LEADER 02220nam 2200541z- 450 001 9910563034503321 005 20231214141253.0 035 $a(CKB)4340000000238713 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36755 035 $a(EXLCZ)994340000000238713 100 $a20202102d1981 |y 0 101 0 $ager 135 $aurmn|---annan 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aStrukturen des modernen epischen Theaters$eStanis?aw Wyspia?skis "Teatr ogromny" erlaeutert am Beispiel des Dramas "Achilleis" 210 $aBern$cPeter Lang International Academic Publishing Group$d1981 215 $a1 electronic resource (246 p.) 225 1 $aSlavistische Beitraege 311 $a3-95479-275-3 330 $aDie vorliegende Arbeit sollte als Versuch verstanden werden, auch dem Nicht-Polonisten einen ersten Zugang zum Schaffen Wyspia?skis und zu seiner Konzeption eines monumentalen Theaters (teatr ogromny) zu eröffnen. Die Verfasserin ging von dem Gesichtspunkt aus, daß das Werk Wyspia?skis, so außergewöhnlich es in seiner Zeit war, nur im Zusammenhang mit dieser Zeit verstanden werden kann. Das Herausstellen eines einzelnen Werkes, in diesem Falle des Dramas "Achilleis" von 1903, kann nur sinnvoll sein, wenn es in Verbindung mit der Entwicklung der europäischen Dramenliteratur um 1900 gesehen wird. 517 $aStrukturen des modernen epischen Theaters 606 $aLiterature & literary studies$2bicssc 610 $aAchilleis 610 $aBeispiel 610 $aDramas 610 $aepischen 610 $aerläutert 610 $aKoestler 610 $aLinguistik 610 $aLiteraturwissenschaft 610 $amodernen 610 $aogromny 610 $aPhilologie 610 $aPolen 610 $aStanis?aw 610 $aStrukturen 610 $aTeatr 610 $aTheater 610 $aTheaters 610 $aWyspia?skis 615 7$aLiterature & literary studies 700 $aKoestler$b Nora$4auth$01306616 906 $aBOOK 912 $a9910563034503321 996 $aStrukturen des modernen epischen Theaters$93028516 997 $aUNINA