LEADER 06492oam 2200685 c 450 001 9910482019203321 005 20220221094418.0 010 $a3-96665-961-1 024 3 $a9783966659611 035 $a(CKB)5590000000486938 035 $a(Budrich Academic Press)9783966659611 035 $a(EXLCZ)995590000000486938 100 $a20220221d2021 uy 0 101 0 $ager 135 $aurnnunnnannuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDer Preis der Autonomie: Wie sorgende Angeho?rige Live-in-Arbeitsverha?ltnisse ausgestalten$b[electronic resource]$fVerena Rossow 205 $a1st ed. 210 $aLeverkusen$cBudrich Academic Press$d2021 215 $a1 online resource (331 p.) 311 $a3-96665-021-5 327 $a1 Einleitung 1.1 Das Spektrum bezahlter Haus- und Sorgearbeiten von Live-ins 1.2 »Live-ins« als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung 1.3 Angeho?rige Pflegebedu?rftiger als »ArbeitgeberInnen«: eine Forschungslu?cke 1.4 Forschungsfragen und Aufbau der Arbeit 2 Die Position von »sorgenden Angeho?rigen« im deutschen Pflegesystem 2.1 Pflegebedu?rftigkeit und die Pflege durch Angeho?rige 2.1 Angeho?rigenpflege im Wohlfahrtsmix Staat-Markt-Familie 2.1.1 Staat: Partielle Absicherung des Risikos »Pflege« durch die GPV 2.1.2 Markt: O?konomisierung und Wohlfahrtsmarkt 2.1.3 Familie: Angeho?rige und ihre Belastungen 2.2 Positionsverschiebung: pflegende werden »sorgende« Angeho?rige 3 Der graue Markt als Antwort auf die Versorgungslu?cke 3.1 Marktentwicklung und Angebotsstrukturen 3.1.1 Eine heterogene Anbieterlandschaft 3.1.2 Rechtliche Varianten der Bescha?ftigung 3.1.3 Offene Rechtsfragen 3.2 Die deutsche Kundschaft und die diskursive Rahmung der ,24h-Pflege' 3.2.1 Das Versprechen des Marktes: Legale Komplettversorgung 3.2.2 Die Unterstu?tzung durch den Verbraucherschutz: Transparenz 3.2.3 Der Diskurs in den Medien: Ausbeutung 3.3 Sorgende Angeho?rige auf dem grauen Markt 4 Zur Theorie der Arbeit im Privathaushalt 4.1 »Intimate Labors« 4.1.1 Der Privathaushalt als Arbeitsort und Arbeitsauftrag 4.2 Bezahlte Live-in-Arbeit: Ein marktvermitteltes Angebot 4.2.1 Ma?rkte in der neuen Wirtschaftssoziologie 4.3 Aushandlung von Kommodifizierung und Intimita?t 4.3.1 Live-in-Arbeitsverha?ltnisse als Tauschakte 4.3.2 Implizite Vertra?ge 4.3.3 Die Aushandlung des Sozialen: »Relational Work« 4.3.4 »Special Monies«: Die vielen Facetten des Geldes 4.4 Zusammenfassung: Forschungsperspektive 5 Methodisches Vorgehen 5.1 Wissenssoziologie & symbolische Interaktionen 5.2 Grounded Theory Methodology: ein Forschungsprogramm 5.2.1 Sampling und Kodierverfahren 5.2.2 Interviews, technische Umsetzung und Software-Einsatz 5.3 Die interviewten sorgenden Angeho?rigen im U?berblick (Sample) 6 Ergebnisse 6.1 Alles vera?ndert sich: Der Entscheidungspfad zur Option ,Live-in' 6.1.1 Ausgangspunkt: Pflegebedu?rftigkeit als "Autonomieverlust" 6.1.2 Bewegungsmoment: den eigenen Autonomieverlust verhindern 6.1.3 Die Entscheidung fu?r eine Live-in 6.1.4 Wertvorstellungen: Legalita?t und Legitimita?t 6.1.5 Handlungsziel ex-negativo: Keine ArbeitgeberIn sein 6.2 Arbeit gestalten 6.2.1 Das Muster der Rechtfertigung 6.2.2 Schemata der Arbeitsbewertung 6.2.3 Erwartungen an die Live-ins: Das Intimita?tsparadoxon 6.2.4 "Eigentliche Arbeit" vs. "Arbeitsverha?ltnis": zur Rolle von Vertra?gen 6.2.5 Arbeit abgrenzen: ,Das ist keine Pflege' 6.2.6 Arbeit in ,unserem' Haushalt: Implizite und Explizite Regeln 6.2.7 Arbeit begrenzen: Ta?tigkeiten und Zeit 6.3 Sozialbeziehungen: "Relational Work" 6.3.1 Interaktionsmodi in den Haushalten 6.3.2 Geld: Special Monies und Grenzziehungsarbeit 6.3.3 Entlastung einkaufen: KundInnen sein 6.4 Zusammenfassung: Elemente der Arbeitsgestaltung 7 Synthese: Der Preis der Autonomie 7.1 Autonomie durch Kompensation 7.1.1 Das implizite Kompensationsversprechen als Arbeitsauftrag 7.1.2 Das kommodifizierte Kompensationsversprechen 7.2 Die lukrative Vermarktlichung des Kompensationsversprechens 8 Schluss 8.1 Der Beitrag fu?r die Live-in-Forschung 8.2 Ausblick - U?berlegungen zur Regulierung Literatur 330 $aHa?usliche Pflege-Arrangements in Deutschland funktionieren ha?ufig nur, weil eine ausla?ndische Live-in-Pflegekraft bescha?ftigt wird. Der Bekanntheitsgrad dieses Versorgungsmodells steht seinem rechtlich unsicheren Kontext gegenu?ber. Wie werden die Arbeitsverha?ltnisse mit Live-in-Betreuungskra?ften von Angeho?rigen Pflegebedu?rftiger ausgestaltet? Diese Arbeit zeigt auf, welche Wissens- und Handlungsmuster die befragten Personen anleiten. Home care arrangements in Germany often only work because a live-in migrant care worker is employed in the private household. The level of awareness of this care model is diametrically opposed to a legally uncertain context. How are home employment relationships with live-in care workers structured by relatives of people in need of care? This book shows which patterns of knowledge and action exist in this grey labour market. 606 $aArbeitssoziologie 606 $adomestic work 606 $agraue Arbeitsma?rkte 606 $agrauer Pflegearbeitsmarkt 606 $agrey labour markets 606 $agrounded theory methodology 606 $aGrounded Theory 606 $aha?usliche Arbeitsverha?ltnisse 606 $aintimate labour 606 $alabour sociology 606 $amicrosociology 606 $aMikrosoziologie 606 $aneue Wirtschaftssoziologie 606 $anew economic sociology 615 4$aArbeitssoziologie 615 4$adomestic work 615 4$agraue Arbeitsma?rkte 615 4$agrauer Pflegearbeitsmarkt 615 4$agrey labour markets 615 4$agrounded theory methodology 615 4$aGrounded Theory 615 4$aha?usliche Arbeitsverha?ltnisse 615 4$aintimate labour 615 4$alabour sociology 615 4$amicrosociology 615 4$aMikrosoziologie 615 4$aneue Wirtschaftssoziologie 615 4$anew economic sociology 700 $aRossow$b Verena$cDr.$4aut$01207069 801 0$bBudrich Academic Press 801 1$bBudrich Academic Press 906 $aBOOK 912 $a9910482019203321 996 $aDer Preis der Autonomie: Wie sorgende Angeho?rige Live-in-Arbeitsverha?ltnisse ausgestalten$92784394 997 $aUNINA