LEADER 05879nam 22005533a 450 001 9910476907603321 005 20230317205322.0 010 $a3-8305-5009-X 024 8 $ahttps://doi.org/10.35998/9783830541820 035 $a(CKB)5470000000566958 035 $a(ScCtBLL)e92f352f-20d6-47ee-9305-eb0f357fe169 035 $a(EXLCZ)995470000000566958 100 $a20211214i20202021 uu 101 0 $ager 135 $auru|||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$a"Man bleibt eben immer der Flu?chtling." $eEine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945-1947 /$fVeronica Ko?lling, Klaus Neitmann$hVolume 75 210 1$aBerlin, Germany :$cBerliner Wissenschafts-Verlag,$d2020. 215 $a1 online resource (346 p.) 225 1 $aVero?ffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 311 $a3-8305-4182-1 327 $gEinleitung --$tGrundlagen und Ziele der Quellenedition --$tDie Ka?mpfe um den Kreis und die Stadt Arnswalde im Fru?hjahr 1945 --$tArnswalder Flu?chtlinge in Da?nemark --$tVerschleppung und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde, Neuanfang im Nachkriegsdeutschland --$tZeitleiste : Arnswalde im Jahr 1945 --$tBu?rgermeister Dr. Wilhelm Tuchows Schilderung der Ka?mpfe und Ra?umung von Arnswalde --$tBrief an Landesrat Schultze-Plotzius --$tOstdokumentationsbericht --$tBrief an Fritz Mo?rke u?ber den 14.-16.2.1945 --$tBrief an Fritz Mo?rke u?ber den 16.-21.2.1945 --$tSuperintendent Georg Gramlows Erlebnisse im eingeschlossenen Arnswalde --$tGeneralmajor Hans Voigts Bericht u?ber die Ka?mpfe um Arnswalde --$tAuszug aus "Die Ka?mpfe um und in Arnswalde" --$tOstdokumentationsbericht : "Die Ka?mpfe um den 'Festen Platz' Arnswalde 29. Januar-21. Februar 1945" --$tReinhold Schulz' Evakuierung nach Anklam und Flucht u?ber die Ostsee --$tTraute Ru?hlmanns Flucht von Arnswalde nach Da?nemark --$tEmil Pracejus' Flucht, Ru?ckkehr und Vertreibung aus Arnswalde --$tLeo Lotzkats Flucht und Verschleppung aus Zu?hlsdorf --$tDora Mu?nchs Evakuierung aus Reetz und Erlebnisse wa?hrend der Besatzungszeit --$tG. Timmann u?ber Krankenpflege unter sowjetischer und polnischer Verwaltung --$tDie sowjetische Besatzungszeit im Kreis Arnswalde --$tVerschleppungen und Evakuierungen --$tVerwaltung der Sta?dte und Orte --$tDer Umgang mit der deutschen Bevo?lkerung --$tSowjetische Vergehen in nationalsozialistischer Propaganda --$tLeben unter polnischer Verwaltung --$tU?bergabe der Verwaltung an Polen --$tArbeits- und Gesundheitsbedingungen --$tZusammenleben von Deutschen und Polen --$tDie Vertreibung der deutschen Bevo?lkerung --$tAusweisungen im Juli 1945 --$tAusweisungen zwischen Spa?tsommer 1945 und 1947 --$tU?berblick u?ber die Ausweisungen aus den Orten im Kreis Arnswalde --$tNeuanfang in Westdeutschland : Werner Riepes Briefe an Elfriede Gehrke --$gAnhang --$gAbku?rzungsverzeichnis --$gLiteratur-und Quellenverzeichnis --$gLiteratur --$tArchivalische Quellen --$tArchiv der Stiftung Brandenburg, Fu?rstenwalde --$tBundesarchiv (Ostdokumentation), Bayreuth --$tPerso?nliche Ausku?nfte --$tFindbuch --$tBestandsgeschichte und Bestandsbearbeitung --$tNachtrag vom 19. Dezember 2019 --$tVerzeichnung der Archivalien --$tArchitektur und allgemeine Ansichten --$tKultur, Sport und Vereinswesen --$tSchulwesen und Bildung --$tReligionen --$tWehrwesen, Milita?r --$tWirtschaft --$tVerwaltung, Beho?rden, Presse --$tPersonen --$tFlucht und Vertreibung --$tSonstiges --$tOrtsindex Findbuch --$gPersonenregister --$gOrtsregister --$gBildanhang. 330 $aLange Zeit blieb Arnswalde im Zweiten Weltkrieg von milita?rischen Auseinandersetzungen verschont. Erst Anfang Februar 1945 belagerten sowjetische Truppen die Stadt. Tausende Bewohner konnten nicht mehr rechtzeitig fliehen und wurden in Arnswalde eingeschlossen. Zwei Wochen lang bangten sie um ihr Leben; bis die deutsche Wehrmacht sie schließlich vom Feind unbemerkt aus der Stadt schleusen konnte. In dieser Quellenedition kommen neben Autorita?tspersonen vor allem einfache Bu?rger zu Wort; die eindrucksvoll von ihrer Flucht aus der eingeschlossenen Stadt berichten; von ihrer Ru?ckkehr in die Heimat; ihrer spa?teren Vertreibung und von den Schwierigkeiten beim Neuanfang westlich der Oder in einer Gesellschaft; die sie nicht wollte. "Man bleibt eben immer ,der Flu?chtling'; etwas bemitleidet; geduldet; manchem allein schon durch seinen Anblick la?stig; da er nur zu sehr an die Verga?nglichkeit irdischen Besitzes erinnert"; schrieb der Arnswalder Lehrer Werner Riepe 1946 an seine Lebensgefa?hrtin. Seine Einscha?tzung scheint angesichts heutiger politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen immer noch erschreckend aktuell zu sein. 410 $aVero?ffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 606 $aHistory / Europe / Germany$2bisacsh 606 $aHistory / Modern / 21st Century$2bisacsh 606 $aHistory / Social History$2bisacsh 606 $aHistory 607 $aChoszczno (Poland)$xHistory$y20th century$vSources 607 $aGermany$2fast 607 $aPoland$2fast 607 $aPoland$zChoszczno$2fast 608 $aHistory.$2fast 608 $aSources.$2fast 610 00$aZweiter Weltkrieg$aOpen Access$aZwangsmigration$aSowjetunion$aWestdeutschland$aZeitzeugen$aGeschichte$aAsyl$aBefreiung$aNachkriegszeit$aBesatzung$aNationalsozialismus 615 7$aHistory / Europe / Germany 615 7$aHistory / Modern / 21st Century 615 7$aHistory / Social History 615 0$aHistory 700 $aKo?lling$b Veronica$01071168 702 $aNeitmann$b Klaus$cProf. Dr. 801 0$bScCtBLL 801 1$bScCtBLL 906 $aBOOK 912 $a9910476907603321 996 $a"Man bleibt eben immer der Flu?chtling."$92566030 997 $aUNINA