LEADER 10301nam 2200685Ia 450 001 9910454230403321 005 20200520144314.0 010 $a1-283-42835-0 010 $a9786613428356 010 $a3-11-019413-9 024 7 $a10.1515/9783110147445.2 035 $a(CKB)1000000000697865 035 $a(EBL)453774 035 $a(OCoLC)609843700 035 $a(SSID)ssj0000241990 035 $a(PQKBManifestationID)11220966 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000241990 035 $a(PQKBWorkID)10301239 035 $a(PQKB)11590997 035 $a(MiAaPQ)EBC453774 035 $a(DE-B1597)32169 035 $a(OCoLC)979744632 035 $a(DE-B1597)9783110194135 035 $a(Au-PeEL)EBL453774 035 $a(CaPaEBR)ebr10154780 035 $a(CaONFJC)MIL342835 035 $a(OCoLC)935268871 035 $a(EXLCZ)991000000000697865 100 $a19950328d1996 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$aSchrift und schriftlichkeit$b[electronic resource] $eein interdisziplina?res handbuch internationaler forschung: writing and its use : an interdisciplinary handbook of international research$h2. Halbband = Volume 2 /$fzusammen mit Ju?rgen Baurmann ... [et al.] hrsg. von Hartmut Gu?nther, Otto Ludwig 210 $aBerlin $cde Gruyter$d1996 215 $a1 online resource (865 p.) 225 0 $aHandbu?cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ;$vBand 10.2 300 $aBeitr. deutsch und englisch. 311 $a3-11-014744-0 327 $tSchrift und Schriftlichkeit -- $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSchriftlichkeit und psychologische Strukturen -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tBasale Aspekte der Produktion und Perzeption mündlicher und schriftlicher Äußerungen -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tHistorisch-systematischer Aufriß der psychologischen Leseforschung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tResearch Methods in the Psychology of Reading -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas Blickverhalten beim Lesen -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tThe Perception of Words and Letters -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tLesen als Textverarbeitung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tHistorisch-systematischer Aufriß der psychologischen Schreibforschung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tMethoden der Textproduktionsforschung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSchreiben als mentaler und sprachlicher Prozeß -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tWriting by hand -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tForensische Handschriftuntersuchung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tGraphologie -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tMaschinenschreiben und forensische Urheberidentifizierung -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSchreiben mit dem Computer -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tPsychological aspects of spelling -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tThe influence of an alphabetic writing system on the reading process -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tCross-linguistic analyses of basic reading processes -- $tPsychologische Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tStörungen der Verarbeitung schriftlicher Sprache -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte der Aneignung von Schriftlichkeit und deren Reflexion -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tBedingungen der Aneignung und Vermittlung von Lesen und Schreiben -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tFrühes Lesen und Schreiben -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDer Erwerb der basalen Lese- und Schreibfähigkeiten -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDie Entfaltung der Fähigkeit des Lesens -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDie Entwicklung der Schreibfähigkeiten -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tSchriftspracherwerb unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDie Schrift als kompensatorisches Mittel zum Verbalspracherwerb -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Leseunterrichts: Erstlesen -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Leseunterrichts: Weiterführendes Lesen -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Leseunterrichts: Literaturunterricht -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Schreibunterrichts: Erstschreiben -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Schreibunterrichts: Rechtschreiben -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tAspekte und Probleme des Schreibunterrichts: Aufsatzunterricht -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tGeschichte der Didaktik und Methodik des Literaturunterrichts und der Lektüre -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tGeschichte der Didaktik und Methodik des Schreib- und Aufsatzunterrichts -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tThe teaching of reading and writing in the English-speaking countries -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tLese- und Schreibunterricht im arabischen Sprachraum -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tThe teaching of reading and writing in East Asia -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tDer außerschulische Erwerb der Schriftlichkeit -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tStörungen des Erwerbs der Schriftlichkeit bei alphabetischen Schriftsystemen -- $tDer Erwerb von Schriftlichkeit -- $tSchriftspracherwerbsstörungen und Lernbehinderung -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSprachsystem und Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tTypology of Writing Systems -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tSprachwandel und Schriftlichkeit -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas chinesische Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas japanische Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tThe Devanagari Writing System -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas arabische Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas spanische Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tThe English writing system -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tThe French writing system -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDas deutsche Schriftsystem -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tInterpunktion (Syngrapheme) -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie schriftliche Sprache im Chinesischen -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tJapanese written language -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie schriftliche Sprache im Arabischen -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie schriftliche Sprache im Französischen -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tWritten Language: English -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie schriftliche Sprache im Deutschen -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tAbkürzungen -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie Konstitution schriftlicher Texte -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie Produktion schriftlicher Texte -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tDie Rezeption schriftlicher Texte -- $tSprachliche Aspekte von Schrift und Schriftlichkeit -- $tStilistik als Theorie des schriftlichen Sprachgebrauchs -- $tSonderschriften -- $tSonderschriften -- $tWriting and notation -- $tSonderschriften -- $tSchrift als Zahlen- und Ordnungssystem ? alphabetisches Sortieren -- $tSonderschriften -- $tPhonetische Transkription -- $tSonderschriften -- $tTransliteration -- $tSonderschriften -- $tStenographie -- $tSonderschriften -- $tKryptographie -- $tSonderschriften -- $tBlindenschrift (Braille) -- $tSonderschriften -- $tFingeralphabete, Manualsysteme und Gebärdensprachschriften -- $tSonderschriften -- $tTechnische Kodierungen -- $tSonderschriften -- $tModerne Piktographie -- $tRegister -- $tRegister -- $tNamenverzeichnis -- $tRegister -- $tBemerkungen zur Struktur -- $tRegister -- $tRückläufig angeordnete Liste der Stichwörter -- $tRegister -- $tVerzeichnis der erwähnten Sprachen und Schriften 330 $aThis series of HANDBOOKS OF LINGUISTICS AND COMMUNICATION SCIENCE is designed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction.For ""classic"" linguistics there appears to be a need for a review of the state of the art which will provide a reference base for the rapid advances in research undertaken from a variety of theoretical standpoints, while in the m 410 0$aHandbu?cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 606 $aWritten communication 606 $aWriting$xResearch 608 $aElectronic books. 615 0$aWritten communication. 615 0$aWriting$xResearch. 676 $a411 686 $aES 115$2rvk 701 $aGu?nther$b Hartmut$0386828 701 $aLudwig$b Otto$0386829 701 $aBaurmann$b Ju?rgen$0386827 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910454230403321 996 $aSchrift und schriftlichkeit$92463033 997 $aUNINA