LEADER 04530nam 22005295 450 001 9910483199003321 005 20200712143528.0 010 $a3-658-11859-8 024 7 $a10.1007/978-3-658-11859-4 035 $a(CKB)3710000000667177 035 $a(EBL)4520151 035 $a(OCoLC)950465914 035 $a(DE-He213)978-3-658-11859-4 035 $a(MiAaPQ)EBC4520151 035 $a(EXLCZ)993710000000667177 100 $a20160505d2016 u| 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aPolitikunterricht verstehen und gestalten /$fherausgegeben von Carl Deichmann, Michael May 205 $a1st ed. 2016. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer VS,$d2016. 215 $a1 online resource (215 p.) 225 1 $aPolitische Bildung,$x2570-2114 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-658-11858-X 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 327 $aForschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik -- ?Bürgerexistenz und Freiheitsordnung? ? Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung / Skizze eines Forschungsvorhabens -- Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können -- Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung -- Politische Bildung im Dokumentartheater -- Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft -- Politische Selbstbilder rekonstruieren. Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode -- ?Es ist doch scheißegal? ? Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative ?Strom ohne Atom? -- Literatur und politische Bildung. Empirische Indizien zum narrativen Ansatz am Beispiel -- Emotion und Kognition in der Politische Bildung ? Überlegungen aus emotionstheoretischer Sicht -- Subjektivität im Forschungsprozess. Reflexion der eigenen Standortgebundenheit. 330 $aDie Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Verstehen der politischen Realität. Dabei werden unterrichtspraktische Wege aufgezeigt, die Verstehensprozesse bei Lernenden ermöglichen sollen. Die Aufgabe von Lehrenden ist es jedoch nicht nur, das Verstehen anzubahnen, sondern auch die tatsächlich ablaufenden Verstehensvorgänge zu rekonstruieren. Deshalb stellen die Autoren auch Aspekte der Rekonstruktion politischen Verstehens vor. Der Inhalt · ?Bürgerexistenz und Freiheitsordnung? · Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung · Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können · Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung · Politische Bildung im Dokumentartheater · Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft · Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode · Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative ?Strom ohne Atom? · Literatur und politische Bildung · Emotion und Kognition in der Politische Bildung · Vom Nutzen der Dokumentarischen Methode · Subjektivität im Forschungsprozess Die Zielgruppen Politiklehrer, politische Bildner, Lehrende und Studierende der politischen Bildung, Politikdidaktiker, Erziehungswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Carl Deichmann war Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik, Institutsdirektor und Leiter der Abteilung Lehrerbildung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 410 0$aPolitische Bildung,$x2570-2114 606 $aPolitical science 606 $aEducation 606 $aPolitical Science$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911000 606 $aEducation, general$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/O00000 615 0$aPolitical science. 615 0$aEducation. 615 14$aPolitical Science. 615 24$aEducation, general. 676 $a320 702 $aDeichmann$b Carl$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aMay$b Michael$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 906 $aBOOK 912 $a9910483199003321 996 $aPolitikunterricht verstehen und gestalten$92848913 997 $aUNINA