LEADER 04036nam 2200733 a 450 001 9910512209503321 005 20200520144314.0 010 $a1-283-62890-2 010 $a3-11-029475-3 010 $a9786613941350 024 7 $a10.1515/9783110294750 035 $a(CKB)2670000000279363 035 $a(EBL)893107 035 $a(OCoLC)820825489 035 $a(SSID)ssj0000751794 035 $a(PQKBManifestationID)12352484 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000751794 035 $a(PQKBWorkID)10753758 035 $a(PQKB)11120550 035 $a(SSID)ssj0000791356 035 $a(PQKBManifestationID)12408033 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000791356 035 $a(PQKBWorkID)10758067 035 $a(PQKB)22321032 035 $a(MiAaPQ)EBC893107 035 $a(DE-B1597)178464 035 $a(OCoLC)853247960 035 $a(DE-B1597)9783110294750 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74644 035 $a(NjHacI)992670000000279363 035 $a(EXLCZ)992670000000279363 100 $a20120626d2012 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aGottes Haus $eUntersuchungen zur Kirche als heiligem Raum von der Spatantike bis ins Fruhmittelalter /$fvon Miriam Czock 205 $a1st ed. 210 $aBerlin ;$aBoston $cDe Gruyter$dc2012 215 $a1 online resource (348 p.) 225 1 $aMillennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. = Millennium studies in the culture and history of the first millennium C.E.,$x1862-1139 ;$vBd. 38 300 $aRevision of the author's thesis--Bochum, 2009. 311 $a3-11-029476-1 311 $a3-11-029443-5 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $t Frontmatter -- $tVorwort -- $tInhalt -- $tI. Einleitung -- $tII. Das Kirchengebäude in der Spätantike - ein heiliger Ort? -- $tIII. Das 6. Jahrhundert: Das Kirchengebäude als Ort der Beziehung zwischen Gott und Mensch -- $tIV. Das ausgehende 7. Jahrhundert und das beginnende 8. Jahrhundert: Ausdifferenzierungsprozesse und die Materialisierung des Kultes -- $tV. Das Kirchengebäude wird Teil der Ekklesiologie: Die karolingische Zeit -- $tVI. Eine diachrone Spurensuche: Heiligkeitsvorstellungen im Spannungsfeld von normativen, liturgischen und erzählenden Quellen -- $tVII. Resümee -- $tVIII. Literaturverzeichnis -- $tIX. Register 330 $aMit der Vorstellung vom Kirchengebäude als heiligem Raum untersucht die vorliegende Studie eine zentrale Denkfigur mittelalterlicher Gesellschaftsdeutung, die "ecclesia". Anhand auf das Kirchengebäude bezogener normativer, liturgischer und exegetisch-theologischer Quellen verfolgt sie den tiefgreifenden Wandlungsprozess eines politisch-religiösen Gesellschaftskonzepts von der Spätantike zum Frühmittelalter. Sie zeichnet nach, wie sich durch die Verknüpfung der Spiritualität mit der Materialität des Kultes eine Transformation des bestehenden politischen Ordnungsmodells wie auch religionsgeschichtliche Veränderungen ergaben. Im Zuge beider verschränkten sich fortan die Vorstellungen des Kirchengebäudes als heiligem Ort und der Entfaltung einer "wahrhaft christlichen Gesellschaft". Die Studie beleuchtet so die bisher kaum untersuchte Verbindung zwischen Gesellschaftsdeutung und materieller Kultwirklichkeit und beschreibt die Entwicklungsdynamik, mit der sich eine epochal wirkmächtige Ekklesiologie herausbildete. 410 0$aMillennium-Studien ;$vBd. 38. 606 $aChurch$xHistory of doctrines 606 $aSacred space 606 $aArchitecture and religion 615 0$aChurch$xHistory of doctrines. 615 0$aSacred space. 615 0$aArchitecture and religion. 676 $a246/.9509 700 $aCzock$b Miriam$01069455 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910512209503321 996 $aGottes Haus$92555970 997 $aUNINA