LEADER 01764nam 2200457 450 001 9910476938403321 005 20230219072157.0 035 $a(CKB)4520000000000199 035 $a(MiAaPQ)EBC6956030 035 $a(NjHacI)994520000000000199 035 $a(EXLCZ)994520000000000199 100 $a20230219d2018 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDer Beruf $eeine Begriffsgeschichte /$fGerald Sailmann 210 1$aBielefeld :$ctranscript Verlag,$d[2018] 210 4$d©2018 215 $a1 online resource (264 pages) 225 1 $aHistoire ;$vBand 147 311 $a3-8376-4549-5 320 $aIncludes bibliographical references (pages 237-260). 330 $aJeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung - insbesondere im deutschen Sprachraum - u?berragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt. Gerald Sailmanns umfassende U?berblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Sta?nde- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. 410 0$aHistoire (Transcript (Firm)) ;$vBand 147. 517 $aBeruf 606 $aProfessional employees$zGermany 606 $aProfessions$zGermany 606 $aOccupations$zGermany 615 0$aProfessional employees 615 0$aProfessions 615 0$aOccupations 676 $a305.55 700 $aSailmann$b Gerald$0921851 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910476938403321 996 $aDer Beruf$92068345 997 $aUNINA