LEADER 03636nam 22005295 450 001 9910484121303321 005 20200714040029.0 010 $a3-658-18049-8 024 7 $a10.1007/978-3-658-18049-2 035 $a(CKB)3710000001186116 035 $a(DE-He213)978-3-658-18049-2 035 $a(MiAaPQ)EBC4851708 035 $a(PPN)20051170X 035 $a(EXLCZ)993710000001186116 100 $a20170429d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aCorporate Sustainability Governance $eNachhaltigkeitsbezogene Steuerung von Unternehmen in einer globalisierten Welt /$fvon Klaus Fischer 205 $a1st ed. 2017. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Spektrum,$d2017. 215 $a1 online resource (XIII, 299 S. 11 Abb.) 225 1 $aTheorie und Praxis der Nachhaltigkeit,$x2366-2530 311 $a3-658-18048-X 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aNachhaltige Entwicklung und nachhaltige Unternehmensführung -- Das Governance-Konzept ? Entwicklungslinien und Verwendungskontexte -- Das Konstrukt ?Corporate Sustainability Governance?.-Implikationen für Forschung und Praxis. 330 $aIn diesem Buch wird der Fragen nachgegangen, wie global relevante Nachhaltigkeitsziele (z.B. die UN Sustainable Development Goals) für einzelne Wirtschaftsakteure handlungswirksam werden können. Mit dem hierfür entwickelten Ansatz der ?Corporate Sustainability Governance? werden Steuerungsmechanismen und Einflussfaktoren analysiert, erklärt und theoretisch fundiert. Dies hat unmittelbare praktische Relevanz, beispielsweise für die Gestaltung von Anreiz- und Steuerungsstrukturen in Unternehmen, globalen Lieferketten sowie für die Rolle (nicht-)staatlicher Akteure bei der Umsetzung politischer Nachhaltigkeitsziele. Der Inhalt Neuer Ansatz ?Corporate Sustainability Governance Zusammenführung paralleler Diskurse um unternehmerische Nachhaltigkeit und Verantwortung sowie um Governance auf Unternehmens- und gesamtgesellschaftlicher Ebene Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen und Studierende der Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Organisationstheorie und Management Science Praktiker/innen in den Feldern Corporate Social Responsibility, Corporate Governance und Nachhaltigkeitsmanagement Der Autor Dr. Klaus Fischer ist stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern. Er forscht in öffentlich und privat geförderten Projekten in den Themenfeldern Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten, an kommunalen Wirtschaftsstandorten und bei der Gestaltung von Arbeits- und Managementsystemen. 410 0$aTheorie und Praxis der Nachhaltigkeit,$x2366-2530 606 $aSustainable development 606 $aEnvironmental economics 606 $aSustainable Development$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/U34000 606 $aEnvironmental Economics$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W48000 615 0$aSustainable development. 615 0$aEnvironmental economics. 615 14$aSustainable Development. 615 24$aEnvironmental Economics. 676 $a658.408 700 $aFischer$b Klaus$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$0159104 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910484121303321 996 $aCorporate Sustainability Governance$92848892 997 $aUNINA