LEADER 03772nam 22005295 450 001 9910484866003321 005 20200712160523.0 010 $a3-658-13826-2 024 7 $a10.1007/978-3-658-13826-4 035 $a(CKB)3710000000649268 035 $a(EBL)4510852 035 $a(DE-He213)978-3-658-13826-4 035 $a(MiAaPQ)EBC4510852 035 $a(EXLCZ)993710000000649268 100 $a20160421d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aDeliberative Global Governance$b[electronic resource] $eLegitimes Regieren durch Recht und Zivilgesellschaft /$fvon Ulrike Ehling 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer VS,$d2016. 215 $a1 online resource (375 p.) 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-658-13825-4 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aNeue Formen des Regierens -- Deliberative Global Governance: Ein integratives Modell -- Der Generikafall in der WTO -- Die Zivilgesellschaftsdimension: Rechtfertigungsdruck durch zivilgesellschaftliche Akteure -- Die Rechtsdimension: Begründungspflicht durch Verrechtlichung. 330 $aIn dieser Studie wird die Annahme, dass deliberative Global Governance legitimes Regieren jenseits des Staates ermöglicht, sowohl theoretisch begründet als auch am Beispiel der WTO empirisch plausibilisiert. Dazu wird ein Modell entwickelt, das Überlegungen der deliberativen Demokratietheorie zur Funktion von Recht und Zivilgesellschaft auf die internationale Politik überträgt. Die Rekonstruktion deliberativer Verfahren in der WTO-Debatte über den Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten zeigt: Wenn zivilgesellschaftliche Akteure öffentlichen Rechtfertigungsdruck aufbauen und zugleich rechtlich kodifizierte Begründungspflichten gelten, dann kann argumentationsbasierte Interaktion gestärkt und die asymmetrische Verteilung von Verhandlungsmacht relativiert werden. Der Inhalt Neue Formen des Regierens Deliberative Global Governance: Ein integratives Modell Der Generikafall in der WTO Die Zivilgesellschaftsdimension: Rechtfertigungsdruck durch zivilgesellschaftliche Akteure Die Rechtsdimension: Begründungspflicht durch Verrechtlichung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften Interessierte an internationalen Beziehungen und Welthandel Die Autorin Dr. Ulrike Ehling hat am Lehrstuhl für Europäische und Internationale Politik an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) gelehrt und geforscht und arbeitet derzeit in einer Agentur für integrierte Strategie- und Kommunikationsberatung in Hamburg. 606 $aPolitical theory 606 $aInternational law 606 $aInternational relations 606 $aPolitical Theory$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911010 606 $aSources and Subjects of International Law, International Organizations$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R19010 606 $aInternational Relations$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/912000 615 0$aPolitical theory. 615 0$aInternational law. 615 0$aInternational relations. 615 14$aPolitical Theory. 615 24$aSources and Subjects of International Law, International Organizations. 615 24$aInternational Relations. 676 $a320 700 $aEhling$b Ulrike$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01225255 906 $aBOOK 912 $a9910484866003321 996 $aDeliberative Global Governance$92844875 997 $aUNINA