LEADER 03511nam 22004575 450 001 9910484012103321 005 20200711041407.0 010 $a3-658-11932-2 024 7 $a10.1007/978-3-658-11932-4 035 $a(CKB)3710000000667201 035 $a(DE-He213)978-3-658-11932-4 035 $a(MiAaPQ)EBC4520153 035 $a(EXLCZ)993710000000667201 100 $a20160505d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aEmpirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften$b[electronic resource] $eWissenschaftstheoretische und methodologische Problemlagen /$fherausgegeben von Reinhard Bachleitner, Martin Weichbold, Markus Pausch 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer VS,$d2016. 215 $a1 online resource (XIII, 321 S. 40 Abb.) 225 1 $aZukunft und Forschung ;$v5 311 $a3-658-11931-4 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 327 $a(Kultur-)Historische, wissenschaftstheoretische und Methodologische Grundlagen von Prognosen -- Statistische und hermeneutisch-interpretative Verfahren -- Darstellung erarbeiteter Prognosestudien und ihre methodischen Problemlagen -- Politischer und medialer Umgang mit Prognosen. . 330 $aDer vorliegende Sammelband diskutiert differenziert sozialwissenschaftliche Prognoseverfahren und ermöglicht eine vertiefte Orientierung in diesem Methodenfeld. Kern des Buches sind Beiträge zu methodischen und methodologischen Grundlagen unterschiedlicher Prognoseverfahren. Empirische Beispiele illustrieren die Vorgangsweisen einzelner Prognosemethoden. Abgerundet wird die Thematik mit einem kulturhistorischen Exkurs zur Entwicklung von Vorhersagen sowie mit kritischen Fragen nach dem Umgang von Prognoseergebnissen in medialen Öffentlichkeiten. Der Inhalt (Kultur-)Historische, wissenschaftstheoretische und Methodologische Grundlagen von Prognosen Statistische und hermeneutisch-interpretative Verfahren Darstellung erarbeiteter Prognosestudien und ihre methodischen Problemlagen Politischer und medialer Umgang mit Prognosen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften SoziologInnen, PolitikerInnen und UnternehmerInnen Die Herausgeber Reinhard Bachleitner ist Professor am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkten: sozialwissenschaftliche Methodologie, Tourismus- und Kunstsoziologie) Martin Weichbold ist Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkt: Datenkonstruktion) Markus Pausch ist FH-Professor am Zentrum für Zukunftsstudien der FH Salzburg. 410 0$aZukunft und Forschung ;$v5 606 $aSocial sciences 606 $aMethodology of the Social Sciences$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X17000 615 0$aSocial sciences. 615 14$aMethodology of the Social Sciences. 676 $a300.1 702 $aBachleitner$b Reinhard$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aWeichbold$b Martin$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aPausch$b Markus$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 906 $aBOOK 912 $a9910484012103321 996 $aEmpirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften$92854694 997 $aUNINA