LEADER 03702nam 22006375 450 001 9910483555203321 005 20200726054243.0 010 $a3-662-47150-7 024 7 $a10.1007/978-3-662-47150-0 035 $a(CKB)3710000001632808 035 $a(MiAaPQ)EBC4935700 035 $a(DE-He213)978-3-662-47150-0 035 $a(PPN)203847717 035 $a(EXLCZ)993710000001632808 100 $a20170802d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 14$aDie Entdeckung der Doppelhelix$b[electronic resource] $eDie grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen /$fherausgegeben von Kärin Nickelsen 205 $a1st ed. 2017. 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer Spektrum,$d2017. 215 $a1 online resource (168 pages) 225 1 $aKlassische Texte der Wissenschaft,$x2522-865X 311 $a3-662-47149-3 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aVorbemerkungen -- Was ist ein Gen und woraus besteht es? -- Die Transformation der Pneumokokken -- Die Phagen im Küchenmixer -- Die Doppelhelix -- Nach der Doppelhelix -- Aus postgenomischer Perspektive -- Originaltexte. 330 $a?We wish to suggest a structure for the salt of deoxyribose nucleic acid (D.N.A.). This structure has novel features which are of considerable biological interest?, so lauten die ersten Sätze des berühmten Artikels aus dem Jahr 1953, in dem Francis Crick und James Watson eine Doppelhelix-Struktur für die DNA vorschlugen. Diesen bahnbrechenden Vorschlag hatten sie in enger Verzahnung mit ? und nicht immer legitimer Nutzung von ? den Arbeiten von Maurice Wilkins und, vor allem, Rosalind Franklin entwickelt. In dem Buch werden die vier entscheidenden Aufsätze dieser Akteure gesammelt reproduziert, gemeinsam mit zwei wichtigen Vorläufer-Arbeiten (Avery, McLeod & McCarty 1944; Hershey & Chase 1952), die den Weg zu der Entdeckung bahnten. Den Originalpublikationen wird eine allgemeinverständliche Einleitung vorangestellt, in der die Geschichte dieser Entdeckung nachgezeichnet und in den historischen Kontext eingeordnet wird. Die Herausgeberin Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig Maximilians Universität München. 410 0$aKlassische Texte der Wissenschaft,$x2522-865X 606 $aBiochemistry 606 $aCell biology 606 $aHistory 606 $aHuman genetics 606 $aPhilosophy and science 606 $aBiochemistry, general$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/L14005 606 $aCell Biology$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/L16008 606 $aHistory, general$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/700000 606 $aHuman Genetics$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/B12008 606 $aPhilosophy of Science$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E34000 615 0$aBiochemistry. 615 0$aCell biology. 615 0$aHistory. 615 0$aHuman genetics. 615 0$aPhilosophy and science. 615 14$aBiochemistry, general. 615 24$aCell Biology. 615 24$aHistory, general. 615 24$aHuman Genetics. 615 24$aPhilosophy of Science. 676 $a576.5 702 $aNickelsen$b Kärin$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 906 $aBOOK 912 $a9910483555203321 996 $aDie Entdeckung der Doppelhelix$92846803 997 $aUNINA