LEADER 03365nam 2200517z- 450 001 9910563058303321 005 20231214141305.0 035 $a(CKB)4340000000238923 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36789 035 $a(EXLCZ)994340000000238923 100 $a20202102d2001 |y 0 101 0 $ager 135 $aurmn|---annan 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aSyntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der Enklitika 210 $aBern$cPeter Lang International Academic Publishing Group$d2001 215 $a1 electronic resource (319 p.) 225 1 $aSlavistische Beitraege 311 $a3-95479-036-X 330 $aAnyone who deals more thoroughly with the syntax of the Croatian sentence will encounter the problems of enclitics. It will soon be obvious to the Croatian learner, but also to the linguist dealing with the Croatian, that a closer look at the specialist literature reveals that the use of enclitics is not clearly and unequivocally described. Where do the discrepancies in the representations of the enclitics come from? A fundamental assumption of the present study is that the research and discussion of enclitics, based on the construct of a 'Serbo-Croatian' language, did not do justice to the linguistic reality. To correct these omissions and to produce a more accurate and realistic picture of the positioning of enclitics in Croatian and Serbian in the 20th century, the extensive analysis of a text corpus seems sensible and necessary. 330 $aJeder, der sich gründlicher mit der Syntax des kroatischen Satzes beschäftigt, wird auf die Problematik der Enklitika stoßen. Recht bald wird nämlich der das Kroatische Erlernende, aber auch der sich mit dem Kroatischen auseinandersetzende Sprachwissenschaftler bei einem genaueren Blick in die Fachliteratur bemerken, daß die Verwendung der Enklitika nicht klar und eindeutig beschrieben wird. Woher rühren nun die Diskrepanzen in den Darstellungen zu den Enklitika? Eine grundlegende Annahme der vorliegenden Untersuchung ist, daß die Forschungsarbeiten und Erörterungen der Enklitika, ausgehend von dem Konstrukt einer 'serbokroatischen' Sprache, nicht der sprachlichen Realität gerecht wurden. Um diese Versäumnisse zu korrigieren und ein genaueres und wirklichkeitsgetreues Abbild der Positionierung der Enklitika im Kroatischen und im Serbischen des 20. Jh. zu erstellen, scheint die umfangreiche Analyse eines Textkorpus sinnvoll und notwendig. 606 $aLanguage$2bicssc 606 $alinguistics$2bicssc 610 $aLinguistics 610 $aCroatian 610 $alanguage 610 $aBeispiel 610 $ader Terminus Enklitikon 610 $adie linguistischen Schulen von Zagreb 610 $aEnklitika 610 $aGenerative Transformationsgrammatik 610 $aKroatischen 610 $amethodologischer Individualismus 610 $aPostvuksche Standardisierung 610 $aReinkowski 610 $aSyntaktischer 610 $aWandel 615 7$aLanguage 615 7$alinguistics 700 $aReinkowski$b Ljiljana$4auth$01282242 906 $aBOOK 912 $a9910563058303321 996 $aSyntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der Enklitika$93018752 997 $aUNINA