LEADER 03686nam 22004335 450 001 9910484695903321 005 20200711143722.0 010 $a3-8349-4023-2 024 7 $a10.1007/978-3-8349-4023-0 035 $a(CKB)3890000000006177 035 $a(DE-He213)978-3-8349-4023-0 035 $a(MiAaPQ)EBC4519067 035 $a(PPN)194075842 035 $a(EXLCZ)993890000000006177 100 $a20160503d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aPraxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen$b[electronic resource] /$fvon Claudia Schindler, Martin Hindelang 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Gabler,$d2016. 215 $a1 online resource (XVI, 386 S. 118 Abb., 36 Abb. in Farbe.) 311 $a3-8349-4022-4 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 327 $aHistorische Entwicklung von Wertpapierdarlehen und Pensionsgeschäften (Repos) -- Marktteilnehmer -- Wertpapierdarlehen im Überblick -- Wertpapierpensionsgeschäfte als Repo und Buy/Sell-Back -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Risiken bei Wertpapierdarlehens- und Repogeschäften -- Netting -- Aufsichtsrechtliche Anforderungen -- Formen des Handels, Clearings und Settlements -- Organisation, Aufbau und Segmente im Repogeschäft -- Einsatz von Repos und Wertpapiersachdarlehen im kurz- und längerfristigen Handel -- Repomärkte im Überblick -- Entwicklung des Repomarktes in Europa, Krisen, Tendenzen und Ausblick. 330 $aPraxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den komplexen Themenbereich der Geldmarktinstrumente ?Wertpapierdarlehen? und ?Wertpapierpensionsgeschäfte?, den sogenannten ?Repos?. In seiner Kombination aus der Vermittlung von theoretischen Grundlagen bei gleichzeitiger Praxisbezogenheit und der Berücksichtigung des unterschiedlichen Informationsbedarfs der verschiedenen Interessenten ist dieses Werk in seiner Form auf dem deutschen Markt neuartig. Der Inhalt · Historische Entwicklung · Marktteilnehmer · Wertpapierdarlehen im Überblick · Wertpapierpensionsgeschäfte als Repo und Buy/Sell-Back · Rechtliche Rahmenbedingungen · Risiken · Netting · Aufsichtsrechtliche Anforderungen · Formen des Handels, Clearings und Settlements · Organisation, Aufbau und Segmente im Repogeschäft · Der Einsatz von Repos und Wertpapiersachdarlehen im kurz- und längerfristigen Handel · Repomärkte im Überblick · Entwicklung des Repomarktes in Europa, Krisen, Tendenzen und Ausblick Die Autoren Claudia Schindler berät Finanzdienstleister im Bereich Geldmarktinstrumente mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung im Bankenbereich. Zudem konzipiert und hält sie seit vielen Jahren Seminare und Inhouse-Trainings für Geldmarktprodukte. Martin Hindelang ist aktuell Geschäftsführer der H4 consulting GmbH, berät und unterstützt Unternehmen, insbesondere im Bereich der Finanzindustrie in allen Finanzfragen mit Ausnahme der Rechts- und Steuerberatung. 606 $aFinance 606 $aFinance, general$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/600000 615 0$aFinance. 615 14$aFinance, general. 676 $a332 700 $aSchindler$b Claudia$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$0611958 702 $aHindelang$b Martin$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 906 $aBOOK 912 $a9910484695903321 996 $aPraxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen$92848402 997 $aUNINA