LEADER 06449oam 2200853 450 001 9910418352403321 005 20230621141117.0 010 $a3-662-61362-X 024 7 $a10.1007/978-3-662-61362-7 035 $a(CKB)4100000011413897 035 $a(DE-He213)978-3-662-61362-7 035 $a(MiAaPQ)EBC6331621 035 $a(Au-PeEL)EBL6331621 035 $a(OCoLC)1203542618 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27452 035 $a(EXLCZ)994100000011413897 100 $a20200724h20202020 fy 0 101 0 $ager 135 $aurmn#---mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aPflege-Report 2020$eNeuausrichtung von Versorgung und Finanzierung /$fherausgegeben von Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Antje Schwinger 210 $cSpringer Nature$d2020 210 1$aBerlin, Heidelberg :$cSpringer-VerlagGmbH, :$cimprint: Springer,$d[2020] 210 4$d©2020 215 $a1 online resource (XVI, 295 pages) $cillustrations; digital, PDF file(s) 311 08$aPrint version: 9783662613610 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aVorwort und Einführung -- Struktureller Reformbedarf in der Pflegeversicherung ? ein Vierteljahrhundert nach ihrer Einführung -- Pflegesysteme im internationalen Vergleich -- Zur Organisations- und Finanzierungszuständigkeit von häuslicher Krankenpflege (SGB V) und medizinischer Behandlungspflege (SGB XI) -- Bedarfslagen in der häuslichen Pflege -- Was leisten ambulante Pflegehaushalte? Eine Befragung zu Eigenleistungen und finanziellen Aufwänden -- Leistungsdefinition (Makroebene) und individuelle Leistungsbemessung (Mikroebene) im Sockel-Spitze-Tausch-Modell -- Von der Schwarzarbeit zum ?grauen Markt? ? und darüber hinaus? Neuere und künftig notwendige Entwicklungen der sog. 24-Stunden-Pflege -- Die Pflegeversicherung: eine vertragswettbewerbsfreie Zone -- Geriatrische Rehabilitation ? Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung -- Angebotssteuerung einer bedarfsgerechten Pflege-Infrastruktur -- Care- und Case-Management ? Steuerung im Kontext von Pflegebedürftigkeit -- Steuerungsinstrumente für Einrichtungen: Innovative Ansätze zur Steuerung der Leistungserbringung -- Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive; Ergebnisse eines Vier-Länder-Vergleichs zu den Selbstkosten der stationären Langzeitpflege -- Ausbau solidarischer Finanzierungsoptionen in der Pflegeversicherung. Führt der Weg zur Pflegebürgerversicherung? -- Ergänzende private Vorsorge für den Fall der Pflegebedürftigkeit ? Stand und Perspektiven -- Pflegebedürftigkeit in Deutschland -- Die Autorinnen und Autoren. 330 $aNeuausrichtung von Versorgung und Finanzierung Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert Aus dem Inhalt 15 Fachbeiträge beleuchten die Ursachen der nötigen Reformen, diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zeigen Lösungswege im Einzelnen auf, u. a. Historie und internationaler Vergleich Bedarfslagen von ambulant Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen sowie deren finanzielle und zeitliche Belastungen Möglichkeiten und Grenzen einer Leistungsdefinition und individuellen Leistungsbemessung im Kontext Langzeitpflege Steuerungsfragen an der Schnittstelle ?Prävention und Rehabilitation und Pflege?, Steuerung durch Care- und Case-Management, kommunale Steuerung von individuellen Pflegeleistungen und Grenzen vertragswettbewerblicher Steuerung Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive, Stärkung solidarischer Finanzierungselemente sowie ergänzende private Vorsorge Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité ? Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben. 606 $aPublic health 606 $aNursing 606 $aMedicine 606 $aPublic Health$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H27002 606 $aNursing$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H41005 606 $aMedicine/Public Health, general$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/H00007 610 $aPublic Health 610 $aNursing 610 $aMedicine/Public Health, general 610 $aHealth Sciences 610 $aOpen Access 610 $aPflegebedürftigkeit 610 $aDatenmaterial Pflegebedürftigkeit 610 $aAnalysen Pflegebedürftigkeit 610 $aPflegebedürftigkeit Deutschland 610 $aLebensqualität 610 $aPflegeinfrastruktur 610 $aPflegefinanzierung 610 $aPflegebürgerversicherung 610 $aErgänzende Vorsorge 610 $aStruktur der Pflegeversorgung 610 $aEntwicklung der Pflege 610 $aPublic health & preventive medicine 610 $aMedicine: general issues 615 0$aPublic health. 615 0$aNursing. 615 0$aMedicine. 615 14$aPublic Health. 615 24$aNursing. 615 24$aMedicine/Public Health, general. 676 $a613 676 $a614 700 $aJacobs$b Klaus$4edt$01239041 702 $aJacobs$b Klaus$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKuhlmey$b Adelheid$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aGreß$b Stefan$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKlauber$b Jürgen$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aSchwinger$b Antje$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 801 2$bUkMaJRU 906 $aBOOK 912 $a9910418352403321 996 $aPflege-Report 2020$93385072 997 $aUNINA