LEADER 03959nam 22004093 450 001 9910511463803321 005 20210901203345.0 010 $a3-8382-7470-9 035 $a(CKB)4100000011398670 035 $a(MiAaPQ)EBC6335860 035 $a(Au-PeEL)EBL6335860 035 $a(OCoLC)1195468061 035 $a(EXLCZ)994100000011398670 100 $a20210901d2020 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aBildung, Bewertung, Beziehung, Bewusstsein $eBildung im Spannungsfeld von O?konomie und pa?dagogischer Beziehung 210 1$aBerlin :$cIbidem Verlag,$d2020. 210 4$d©2020. 215 $a1 online resource (131 pages) 225 1 $aDialogisches Lernen ;$vv.20 327 $aIntro -- 1 Einleitung -- 1.1 Thematischer U?berblick, Aufbau und methodisches Vorgehen -- 1.2 Anmerkungen zur Sprache -- 2 Bildung: Ideen, Konzepte und Transformationen/Interpretationen eines Begriffs -- 2.1 Das o?konomische Gebot als Gewinn von Freiheit -- Wahrheit oder Pflicht? -- 2.1.1 Chancengleichheit als Wettbewerb, oder: Gleiche Bedingungen fu?r die fortwa?hrend gleichen Sieger -- 2.1.2 Unternehmerisches Denken und die Existenz von Gleichheit -- 2.1.3 O?konomische Interessen im wissenschaftlichen Gewand -- 2.1.4 Schlu?sselqualifikation als postmodernes Bildungsideal -- 2.1.5 Funktionale Bildung als (universale) Problemlo?sestrategie -- 2.2 Zur Kontur und Gestalt des Menschenbildes innerhalb der europa?ischen Wissensgesellschaft -- 2.2.1 Scheitern als Schuld, oder: Die Zerstreuung der Wahrnehmung -- 2.2.2 Androhung statt Erkenntnis -- 2.2.3 Das Leistungssubjekt, oder: Die Vermessung des Menschen -- 2.2.4 Zur Sozialita?t sozialer Maschinen und der Selbstbestimmung des Menschen -- 2.2.5 Hybride Organismen, oder: Die Schnittstelle von Physis, Psy-che und Technologie -- 3 Bildung als Spiegel gesellschaftlicher Zusta?nde -- 3.1 Regression statt Progression, oder: Zur Fragilita?t gesichert geglaubter gesellschaftlicher Standards der Zivilisiertheit -- 3.2 Depression(en) und Immunita?t(en) -- 3.3 Demokratiezufriedenheit als Maßstab gesellschaftlicher Zusta?nde -- 3.4 Globale Verantwortung als Ziel von Bildung -- 4 Zwischenmenschliche Beziehungen als Bildungs- und Entwicklungsraum -- 4.1 Zwischenmenschliche Beziehung: eine Definition -- 4.2 Zwischenmenschliche Beziehungen als eine Bedingung von Entscheidungsfa?higkeit -- 5 Zur Dialogphilosophie Martin Bubers -- 5.1 Zum Verha?ltnis von Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungen -- 5.2 Die ,Anderheit' des Anderen in der Dialogphilosophie Bubers -- 5.3 Dialogik und kulturelle Identita?t. 327 $a5.4 Bubers Begriff des ,Zwischen' als Weg des Einzelnen u?ber sich hinaus -- 5.5 Das dialogische Prinzip und die Beziehung des Menschen zur Welt -- 5.6 Das dialogische Prinzip als Erkenntnisprozess -- 6 Dialog-pa?dagogisches Handeln -- Relevanz fu?r die pa?dagogischen Handlungsfelder -- 6.1 Muths Konzept transkultureller Dialogik in der Erwachsenenbildung als Bildungsperspektive -- 6.1.1 Grundlagen dialogischen Handelns und pa?dagogische Verantwortung -- 6.1.2 Anthropologische Voraussetzungen dialogorientierten pa?dagogischen Handelns -- 6.1.3 Pa?dagogische Identita?t und Handlungsfa?higkeit -- 6.2 Dialogorientierte Pa?dagogik in der Wissensgesellschaft -- 7 Abschließende Betrachtung -- 7.1 Zur bewussten Deklination wissenschaftlicher Haltungen -- 7.2 Zuru?ck in die Gegenwart -- 8 Bibliographie -- 8.1 Internetquellen -- 8.2 Sekunda?rliteratur -- 8.2.1 Internetquellen, sekunda?r. 410 0$aDialogisches Lernen 608 $aElectronic books. 700 $aMuth$b Cornelia$01066941 701 $aRo?ben$b Silvia$01066942 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910511463803321 996 $aBildung, Bewertung, Beziehung, Bewusstsein$92550235 997 $aUNINA