LEADER 03764oam 2200961 c 450 001 9910413354203321 005 20220221094418.0 010 $a3-7815-5757-X 024 3 $a9783781557574 035 $a(CKB)4100000008965877 035 $a(Verlag Julius Klinkhardt)9783781557574 035 $a(EXLCZ)994100000008965877 100 $a20220221d2019 uy 0 101 0 $ager 135 $aurnnunnnannuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aBegabungsfo?rderung und Professionalisierung$eBefunde, Perspektiven, Herausforderungen$fChristian Reintjes, Ingrid Kunze, Ekkehard Ossowski 205 $a1st ed. 210 $aBad Heilbrunn$cVerlag Julius Klinkhardt$d2019 215 $a1 online resource (228 p.) 311 $a3-7815-2316-0 330 $aDas Thema Begabungsfo?rderung hat in Wissenschaft und Gesellschaft seit einigen Jahren enorme Aufmerksamkeit erhalten und ist zu einem bedeutsamen Qualita?tsmerkmal von Schulen geworden. Der Herausgeberband ero?ffnet durch die verschiedenen Beitra?ge interdisziplina?re (pa?dagogische) Perspektiven: Im ersten Block werden grundlegende Perspektiven und Facetten von Begabung aufgezeigt, wobei sowohl disziplina?re als auch inter- und transdisziplina?re Ausrichtungen fokussiert und diskutiert werden. Im zweiten Block werden Perspektiven auf ausgewa?hlte schulische und universita?re Handlungsfelder der Begabungsfo?rderung und Professionalisierung gebu?ndelt. Es werden Themen wie das Begabungsversta?ndnis von Lehrkra?ften sowie individuelle, gender- und diversita?tssensible Begabungsfo?rderung beleuchtet. Abschließend diskutieren die Herausgeberin und die Herausgeber die Themenfelder Begabungsfo?rderung und Professionalisierung unter dem auch bildungspolitisch hochrelevanten Aspekt der Bildungsgerechtigkeit. 606 $aProfessionalisierung 606 $aUnterrichtsforschung 606 $aDidaktik 606 $aInklusion 606 $aBegabung 606 $agendersensibel 606 $aSelbstkompetenz 606 $aInterdisziplinarita?t 606 $aBildungspolitik 606 $aSchule 606 $aBegabungsversta?ndnis 606 $aSchulpa?dagogik 606 $aQualita?tssicherung 606 $aBildungsgerechtigkeit 606 $aGender 606 $aLehrer 606 $aErziehungswissenschaft 606 $aFo?rderung 606 $aBegabungsfo?rderung 606 $aPotenzial 606 $aDiversita?t 606 $aHeterogenita?t 606 $aLehrkraft 606 $aPerso?nlichkeitsentwicklung 606 $aMigration 615 4$aProfessionalisierung 615 4$aUnterrichtsforschung 615 4$aDidaktik 615 4$aInklusion 615 4$aBegabung 615 4$agendersensibel 615 4$aSelbstkompetenz 615 4$aInterdisziplinarita?t 615 4$aBildungspolitik 615 4$aSchule 615 4$aBegabungsversta?ndnis 615 4$aSchulpa?dagogik 615 4$aQualita?tssicherung 615 4$aBildungsgerechtigkeit 615 4$aGender 615 4$aLehrer 615 4$aErziehungswissenschaft 615 4$aFo?rderung 615 4$aBegabungsfo?rderung 615 4$aPotenzial 615 4$aDiversita?t 615 4$aHeterogenita?t 615 4$aLehrkraft 615 4$aPerso?nlichkeitsentwicklung 615 4$aMigration 702 $aReintjes$b Christian$4edt 702 $aKunze$b Ingrid$4edt 702 $aOssowski$b Ekkehard$4edt 801 0$bVerlag Julius Klinkhardt 801 1$bVerlag Julius Klinkhardt 906 $aBOOK 912 $a9910413354203321 996 $aBegabungsförderung und Professionalisierung$92156627 997 $aUNINA