LEADER 03575nam 22006135 450 001 9910484837503321 005 20200711173520.0 010 $a3-658-18321-7 024 7 $a10.1007/978-3-658-18321-9 035 $a(CKB)3710000001632776 035 $a(DE-He213)978-3-658-18321-9 035 $a(PPN)203849434 035 $a(EXLCZ)993710000001632776 100 $a20170818d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aSignalverarbeitung$b[electronic resource] $eAnaloge und digitale Signale, Systeme und Filter /$fvon Martin Meyer 205 $a8th ed. 2017. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Vieweg,$d2017. 215 $a1 online resource (X, 324 S. 161 Abb.) 311 $a3-658-18320-9 327 $aEinführung in die Denkweise und Arbeitsmethode der Systemtheorie -- Analoge Signale, Systeme und Filter -- Digitale Signale, Systeme und Filter. 330 $aDieses Buch bietet eine fundierte Einführung in die klassische Theorie der Signalverarbeitung, wobei der Schwerpunkt auf den digitalen Methoden liegt. Der Leser wird befähigt, analoge und digitale Systeme und Filter zu analysieren und zu dimensionieren. Auch die digitale Spektralanalyse wird ausführlich besprochen. Viele durchgerechnete Beispiele ermöglichen das Selbststudium, mit Rechnerunterstützung lässt sich zudem der Stoff veranschaulichen und vertiefen. Umfangreiche Zusatzinformationen sind auf der Webseite des Verlags erhältlich und unterstützen den autodidaktisch arbeitenden Leser. Diese Ergänzungen umfassen weitere Beispiele zur behandelten Materie sowie drei zusätzliche Kapitel. Der Inhalt Einführung in die Denkweise und Arbeitsmethode der Systemtheorie Analoge Signale, Systeme und Filter Digitale Signale, Systeme und Filter Die Zielgruppen Studi erende technischer Fachrichtungen, insbesondere der Elektro- und Informationstechnik Ingenieure und Naturwissenschaftler Der Autor Prof. Dr. Martin Meyer lehrt Nachrichtentechnik und ist Leiter Ausbildung der Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz. 606 $aSignal processing 606 $aImage processing 606 $aSpeech processing systems 606 $aElectrical engineering 606 $aCoding theory 606 $aInformation theory 606 $aComputers 606 $aSignal, Image and Speech Processing$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T24051 606 $aCommunications Engineering, Networks$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T24035 606 $aCoding and Information Theory$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I15041 606 $aTheory of Computation$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I16005 615 0$aSignal processing. 615 0$aImage processing. 615 0$aSpeech processing systems. 615 0$aElectrical engineering. 615 0$aCoding theory. 615 0$aInformation theory. 615 0$aComputers. 615 14$aSignal, Image and Speech Processing. 615 24$aCommunications Engineering, Networks. 615 24$aCoding and Information Theory. 615 24$aTheory of Computation. 676 $a621.382 700 $aMeyer$b Martin$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$0218048 906 $aBOOK 912 $a9910484837503321 996 $aSignalverarbeitung$92844086 997 $aUNINA