammenfassung6 Auswertung der qualitativen Interviews mit Expert*innen in Fachvertretungen und Beho?rden -- 6.1 Ausgangssituation und Kategoriensystem -- 6.2 Auftrag Offener Kinder- und Jugendarbeit -- 6.2.1 Einfu?hrung -- 6.2.2 Auftrag Offener Kinder- und Jugendarbeit in der Pandemie -- 6.2.3 Begegnungsort fu?r junge Menschen in Corona-Zeiten -- 6.2.4 Kinderschutz als versta?rkter Auftrag -- 6.2.5 Zusammenfassung -- 6.3 Entgrenzungen von Prinzipien und Angeboten -- 6.3.1 Einfu?hrung6.3.2 Schulkooperationen im Ganztag -- 6.3.3 Schulische Unterstu?tzungsleistungen als Entgrenzungen -- 6.3.4 Zusammenfassung -- 6.4 Partizipation junger Menschen in Corona-Zeiten -- 6.4.1 Einfu?hrung -- 6.4.2 Partizipation junger Menschen in Corona- und Nicht-Corona-Zeiten -- 6.4.3 Partizipation junger Menschen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 6.4.4 Beteiligung junger Menschen mit Behinderungen -- 6.4.5 Zusammenfassung -- 6.5 Offene Kinder- und Jugendarbeit als Beziehungsarbeit -- 6.5.1 Einfu?hrung -- 6.5.2 Rolle der Fachkra?fte als Regelhu?ter*innen -- 6.5.3 Vera?nderte Beziehungen zwischen Fachkra?ften und jungen Menschen -- 6.5.4 Zusammenfassung -- 6.6 Situation von jungen Menschen in der Pandemie -- 6.6.1 Einfu?hrung -- 6.6.2 Herkunft des Wissens und Wissenstransfer -- 6.6.3 Blicke auf die pandemiebedingte Situation junger Menschen -- 6.6.4 Zusammenfassung -- 6.7 Digitalisierung Offener Kinder- und Jugendarbeit -- 6.7.1 Einfu?hrung -- 6.7.2 Digitale Ausstattung und Kompetenzen -- 6.7.3 Digitalisierung von Angeboten und schulischen Unterstu?tzungsleistungen -- 6.7.4 Datenschutzrechtliche Bestimmungen als Herausforderung -- 6.7.5 Zusammenfassung -- 6.8 Zukunft und Herausforderungen -- 6.8.1 Einfu?hrung -- 6.8.2 Gestaltung der Praxis nach der Pandemie -- 6.8.3 Zuku?nftige Finanzierung des Arbeitsfeldes -- 6.8.4 Positionierung Offener Kinder- und Jugendarbeit im gesellschaftlichen Diskurs -- 6.8.5 Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 7.1 Entgrenzungen von Prinzipien und Angeboten -- Offene Kinder- und Jugendarbeit als Dienstleistungs- und Reparaturbetrieb? -- 7.2 Auftrag Offener Kinder- und Jugendarbeit -- was ist gefordert in Corona-Zeiten? -- 7.3 Junge Menschen im Abseits -- welchen Beitrag leisten Fachkra?fte zur anwaltschaftlichen Interessenvertretung? -- 7.4 Partizipation im Pandemiemodus -- was braucht es nicht nur in Corona-Zeiten? -- 7.5 Ausgegrenzte Zielgruppen -- was braucht Beteiligung junger Menschen mit Behinderungen? -- 7.6 Abgekoppelt in digitalisierten Zeiten -- wie behindern Datenschutz und fehlende Ausstattungen die Arbeit in der Pandemie? -- 7.7 Geschu?tzt oder alleingelassen -- wie geht es den Fachkra?ften in Corona-Zeiten? -- 7.8 Hoffen und bangen wie sieht die Zukunft Offener Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg aus? -- 8 Handlungsempfehlungen9 Ausblick auf weitere Studien -- 9.1 Befragung von Jugendlichen zur Bedeutung Offener Kinder- und Jugendarbeit -- 9.2 Partizipative Forschung zur Beteiligung junger Menschen in der Stadtgesellschaft -- 10 Fazit -- 11 Literaturverzeichnis -- 12 Abbildungsverzeichnis. 330 $aWelche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Das Buch befasst sich sowohl mit den Herausforderungen der Digitalisierung und erschwerter Partizipation als auch dem Dilemma der Fachkra?fte, die zwischen ihrer Rolle als Regelhu?ter*innen und Anwa?lt*innen der Interessen der Kinder und Jugendlichen navigieren. Pra?sentiert werden die Ergebnisse von vier empirischen Erhebungen vom ersten Lockdown bis zum Fru?hjahr 2021, die exemplarisch an Fachkra?fte und Expert*innen-Befragungen aufzeigen, wie es um das Arbeitsfeld derzeit steht. Die Autor*innen beleuchten aktuelle Herausforderungen und Perspektiven und formulieren auf Grundlage der Studien Handlungsempfehlungen fu?r Politik und Praxis. 517 $aOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften 606 $aCOVID-19 Pandemic, 2020- 606 $aSocial work with children 615 0$aCOVID-19 Pandemic, 2020- 615 0$aSocial work with children. 676 $a616.2414 700 $aVoigts$b Gunda$01273147 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910567780403321 996 $aOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkra?ften$93179537 997 $aUNINA