LEADER 03919nam 22006135 450 001 9910483587703321 005 20200710193640.0 010 $a3-662-48203-7 024 7 $a10.1007/978-3-662-48203-2 035 $a(CKB)3710000000541884 035 $a(SSID)ssj0001599595 035 $a(PQKBManifestationID)16306057 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001599595 035 $a(PQKBWorkID)14892259 035 $a(PQKB)10700444 035 $a(DE-He213)978-3-662-48203-2 035 $a(PPN)190885106 035 $a(EXLCZ)993710000000541884 100 $a20151211d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aNumerik 3x9$b[electronic resource] $eDrei Themengebiete in jeweils neun kurzen Kapiteln /$fvon Sören Bartels 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer Spektrum,$d2016. 215 $a1 online resource (XIII, 380 S. 92 Abb. in Farbe.) 225 1 $aSpringer-Lehrbuch,$x0937-7433 300 $aBibliographic Level Mode of Issuance: Monograph 311 $a3-662-48202-9 327 $aNumerische Lineare Algebra -- Numerische Analysis -- Numerik Gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Aufgabensammlungen -- Anhänge. 330 $aDieses Buch bietet eine Einführung in Methoden zur praktischen Lösung mathematischer Probleme, wie der Lösung von Gleichungssystemen, der Bestimmung von Eigenwerten, der Approximation und Integration von Funktionen, der Lösung nichtlinearer Gleichungen und der näherungsweisen Lösung gewöhnlicher Differenzialgleichungen. Es ist in drei Teile gegliedert:  Lineare Gleichungssysteme, Eigenwertaufgaben und Optimierung  Interpolation, Quadratur und nichtlineare Gleichungen  Anfangswertprobleme und Hamiltonsche Systeme Jeder dieser Teile ist in neun kurze Kapitel unterteilt und entspricht etwa dem Umfang einer zweistündigen Vorlesung. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse aus der linearen Algebra und Analysis sowie elementare Programmiererfahrungen. Resultate der Analysis werden nur im zweiten und dritten Teil des Buchs verwendet. Lernziele, Tests zur Selbstüberprüfung und Anwendungsaufgaben am Ende jedes Kapitels sollen das Verständnis des dargestellten Materials vertiefen. Im Anhang des Buches finden sich umfangreiche Aufgabensammlungen, detaillierte Beschreibungen für Programmierprojekte, Einführungen in die Programmiersprachen MATLAB und C, Zusammenstellungen der wichtigsten Resultate aus der linearen Algebra und Analysis, einige Beispielprogramme, eine Liste weiterführender Themen sowie ausführliche Literaturhinweise. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Lehramtsstudenten der Mathematik sowie Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Der Autor: Prof. Dr. Sören Bartels, Universität Freiburg, Abteilung für Angewandte Mathematik . 410 0$aSpringer-Lehrbuch,$x0937-7433 606 $aNumerical analysis 606 $aMatrix theory 606 $aAlgebra 606 $aDifferential equations 606 $aNumerical Analysis$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M14050 606 $aLinear and Multilinear Algebras, Matrix Theory$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M11094 606 $aOrdinary Differential Equations$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M12147 615 0$aNumerical analysis. 615 0$aMatrix theory. 615 0$aAlgebra. 615 0$aDifferential equations. 615 14$aNumerical Analysis. 615 24$aLinear and Multilinear Algebras, Matrix Theory. 615 24$aOrdinary Differential Equations. 676 $a518 700 $aBartels$b Sören$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$0755547 906 $aBOOK 912 $a9910483587703321 996 $aNumerik 3x9$92850295 997 $aUNINA