LEADER 03633nam 2200697 a 450 001 9910455998703321 005 20200520144314.0 010 $a1-283-16546-5 010 $a9786613165466 010 $a3-11-023368-1 024 7 $a10.1515/9783110233681 035 $a(CKB)2480000000005170 035 $a(EBL)689669 035 $a(OCoLC)755629751 035 $a(SSID)ssj0000621344 035 $a(PQKBManifestationID)11369091 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000621344 035 $a(PQKBWorkID)10617133 035 $a(PQKB)10643443 035 $a(MiAaPQ)EBC689669 035 $a(WaSeSS)Ind00020367 035 $a(DE-B1597)39385 035 $a(OCoLC)979600155 035 $a(OCoLC)987954474 035 $a(OCoLC)992508275 035 $a(DE-B1597)9783110233681 035 $a(Au-PeEL)EBL689669 035 $a(CaPaEBR)ebr10468346 035 $a(CaONFJC)MIL316546 035 $a(EXLCZ)992480000000005170 100 $a20110603d2010 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aTopik der Kritik$b[electronic resource] $edie Auseinandersetzung um die Kantische Philosophie (1781-1788) und ihre Metaphern /$fLutz-Henning Pietsch 210 $aBerlin $cDe Gruyter$dc2010 215 $a1 online resource (357 p.) 225 1 $aFru?he Neuzeit,$x0934-5531 ;$vBd. 150 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-023367-3 320 $aIncludes bibliographical references (p. 311-344) and index. 327 $t Frontmatter -- $tInhaltsverzeichnis -- $tI. Einleitung -- $tII. Die Auseinandersetzung um die Kantische Philosophie 1781-1788 in ihrem historischen Verlauf -- $tIII. Die Rolle von Metaphern in der Auseinandersetzung um die Kantische Philosophie -- $tIV. Schluss -- $t Backmatter 330 $aDie Studie widmet sich einem eng begrenzten, aber folgenreichen Moment der Intellectual History des 18. Jahrhunderts: Untersucht wird, wie die Philosophie Kants in den ersten Jahren nach Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft (1781) in Deutschland zur herrschenden Denkrichtung aufstieg. Die Darstellung zielt darauf ab, die Debatte möglichst vollständig nachzuzeichnen, also z.B. auch die vielen an der Diskussion beteiligten anonymen Zeitschriftenartikel und Rezensionen zu berücksichtigen und miteinander zu vernetzen. Dabei wird deutlich, dass die Durchsetzung der neuen Philosophie keine geradlinige Erfolgsgeschichte, sondern ein verwickelter Prozess war, der nicht ohne heftige Kontroversen und erbitterte Widerstände (etwa von seiten der zeitgenössischen Popularphilosophie) ablief. Der kontroversengeschichtliche Ansatz der Arbeit wird mit einem metapherngeschichtlichen Ansatz verbunden, indem die besondere Aufmerksamkeit den kollektiven Metaphern gilt, in denen sich zentrale Argumente der Debatte symbolisch kondensieren - häufig mit polemischer Stoßrichtung (z.B. Gerichtshof der Philosophie, Grenzen der Vernunft). Insgesamt entsteht so ein plastisches Bild des intellektuellen Kräftefelds im Deutschland des späten 18. Jahrhunderts. 410 0$aFru?he Neuzeit ;$vBd. 150. 606 $aPhilosophy, German$y18th century 606 $aPhilosophy, German$y19th century 608 $aElectronic books. 615 0$aPhilosophy, German 615 0$aPhilosophy, German 676 $a809 686 $aCF 1250$2rvk 700 $aPietsch$b Lutz-Henning$0324979 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910455998703321 996 $aTopik der Kritik$92285869 997 $aUNINA