LEADER 03584nam 22005895 450 001 9910483400403321 005 20200713210902.0 010 $a3-658-11115-1 024 7 $a10.1007/978-3-658-11115-1 035 $a(CKB)3710000000501129 035 $a(EBL)4086769 035 $a(SSID)ssj0001585778 035 $a(PQKBManifestationID)16263729 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001585778 035 $a(PQKBWorkID)14864916 035 $a(PQKB)11359668 035 $a(DE-He213)978-3-658-11115-1 035 $a(MiAaPQ)EBC4086769 035 $a(PPN)190526203 035 $a(EXLCZ)993710000000501129 100 $a20151106d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aPhototherapie$b[electronic resource] $eEine Einführung in die Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete /$fvon Sebastian Singer, Thomas Schwarz, Mark Berneburg 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer,$d2016. 215 $a1 online resource (52 p.) 225 1 $aessentials,$x2197-6708 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-658-11114-3 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aGrundlagen zur Phototherapie -- Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete der Phototherapie -- Potenzielle Nebenwirkungen der Phototherapie -- Ausblick. 330 $aDas vorliegende Essential bietet einen fundierten Einblick in die photobiologischen Wirkmechanismen, die einer Phototherapie mit UV-A, UV-B oder PUVA zu Grunde liegen. Es stellt zudem einen Leitfaden für die Durchführung einer Phototherapie dar. Die Phototherapie ist eine seit Langem genutzte und effektive Behandlungsmodalität in der Therapie verschiedenster Dermatosen. Im Wesentlichen entfaltet sie ihre Wirkung durch drei Mechanismen. Erstens führt UV-Bestrahlung zu einer Induktion von DNS-Schäden, was zum Zelltod führen kann. Zweitens beeinflusst Phototherapie sowohl angeborene wie auch spezifische Anteile des Immunsystems und entfaltet eine immunmodulatorische Wirkung. Drittens wird der Kollagenstoffwechsel verändert. Der Inhalt Physikalische und photodiagnostische Grundlagen zur Phototherapie Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete der Phototherapie (UV-A, UV-B, PUVA) Potenzielle Nebenwirkungen der Phototherapie Die Zielgruppen Assistenzärzte und Fachärzte für Dermatologie, interessierte Laien Dozierende und interessierte Studierende der Humanmedizin Die Autoren Dr. med. Sebastian Singer ist in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie im Universitätsklinikum Regensburg beschäftigt. Prof. Dr. med. Thomas Schwarz arbeitet und forscht in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Kiel. Prof. Dr. med. Mark Berneburg ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie im Universitätsklinikum Regensburg. 410 0$aessentials,$x2197-6708 606 $aDermatology 606 $aDermatology$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H1900X 615 0$aDermatology. 615 14$aDermatology. 676 $a615.831 700 $aSinger$b Sebastian$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01230085 702 $aSchwarz$b Thomas$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 702 $aBerneburg$b Mark$4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910483400403321 996 $aPhototherapie$92855343 997 $aUNINA