LEADER 05512nam 22006855 450 001 9910483539703321 005 20200707202400.0 010 $a3-662-47748-3 024 7 $a10.1007/978-3-662-47748-9 035 $a(CKB)3710000000532313 035 $a(EBL)4182243 035 $a(SSID)ssj0001585782 035 $a(PQKBManifestationID)16265460 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001585782 035 $a(PQKBWorkID)14864970 035 $a(PQKB)10418634 035 $a(DE-He213)978-3-662-47748-9 035 $a(MiAaPQ)EBC4182243 035 $a(PPN)190518561 035 $a(EXLCZ)993710000000532313 100 $a20151105d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aPraxisbuch Biofeedback und Neurofeedback$b[electronic resource] /$fvon Karl-Michael Haus, Carla Held, Axel Kowalski, Andreas Krombholz, Manfred Nowak, Edith Schneider, Gert Strauß, Meike Wiedemann 205 $a2nd ed. 2016. 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer,$d2016. 215 $a1 online resource (295 p.) 300 $a"Mit 284 Abbildungen." 300 $aIncludes index. 311 $a3-662-47747-5 327 $aFrom the contents: I. Grundlagen,- 1. Biofeedback und Neurofeedback -- II. Methoden und Durchführung der Therapie -- 2. Peripheres Biofeedback -- 3. Frequenzbandtraining -- 4. Training der Selbstkontrolle der langsamen kortikalen Potenziale -- 5. Infra Low Frequency (ILF-) Neurofeedback -- 6. Neuere Ansätze -- 7. HEMI-KINEMATAICS-BIO-CONTROL -- III. Indikationen und Anwendung -- 8. Nichtmedizinische Anwendung von Biofeedback und Neurofeedback -- 9. Biofeedback und Neurofeedback in der Praxis: Fallbeispiele -- 10. Biofeedback und Neurofeedback bei Abhängigkeitserkrankungen -- IV. Anhang. 330 $aStressreaktionen bewusst wahrnehmen und durch Selbstregulation kontrollieren Dieses Praxisbuch zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen und durch Stress verursachte Erkrankungen mithilfe von Biofeedback und Neurofeedback. Anhand von Messgeräten und spezieller Software erlernen Patienten Achtsamkeit und ihre Beschwerden direkt zu beeinflussen. Die Selbstregulation autonomer Körperfunktionen, wie beispielsweise Blutdruck, Muskelspannung und Atmung gelingt durch Training mit dieser Methode auch ohne Gerät. Inhalt Umfassender Überblick über alle gängigen Biofeedback- und Neurofeedback- Varianten sowie deren Anwendungsmöglichkeiten Praxisrelevante Grundlagen und Durchführung der Behandlung Anschauliche Fallbeispiele von typischen Störungsbildern und deren Therapie Ausführliche Beschreibung des H.K.B.C-Verfahrens zur Behandlung von Patienten mit Hemiplegie bzw. Hemiparese mittels EMG-Biofeedback Neu in der 2. komplett aktualisierten Auflage: Biofeedback und Neurofeedback bei Sucht und Autismus, neurologischen Störungsbildern wie ALS, MS und Morbus Parkinson, Anwendung mobiler Bio- und Neurofeedback- Geräten Für interessierte Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen und Ärzte das ideale Buch für die Einführung in das Behandlungskonzept. Bestens geeignet auch für praxiserfahrene Therapeuten zur Auffrischung und Erweiterung ihres Wissens. Die Autor en Karl-Michael Haus: Praxis für Ergotherapie, Landau Carla Held: Dipl. Psychologin, PPth. (appr.), psychologische Leitung, Ludwigsmühle, Lustadt Dr. Axel Kowalski: Dipl.-Psychologe, NeuroFit GmbH, Therapie-und Trainings-Akademie, Krefeld Dr. phil. Andreas Krombholz: Dipl.-Psychologe, Psychotherapie nach HPG, Bio-/Neurofeedbacktherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor der DGBfb, Lehrbeauftragter an der FHÖV-NRW, NeuroFit GmbH, Therapie-und Trainings-Akademie, Krefeld Dr. med. Manfred Nowak: Suchtambulanz, Landau Dr. med. Edith Schneider: Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie, Stuttgart Gert Strauß: Praxis für Ergotherapie, Wattenheim Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Meike Wiedemann: Praxis für Neurofeedback und Hypnose, Stuttgart. 606 $aOccupational therapy 606 $aPhysiotherapy 606 $aComplementary medicine 606 $aOccupational Therapy$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H77000 606 $aPhysiotherapy$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H78000 606 $aComplementary & Alternative Medicine$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H17007 615 0$aOccupational therapy. 615 0$aPhysiotherapy. 615 0$aComplementary medicine. 615 14$aOccupational Therapy. 615 24$aPhysiotherapy. 615 24$aComplementary & Alternative Medicine. 676 $a610 700 $aHaus$b Karl-Michael$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01225660 702 $aHeld$b Carla$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aKowalski$b Axel$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aKrombholz$b Andreas$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aNowak$b Manfred$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aSchneider$b Edith$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aStrauß$b Gert$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aWiedemann$b Meike$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 906 $aBOOK 912 $a9910483539703321 996 $aPraxisbuch Biofeedback und Neurofeedback$92845691 997 $aUNINA