LEADER 04410nam 22006855 450 001 9910427736003321 005 20241120175437.0 010 $a3-662-61584-3 024 7 $a10.1007/978-3-662-61584-3 035 $a(CKB)4100000011610272 035 $a(DE-He213)978-3-662-61584-3 035 $a(MiAaPQ)EBC6407626 035 $a(Au-PeEL)EBL6407626 035 $a(OCoLC)1231606944 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26250 035 $a(PPN)252503112 035 $a(EXLCZ)994100000011610272 100 $a20201123d2021 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aProduktivitätsmanagement 4.0 $ePraxiserprobte Vorgehensweisen zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie /$fherausgegeben von Tim Jeske, Frank Lennings 205 $a1st ed. 2021. 210 $cSpringer Nature$d2021 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer Berlin Heidelberg :$cImprint: Springer Vieweg,$d2021. 215 $a1 online resource (XVII, 264 S. 108 Abb., 97 Abb. in Farbe.) 225 1 $aifaa-Edition,$x2364-6896 311 $a3-662-61583-5 327 $aEinleitung und Überblick -- Produktivitätsmanagement -- Eine nachhaltige Sicherheitskultur als Transformationsansatz für Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen -- Arbeit 4.0 in der Produktentstehung -- Integration eines digitalen Assistenzsystems für die industrielle Montage -- Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage -- Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad -- Digitalisierung für Mensch und Organisation im Aftersales. 330 $aIn diesem Open-Access-Buch sind aktuelle Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Arbeit und Produktivität in der digitalisierten Welt beschrieben. Die Beispiele wurden von Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten in mehreren Forschungsprojekten entwickelt und in der Praxis erprobt. Jedes Praxisbeispiel umfasst konkrete Bedarfe und Ziele, ein schrittweises Vorgehen, die Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung und die Produktivität sowie die zu beachtenden Erfolgsfaktoren. So sind aktuelle Gestaltungslösungen für Unternehmen beschrieben, die die Potenziale der Digitalisierung für die Arbeitswelt und das Produktivitätsmanagement praxisnah aufzeigen. Die Herausgeber Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Tim Jeske studierte Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen University. Aktuell ist er am ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft im Fachbereich Unternehmensexzellenz tätig. Dr.-Ing. Frank Lennings studierte Maschinenbau an der TU Clausthal und der RWTH Aachen University. Danach war er über 10 Jahre in verschiedenen Industrieunternehmen tätig. Aktuell leitet er am ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft den Fachbereich Unternehmensexzellenz. 410 0$aifaa-Edition,$x2364-6896 606 $aIndustrial engineering 606 $aProduction engineering 606 $aIndustrial organization 606 $aManagement information systems 606 $aComputer science 606 $aIndustrial and Production Engineering$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T22008 606 $aIndustrial Organization$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W31010 606 $aManagement of Computing and Information Systems$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/I24067 615 0$aIndustrial engineering. 615 0$aProduction engineering. 615 0$aIndustrial organization. 615 0$aManagement information systems. 615 0$aComputer science. 615 14$aIndustrial and Production Engineering. 615 24$aIndustrial Organization. 615 24$aManagement of Computing and Information Systems. 676 $a670 700 $aJeske$b Tim$4auth$01355546 702 $aJeske$b Tim$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aLennings$b Frank$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910427736003321 996 $aProduktivitätsmanagement 4.0$93359673 997 $aUNINA LEADER 01982nas 2200685-a 450 001 9910143824903321 005 20241204162132.0 011 $a2213-3763 035 $a(OCoLC)54075370 035 $a(CKB)954927540103 035 $a(CONSER)--2013250583 035 $a(DE-599)ZDB2085051 7 035 $a(EXLCZ)99954927540103 100 $a20040123a19499999 --- - 101 0 $aeng 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aIndian heart journal 210 $aBombay, India $cCardiological Society of India 300 $aRefereed/Peer-reviewed 311 08$a0019-4832 517 1 $aIHJ 531 $aINDIAN HEART J 606 $aCardiology$vPeriodicals 606 $aHeart$xDiseases$vPeriodicals 606 $aCardiology 606 $aCardiovascular system$vPeriodicals 606 $aCardiology 606 $aAppareil cardiovasculaire$vPériodiques 606 $aCardiologie$vPériodiques 606 $aC?ur$xMaladies$vPériodiques 606 $aCardiologie 606 $aCardiovascular system$2fast$3(OCoLC)fst00847172 606 $aCardiology$2fast$3(OCoLC)fst00847121 606 $aHeart$xDiseases$2fast$3(OCoLC)fst00953527 608 $aPeriodical. 608 $aperiodicals.$2aat 608 $aPeriodicals.$2fast 608 $aPeriodicals.$2lcgft 608 $aPériodiques.$2rvmgf 615 0$aCardiology 615 0$aHeart$xDiseases 615 0$aCardiology. 615 0$aCardiovascular system 615 2$aCardiology. 615 6$aAppareil cardiovasculaire 615 6$aCardiologie 615 6$aC?ur$xMaladies 615 6$aCardiologie. 615 7$aCardiovascular system. 615 7$aCardiology. 615 7$aHeart$xDiseases. 676 $a616.12 712 02$aCardiological Society of India. 906 $aJOURNAL 912 $a9910143824903321 996 $aIndian heart journal$91903144 997 $aUNINA