LEADER 04073nam 22007335 450 001 9910424630003321 005 20190723020930.0 010 $a3-11-046242-7 010 $a3-11-046454-3 024 7 $a10.1515/9783110464542 035 $a(CKB)3710000000656191 035 $a(EBL)4508541 035 $a(SSID)ssj0001662661 035 $a(PQKBManifestationID)16447587 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001662661 035 $a(PQKBWorkID)14901412 035 $a(PQKB)10450318 035 $a(PQKBManifestationID)16324169 035 $a(PQKBWorkID)14901557 035 $a(PQKB)22739296 035 $a(MiAaPQ)EBC4508541 035 $a(DE-B1597)462063 035 $a(OCoLC)938708778 035 $a(OCoLC)954906904 035 $a(DE-B1597)9783110464542 035 $a(EXLCZ)993710000000656191 100 $a20190723d2016 fg 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 11$a"Was ist das Volk?" $eVolks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 /$fJörn Retterath 210 1$aMünchen ;$aWien : $cDe Gruyter Oldenbourg, $d[2016] 210 4$d©2016 215 $a1 online resource (470 p.) 225 0 $aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$v110 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-046455-1 311 $a3-11-046207-9 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tVorwort -- $tI. Einleitung -- $tII. "Volk" bis 1914 - Etymologische und ideengeschichtliche Entwicklungen -- $tIII. Die zerstörte "Gemeinschaft"? Das "deutsche Volk" am Ende des Ersten Weltkrieges (1917/18) -- $tIV. Das "Volk" wird souverän. Revolution und Verfassungsgebung 1918/19 -- $tV. "Volk" in den Anfangsjahren der Weimarer Republik (1919-1924) -- $tVI. Fazit -- $tAnhang 330 $a"Volk" war einer der meistverwendeten Begriffe in der öffentlichen Sprache während des Umbruchs vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Doch welche Ideen verbanden die Sprecher der politischen Milieus von der Sozialdemokratie bis hin zum Nationalliberalismus mit ihm? "Volk" konnte entweder als Gemeinschaft gleichberechtigter Staatsbürger ("demos"), als Abstammungsgemeinschaft ("ethnos") oder als minderprivilegierte Schicht ("plebs") verstanden werden. Zudem ließ sich "Volk" als pluralistisches oder holistisches Gebilde denken.Die Sprache von "Volk", "Nation", "Einheit" und "Gemeinschaft" gibt wichtige Aufschlüsse darüber, welche Staats- und Gesellschaftskonzepte im diesbezüglich bislang nur wenig erforschten Spektrum der politischen Mitte vorherrschten. Jörn Retterath zeigt, dass es den der Republik nahestehenden Kräften nach der Novemberrevolution 1918 letztlich nicht gelang, eine der pluralistischen Demokratie angemessene Sprache zu etablieren. Stattdessen gewann das Denken in holistischen Kategorien an Einfluss. Den Nationalsozialisten wurde es so erleichtert, sich zunächst vieldeutiger Begriffe wie "Volkswille" und "Volksgemeinschaft" zu bemächtigen. 410 0$aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$vBand 110. 606 $aDemocracy$zGermany$xHistory$y20th century 606 $aCenter parties$zGermany$xHistory$y20th century 606 $aPolitical parties$zGermany$xHistory$y20th century 606 $aPolitical participation$zGermany$xHistory$y20th century 606 $aCommunity life$xPolitical aspects$zGermany$xHistory$y20th century 607 $aGermany$xPolitics and government$y1918-1933 608 $aElectronic books. 615 0$aDemocracy$xHistory 615 0$aCenter parties$xHistory 615 0$aPolitical parties$xHistory 615 0$aPolitical participation$xHistory 615 0$aCommunity life$xPolitical aspects$xHistory 676 $a306.20943/09042 686 $aNQ 1120$2rvk 700 $aRetterath$b Jörn, $0856727 801 0$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910424630003321 996 $a"Was ist das Volk?"$91913411 997 $aUNINA