LEADER 03772nam 22005415 450 001 9910483002003321 005 20200711224101.0 010 $a3-658-14741-5 024 7 $a10.1007/978-3-658-14741-9 035 $a(CKB)3710000000778102 035 $a(DE-He213)978-3-658-14741-9 035 $a(MiAaPQ)EBC4621089 035 $a(PPN)194803740 035 $a(EXLCZ)993710000000778102 100 $a20160802d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aControlling & Management Review Sonderheft 2-2016$b[electronic resource] $eBeschaffung - Neues Controlling für neue Schwerpunkte /$fherausgegeben von Utz Schäffer, Jürgen Weber 205 $a1st ed. 2017. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Gabler,$d2017. 215 $a1 online resource (VII, 65 S.) 225 1 $aCMR-Sonderhefte 311 $a3-658-14740-7 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 327 $aDen Wertbeitrag des Einkaufs strategisch steuern -- Einkaufs-Controlling bei Miele: Werthebel im Fokus -- Beschaffungs-Controlling erfolgreich einführen -- Risikofaktor Lieferant -- Was kostet die Steuerung Ihrer Lieferanten? -- Neue Impulse für das Controlling der Supply Chain -- Wie Sie Währungseffekte im Einkauf managen -- Einkaufskosten reduzieren mittels Wertstromanalyse -- Lebenszyklus-Ansatz in der öffentlichen Beschaffung. 330 $aDie Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem stets relevanten Thema ?Beschaffungs-Controlling? aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler, Praktiker und Berater zeigen auf, wie Controller internationale Herausforderungen managen und neues Beschaffungs-Controlling in ihrem Unternehmen erfolgreich einführen. Zudem wird erörtert, welche technischen Hilfmittel Controllern bei der Einführung eines neuen Beschaffungs-Controlling zur Verfügung stehen und welche Kompetenzen Controller aufbauen müssen, um sich den großen Herausforderung eines guten Lieferanten-Managements im internationalen Rahmen stellen zu können. Der Inhalt Den Wertbeitrag des Einkaufs strategisch steuern Einkaufs-Controlling bei Miele: Werthebel im Fokus Beschaffungs-Controlling erfolgreich einführen Risikofaktor Lieferant Was kostet die Steuerung Ihrer Lieferanten? Neue Impulse für das Controlling der Supply Chain Wie Sie Währungseffekte im Einkauf managen Einkaufskosten reduzieren mittels Wertstromanalyse Lebenszyklus-Ansatz in der öffentlichen Beschaffung Über die Herausgeber Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber sind Direktoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU ? Otto Beisheim School of Management in Vallendar und Herausgeber der Controlling & Management Review. . 410 0$aCMR-Sonderhefte 606 $aIndustrial procurement 606 $aBusiness logistics 606 $aProcurement$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/519040 606 $aSupply Chain Management$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/519030 615 0$aIndustrial procurement. 615 0$aBusiness logistics. 615 14$aProcurement. 615 24$aSupply Chain Management. 676 $a658.1511 702 $aSchäffer$b Utz$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aWeber$b Jürgen$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910483002003321 996 $aControlling & Management Review Sonderheft 2-2016$92850248 997 $aUNINA