LEADER 05594nam 2200685 a 450 001 9910476922103321 005 20170809160035.0 010 $a3-666-10113-5 010 $a1-280-98494-5 010 $a9786613756558 010 $a3-647-10113-3 024 8 $ahttps://doi.org/10.13109/9783666101137 035 $a(CKB)2550000000074448 035 $a(EBL)849660 035 $a(OCoLC)775302341 035 $a(SSID)ssj0000634213 035 $a(PQKBManifestationID)11372397 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000634213 035 $a(PQKBWorkID)10640364 035 $a(PQKB)11712674 035 $a(MiAaPQ)EBC849660 035 $a(ScCtBLL)3e8ac792-a275-4771-a727-2412ef3b4d67 035 $a(EXLCZ)992550000000074448 100 $a20120106d2011 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 04$aDie politische Aufgabe von Religion$b[electronic resource] $ePerspektiven der drei monotheistischen Religionen /$fheruasgegeben von Irene Dingel und Christiane Tietz 205 $a1 ed. 210 $aGo?ttingen $cVandenhoeck & Ruprecht$d2011 215 $a1 online resource (438 p.) 225 1 $aVero?ffentlichungen des Instituts fu?r Europa?ische Geschichte Mainz, Abteilung fu?r Abendla?ndische Religionsgeschichte. Beiheft ;$v87 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-525-10113-9 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aCover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; I. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DES JUDENTUMS Yehoyada Amir Israel as a Jewish State - Religious and Secular Dimensions. The Challenges of Jewish Secularization; Andreas Lehnardt Vor-zionistische Vorstellungen von Staatlichkeit in der osteuropa?ischen Haskala; Steffen Hagemann Messianischer Fundamentalismus in der Krise? Die religio?se Siedlerbewegung und ihr Verha?ltnis zum Staat Israel 327 $aII. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DES ISLAM Lutz Richter-Bernburg Staat und Religion im Islam: die Versuchung des IntegrismusRaja Sakrani Religion und Recht im Islam. Historisch-komparative Zuga?nge im Lichte der Weberschen Rechtssoziologie; Raja Sakrani Das Pra?sidium fu?r religio?se Angelegenheiten der tu?rkischen Republik: eine Institution zwischen Staatspolitik und Religion; Tonia Schu?ller Das Staatsversta?ndnis im Islam heute. Gibt es eine islamische Demokratie? 327 $aIII. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DER RO?MISCH-KATHOLISCHEN TRADITION DES CHRISTENTUMS Dominik Burkard Die politische Dimension kirchlichen Handelns - Historische Zuga?ngeFriedhelm Hengsbach SJ Die politische Dimension kirchlichen Handelns - Systematische Zuga?nge; IV. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DER ORTHODOXEN TRADITION DES CHRISTENTUMS Karl Pingge?ra Unter Kaisern und Kalifen. Zum Verha?ltnis von Staat und Kirche in der Geschichte des o?stlichen Christentums 327 $aVasilios N. Makrides Die politische Aufgabe der Kirche: Bemerkungen anhand der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen KircheV. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DER LUTHERISCHEN TRADITION DES CHRISTENTUMS Volker Leppin Grenzen und Mo?glichkeiten der Obrigkeit - Zu Entstehung und Kontext von Luthers Zwei-Reiche-Lehre; Christiane Tietz Die politische Aufgabe der Kirche im Anschluss an die Lutherische »Zwei-Regimenten-Lehre« 327 $aVI. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE DER REFORMIERTEN TRADITION DES CHRISTENTUMS Judith Becker Die Ko?nigsherrschaft Gottes bei Calvin und im fru?hen reformierten ProtestantismusGu?nter Thomas Die politische Aufgabe der Kirche im Anschluss an das reformierte Modell der »Ko?nigsherrschaft Christi«. Beobachtungen politischer Ethik; VII. DIE POLITISCHE AUFGABE VON RELIGION AUS DER PERSPEKTIVE FREIKIRCHLICHER TRADITIONEN DES CHRISTENTUMS John D. Roth Pacifism as Political Responsibility? The Position of the Dissenters in the 16th Century 327 $aAndreas Liese Zur politischen Haltung der Freikirchen in den beiden Diktaturen 330 $aHauptbeschreibung Das Verha?ltnis von Religion und Politik ist in den vergangenen Jahren versta?rkt in den Fokus der Forschung geru?ckt. Die Autoren dieses Bandes widmen sich diesem Verha?ltnis unter einer besonderen Zuspitzung. Ihre Beitra?ge analysieren, inwiefern es zum Selbstversta?ndnis von Religionen geho?rt, einen Beitrag zur Gestaltung der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit leisten zu sollen. Mit dieser Problematik verknu?pft ist eine zentrale Frage: Wie erkla?rt und wie a?ußert sich der Anspruch von Religionen, eine »politische Aufgabe« zu besitzen? Im Fokus stehen die d 410 0$aVero?ffentlichungen des Instituts fu?r Europa?ische Geschichte Mainz.$pBeiheft ;$v87. 606 $aReligion and politics 615 0$aReligion and politics. 676 $a230.85 701 $aDingel$b Irene$0911020 701 $aTietz$b Christiane$f1967-$0979056 712 02$aJohannes Gutenberg-Universita?t.$bEvangelisch-Theologische Fakulta?t. 712 02$aInstitut fu?r Europa?ische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany).$bAbteilung fu?r Abendla?ndische Religionsgeschichte. 712 02$aAkademie des Bistums Mainz. 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910476922103321 996 $aDie politische Aufgabe von Religion$92231868 997 $aUNINA