LEADER 03577oam 2200865 c 450 001 9910413347003321 005 20220221094418.0 010 $a3-8309-8694-7 024 3 $a9783830986942 035 $a(CKB)4910000000017717 035 $a(Waxmann)9783830986942 035 $a(EXLCZ)994910000000017717 100 $a20220221d2017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurnnunnnannuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aEntwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich$b[electronic resource]$fMarlen Arnold, Olaf Zawacki-Richter, Jutta Haubenreich, Heinke Ro?bken, Roman Go?tter 205 $a1st, New ed. 210 $aMu?nster$cWaxmann$d2017 215 $a1 online resource (484 p.) 311 $a3-8309-3694-X 330 $aWie lassen sich Programme in der wissenschaftlichen Weiterbildung im MINT-Bereich fu?r nicht-traditionelle Zielgruppen, die berufsbegleitend studieren mo?chten, etablieren? In 55 Beitra?gen werden Einblicke in die Ergebnisse einer sechsja?hrigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Etablierung wissenschaftlicher Weiterbildungsprogramme mit dem Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit gegeben. Entlang des gesamten Entwicklungsprozesses werden Aspekte von der Programmentwicklung u?ber die Programmplanung bis hin zum Programmmanagement und einer nachhaltigen Implementierung theoretisch diskutiert und konkrete praktische Umsetzungen vorgestellt. Insbesondere wird dabei auf Instruktionsdesign und Bildungstechnologien, Qualita?tsmanagement, Anrechnung von Kompetenzen und Qualifikationen sowie nachhaltige Verankerungen wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen eingegangen. Jede theoretische Erschließung ist von praxisorientierten Erfahrungen und bewa?hrten Vorgehensweisen begleitet. 606 $aProgrammplanung 606 $aProgrammmanagement 606 $aMINT-Bereich 606 $aAufstieg durch Bildung: offene Hochschule 606 $aWeiterbildung 606 $aWeiterbildungsangebote 606 $aAllgemeine Anrechnungsempfehlung 606 $aOnlinelehre 606 $aiAcademy 606 $aE-Learning 606 $aBlended Learning 606 $aMINTmaps 606 $aUNIKIMS 606 $adeutschsprachig 606 $aMINT-Fa?cher 606 $aManagement 606 $aLebenslanges Lernen 606 $aNachhaltigkeit 606 $aBildungsmanagement 606 $aErwachsenenbildung 615 4$aProgrammplanung 615 4$aProgrammmanagement 615 4$aMINT-Bereich 615 4$aAufstieg durch Bildung: offene Hochschule 615 4$aWeiterbildung 615 4$aWeiterbildungsangebote 615 4$aAllgemeine Anrechnungsempfehlung 615 4$aOnlinelehre 615 4$aiAcademy 615 4$aE-Learning 615 4$aBlended Learning 615 4$aMINTmaps 615 4$aUNIKIMS 615 4$adeutschsprachig 615 4$aMINT-Fa?cher 615 4$aManagement 615 4$aLebenslanges Lernen 615 4$aNachhaltigkeit 615 4$aBildungsmanagement 615 4$aErwachsenenbildung 702 $aArnold$b Marlen$4edt 702 $aZawacki-Richter$b Olaf$4edt 702 $aHaubenreich$b Jutta$4edt 702 $aRo?bken$b Heinke$4edt 702 $aGo?tter$b Roman$4edt 801 0$bWaxmann 801 1$bWaxmann 906 $aBOOK 912 $a9910413347003321 996 $aEntwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich$92780222 997 $aUNINA