LEADER 02306nam 2200601 450 001 9910460777003321 005 20200520144314.0 010 $a1-84484-805-1 010 $a1-78310-465-1 035 $a(CKB)3710000000348530 035 $a(EBL)1938165 035 $a(SSID)ssj0001671872 035 $a(PQKBManifestationID)16466006 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001671872 035 $a(PQKBWorkID)15009145 035 $a(PQKB)11530636 035 $a(MiAaPQ)EBC4357243 035 $a(MiAaPQ)EBC1938165 035 $a(Au-PeEL)EBL4357243 035 $a(CaPaEBR)ebr11282826 035 $a(OCoLC)950883246 035 $a(EXLCZ)993710000000348530 100 $a20161024h20142014 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$a1000 Portraits /$fKlaus H. Carl und Victoria Charles 210 1$aNew York :$cParkstone Press International,$d[2014] 210 4$d©[2014] 215 $a1 online resource (544 p.) 300 $aIncludes index. 311 $a1-336-22428-2 311 $a1-78310-947-5 327 $aInhalt; Einleitung; Antike; Mittelalter; Renaissance; Barock; Moderne; Gegenwartskunst; Conclusio; Zeitleiste; Glossar; Ku?nstlerverzeichnis 330 $aGema?ß den etablierten kunsttechnischen Grundsa?tzen sollte ein Portra?t vor allem ein naturgetreues Abbild der portra?tierten Person darstellen. Im Laufe der Geschichte hat sich dieses Genre jedoch als weitaus komplexer erwiesen als es diese Richtlinie, die eine simple Nachahmung der Natur vorzuschreiben scheint, ausdru?cken ko?nnte. Das vorliegende Buch illustriert anhand einer umfangreichen Galerie von 1000 Portra?ts diese historische Entwicklung und bemu?ht sich daru?berhinaus, dem umfangreichen Genre der Portra?tmalerei gerecht zu werden.Denn das Portra?t ist mehr als die bloße Nachahmung der Natur 606 $aArt 606 $aPortrait 606 $aCelebrities 608 $aElectronic books. 615 0$aArt. 615 0$aPortrait. 615 0$aCelebrities. 676 $a700 700 $aCarl$b Klaus H.$0861194 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910460777003321 996 $a1000 Portraits$92059663 997 $aUNINA