LEADER 04362nam 2200637 450 001 9910467103803321 005 20200520144314.0 010 $a3-11-053364-2 024 7 $a10.1515/9783110535440 035 $a(CKB)3710000001403482 035 $a(MiAaPQ)EBC4880136 035 $a(DE-B1597)477713 035 $a(OCoLC)992472440 035 $a(DE-B1597)9783110535440 035 $a(Au-PeEL)EBL4880136 035 $a(CaPaEBR)ebr11399428 035 $a(OCoLC)991368608 035 $a(EXLCZ)993710000001403482 100 $a20170710h20172017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 00$aBenennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung /$fherausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, [Massachusetts] :$cDe Gruyter,$d2017. 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (238 pages) 225 1 $aKoloniale und Postkoloniale Linguistik ;$vBand 10 =$aColonial and Postcolonial Linguistics 311 $a3-11-053354-5 311 $a3-11-053544-0 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters and indexes. 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tVorwort -- $tOrtsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- $tZur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow ? Raabe ? Jensen -- $tArche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- $tVon der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- $t?Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen? -- $t??Chief?, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird? -- $t?Benennen? und ?besitzen?. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- $tSetzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- $tName als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- $tKaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße ? Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- $tItalokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- $tAnoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- $tPersonen- und Autorenregister -- $tRegister geografischer Bezeichnungen -- $tSachregister 330 $aObwohl die Bedeutung von Benennungspraktiken bei der Aneignung kolonialer Räume unumstritten ist, liegen sprach- oder literaturwissenschaftliche Detailanalysen dieser Prozesse bisher nur verstreut vor.Diese Lücke versucht der interdisziplinär angelegte Band zu schließen, indem er Formen und Funktionen der (post-)kolonialen Raumaneignung vermittels sprachlicher und literarischer Praktiken untersucht. In linguistischer Perspektive sind dabei Benennungspraktiken und -muster des kolonialen place-making zentral. Von Interesse sind alle Formen kolonialtoponomastischer Raumaneignung bzw. -besetzung. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist von Bedeutung, wie die zeitgenössische koloniale Literatur in Romanen, Zeitschriften und Reisebeschreibungen die diskursive Praxis der Bezeichnung von geographischen Einzelheiten fremder Territorien mit deutschen Namen als koloniale Aneignungsakte performativ begleitet und umsetzt. Die postkoloniale Literatur der Gegenwart greift diese Prozesse der Überschreibung indigener Zeichen mit kolonialen reflektorisch auf, häufig unter Rückgriff auf die historischen Texte des Kolonialismus. 410 0$aKoloniale und postkoloniale Linguistik ;$vBand 10. 606 $aNames, Geographical$vCongresses 606 $aNames, Geographical, in literature$vCongresses 606 $aColonies$vCongresses 606 $aPlace (Philosophy)$vCongresses 608 $aElectronic books. 615 0$aNames, Geographical 615 0$aNames, Geographical, in literature 615 0$aColonies 615 0$aPlace (Philosophy) 676 $a910/.014 686 $aET 415$qBVB$2rvk 702 $aDunker$b Axel 702 $aStolz$b Thomas 702 $aWarnke$b Ingo$f1963- 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910467103803321 996 $aBenennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung$92460151 997 $aUNINA