LEADER 02676nam 22004213a 450 001 9910409834803321 005 20231123114520.0 035 $a(CKB)4100000011343930 035 $a(ScCtBLL)51349c30-a2fa-403f-8997-76b8ef4db119 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26200 035 $a(EXLCZ)994100000011343930 100 $a20211214i20152020 uu 101 0 $ager 135 $auru|||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aKostensensible Leitlinien $eEvidenzbasierte Leistungssteuerung fu?r eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung /$fGeorg Marckmann 210 $aBerlin$cMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft$d2015 210 1$a[s.l.] :$cMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,$d2015. 215 $a1 online resource (1 p.) 311 08$a9783941468436 311 08$a394146843X 311 08$a9783954664580 311 08$a3954664585 330 $aDurch medizinische Innovationen und den demografischen Wandel wird sich die Finanzsituation im deutschen Gesundheitswesen in den kommenden Jahren weiter verscha?rfen. Der evidenzbasierten Allokation der begrenzt verfu?gbaren Mittel wird damit eine immer gro?฿ere Bedeutung zukommen. Aus ethischer Sicht sollten sich die Allokationsentscheidungen an klar definierten Verfahren und Kriterien orientieren. Bislang fehlen jedoch konkrete Ansa?tze, wie diese explizite Leistungssteuerung in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Buch bietet einen U?berblick u?ber die Ergebnisse des interdisziplina?ren Forschungsverbunds "Allokation", der erstmals in zwei ausgewa?hlten Praxisbereichen (Interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin) die Mo?glichkeiten und Grenzen einer expliziten Leistungssteuerung untersucht hat. Es wurden zwei exemplarische Kostensensible Leitlinien entwickelt, die eine evidenzbasierte Balance zwischen Effizienz und Gerechtigkeit ermo?glichen. Eingehend untersucht wurden die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen expliziten Leistungssteuerung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Entscheidungstra?ger aus dem Gesundheitswesen und Patienten wurden nach ihren Einscha?tzungen zu Sta?rken und Schwa?chen der Kostensensiblen Leitlinien befragt. 606 $aMedical / Administration$2bisacsh 606 $aMedicine 615 7$aMedical / Administration 615 0$aMedicine. 700 $aMarckmann$b Georg$4edt$01436235 702 $aMarckmann$b Georg 801 0$bScCtBLL 801 1$bScCtBLL 906 $aBOOK 912 $a9910409834803321 996 $aKostensensible Leitlinien$93594643 997 $aUNINA