LEADER 03879nam 22004575 450 001 9910484966903321 005 20200712160845.0 010 $a3-662-55636-7 024 7 $a10.1007/978-3-662-55636-8 035 $a(CKB)4100000000882861 035 $a(DE-He213)978-3-662-55636-8 035 $a(MiAaPQ)EBC5115183 035 $a(PPN)220122180 035 $a(EXLCZ)994100000000882861 100 $a20171026d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aTerminmanagement $eKurzanleitung Heft 7 /$fvon Walter Volkmann 205 $a1st ed. 2017. 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer Vieweg,$d2017. 215 $a1 online resource (XIV, 81 S. 40 Abb.) 225 1 $aDVP Projektmanagement,$x2522-8048 311 $a3-662-55635-9 320 $aIncludes bibliographical references. 330 $aDas Buch umfasst Terminmanagement, aufbauend auf der Matrix der Einzelplanungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder. Es folgt dazu dem AHO-Leistungsbild des DVP. Terminplanung und Fortschrittskontrolle sind die wichtigsten Bestandteile. Terminmanagement ist eine der drei Säulen des Bauprojektmanagements: Kosten, Termine, Qualität und Quantitäten. Terminmanagement gehört zum Kernwissen eines Projektsteuerers sowie der beteiligten Objektplaner. Die Kenntnis eines Termin-Softwareprogramms ist für das Verständnis von Terminen bei weitem nicht ausreichend, denn eine Planung der Planung ist für eine seriöse Terminplanung Voraussetzung - wie, das wird hier beschrieben. Die gleichartige Struktur der HOAI-Leistungsbilder für Objektplaner sowie der darin enthaltenen Phaseneinteilung gestattet einen matrixartigen Aufbau der Einzelplanungsleistungen. Das AHO-Leistungsbild des Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft folgt diesem Vorbild. Dadurch wird es möglich, dass verschiedene Fachdisziplinen parallel dasselbe Problem bearbeiten, bei annähernd gleichem Informationsstand. Ziel der Terminplanung ist das ungehinderte Bearbeiten und Ineinandergreifen vieler Leistungsteile (Arbeitspäckchen). Dabei wird gezeigt, wie schnelle Projektdurchlaufzeiten und Fehlervermeidung durch Informationsgleichstand erreichbar sind. Die rechtzeitige Vorlage gut koordinierter Zeichnungen der Ausführungsplanung, vor allem aber der Leistungsverzeichnisse und Vergaben, werden möglich, dabei wird der notwendige Spielraum für gründliche Analysen und Alternativen beschrieben. Ziel der Fortschrittskontrolle ist schließlich die Analyse und Bewertung des augenblicklichen Leistungsstandes, um Empfehlungen zur Behebung von Abweichungen, Änderungen und Nachträgen abgeben zu können. Der Inhalt Begriffe - Beeinflussungsmöglichkeiten von Terminen - Koordination ein Kernproblem - Der hierarchisch ablaufende Planungsprozess - Termine im Projektdurchlauf - Fortschrittskontrolle - Termine im juristischen Verständnis - Anhang Prozessorientierte Terminplanung nach AHO - Übungsaufgaben Der Autor Dipl.-Ing. Architekt Walter Volkmann ist als selbstständiger Berater mit Schwerpunkt Planungs- und Bauprojektmanagement in Duisburg tätig. 410 0$aDVP Projektmanagement,$x2522-8048 606 $aEngineering economics 606 $aEngineering economy 606 $aEngineering Economics, Organization, Logistics, Marketing$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T22016 615 0$aEngineering economics. 615 0$aEngineering economy. 615 14$aEngineering Economics, Organization, Logistics, Marketing. 676 $a658.5 700 $aVolkmann$b Walter$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01226908 906 $aBOOK 912 $a9910484966903321 996 $aTerminmanagement$92848821 997 $aUNINA