LEADER 04001nam 22004335 450 001 9910484805203321 005 20200711235123.0 010 $a3-658-15103-X 024 7 $a10.1007/978-3-658-15103-4 035 $a(CKB)3710000000873284 035 $a(DE-He213)978-3-658-15103-4 035 $a(MiAaPQ)EBC4700016 035 $a(PPN)195509943 035 $a(EXLCZ)993710000000873284 100 $a20160929d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aÖffentliches Baurecht praxisnah$b[electronic resource] $eBasiswissen mit Fallbeispielen /$fvon Axel Wirth, André Schneeweiß 205 $a2nd ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Vieweg,$d2016. 215 $a1 online resource (XI, 181 S.) 311 $a3-658-15102-1 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aTeil 1: Baurecht: Einführung in das öffentliche Baurecht -- Beteiligte.-Bauleitpläne -- Überprüfung der Wirksamkeit eines Bauleitplans -- Sicherung der Bauleitplanung -- Fehler bei der Bauleitplanung -- Aufhebung von Bauleitplänen.-Was gilt, wenn kein Bebauungsplan existiert -- Zulässigkeit von Vorhaben.-Städtebaulicher Vertrag -- Das Gebot der Rücksichtsnahme -- Die Baugenehmigung.-Bauvorbescheid -- Teilbaugenehmigung -- Nicht erteilte Baugenehmigung -- Weitere mögliche Maßnahmen der Behörden im Baurecht -- Amtshaftung. Teil 2: Umweltrecht: Allgemeines Umweltrecht -- Besonderes Umweltrecht. 330 $aDieses Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundzüge des Öffentlichen Baurechts mit dem Fokus auf Problemstellungen, die dem Planer bei der Planung von Bauvorhaben begegnen und die er erkennen und lösen muss. Architekten und Ingenieure müssen mit dem Baurecht vertraut sein, um bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben die baurechtlichen Zusammenhänge zu kennen und bei auftretenden rechtlichen Problemen die richtigen Lösungsschritte daraus abzuleiten. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen, die auf realen Rechtsprechungen basieren, runden das Werk ab: Ein Einstieg in das Öffentliche Baurecht und ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle am Bau Beteiligten. Der Inhalt Teil 1: Baurecht: Einführung in das öffentliche Baurecht ? Beteiligte ? Bauleitpläne ? Überprüfung der Wirksamkeit eines Bauleitplans ? Sicherung der Bauleitplanung ? Fehler bei der Bauleitplanung ? Aufhebung von Bauleitplänen ? Was gilt, wenn kein Bebauungsplan existiert ? Zulässigkeit von Vorhaben ? Städtebaulicher Vertrag ? Das Gebot der Rücksichtsnahme ? Die Baugenehmigung ? Bauvorbescheid ? Teilbaugenehmigung ? Nicht erteilte Baugenehmigung ? Weitere mögliche Maßnahmen der Behörden im Baurecht ? Amtshaftung Teil 2: Umweltrecht: Allgemeines Umweltrecht ? Besonderes Umweltrecht Die Zielgruppen Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Studierende der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Prof. Dr. iur. Axel Wirth ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt. Rechtsanwalt Dr. André Schneeweiß ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Lehrbeauftragter für öffentliches und privates Baurecht an der Technischen Hochschule Deggendorf. 606 $aBuilding laws 606 $aBuilding Law$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T23110 615 0$aBuilding laws. 615 14$aBuilding Law. 676 $a343.078624 700 $aWirth$b Axel$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01111470 702 $aSchneeweiß$b André$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 906 $aBOOK 912 $a9910484805203321 996 $aÖffentliches Baurecht praxisnah$92846973 997 $aUNINA