LEADER 06146oam 2200745 c 450 001 9910404127003321 005 20220526171401.0 010 $a3-8394-2848-3 024 7 $a10.14361/transcript.9783839428481 035 $a(CKB)3360000000516094 035 $a(EBL)1914568 035 $a(SSID)ssj0001558107 035 $a(PQKBManifestationID)16183149 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001558107 035 $a(PQKBWorkID)14818785 035 $a(PQKB)10715402 035 $a(MiAaPQ)EBC1914568 035 $a(DE-B1597)443983 035 $a(OCoLC)903489893 035 $a(OCoLC)903955772 035 $a(DE-B1597)9783839428481 035 $a(transcript Verlag)9783839428481 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35007 035 $a(EXLCZ)993360000000516094 100 $a20220221d2014 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$a»Hauptsache ein Job spa?ter«$eArbeitsweltliche Vorstellungen und Bewa?ltigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund$fCarolin Dempki 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2014 215 $a1 online resource (487 p.) 225 0 $aGesellschaft der Unterschiede$v21 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-8376-2848-5 311 $a1-322-49422-3 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $a1 Inhalt 5 Abku?rzungsverzeichnis 11 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 2. Die Hauptschule und die Bildungschancen der "Bildungsfernen" 35 3. Die sozialwissenschaftlichen Kategorien Arbeit und Arbeitslosigkeit 73 4. Schu?lervorstellungen 151 5. Stand der Forschung zu Vorstellungen von (Haupt-)Schu?lern zu Arbeit und Arbeitslosigkeit 201 6. Methodisches Vorgehen und Begru?ndung des qualitativen Forschungsdesigns 225 7. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschu?lern 265 8. Hauptschu?ler und ihr Ge- und Betroffensein von Arbeitslosigkeit 323 9. Die sozial und emotional gepra?gten arbeitsweltlichen kognitiven Konstrukte von Jugendlichen mit geringer formaler Bildung 393 10. Die arbeitsweltlichen Vorstellungen Jugendlicher mit geringer formaler Bildung - Herausforderung fu?r eine sozialwissenschaftliche Bildung 417 Literaturverzeichnis 437 Anhang 473 Danksagung 483 484 330 $aJugendliche mit Hauptschulhintergrund haben große Schwierigkeiten beim U?bergang von der Schule in die Arbeitswelt. Wa?hrend verschiedene Studien diese objektive Betroffenheit immer wieder besta?tigen, weiß man nur sehr wenig daru?ber, was sie selbst u?ber Arbeit und Arbeitslosigkeit denken oder wissen und wie sie hierzu fu?hlen. Mit welchen Vorstellungen versuchen diese formal gering gebildeten Jugendlichen in die Arbeitswelt einzutreten? Carolin Dempkis (geb. Ko?lzer) qualitative Studie nimmt Bezug zur fachdidaktischen Vorstellungsforschung in der sozialwissenschaftlichen Doma?ne und beru?cksichtigt insbesondere die emotionalen Aspekte und die subjektive Betroffenheit der Jugendlichen. 330 1 $a»Die Besonderheit diese Studie liegt darin, dass die Vorstellungen einer gesellschaftlichen Gruppe in den Blick genommen werden, die in ho?chstem Maße von Arbeitslosigkeit und preka?rer Arbeit betroffen ist, und dass der Forschungsgegenstand der Vorstelllungen von Schu?lerinnen und Schu?lern mit Emotionen und Betroffenheit verknu?pft wird. Die Ergebnisse der Studie liefern empirische Anknu?pfungspunkte fu?r eine sozioo?konomische Bildung, die u.a. durch eine sta?rkere Subjektorientierung gekennzeichnet ist.« Erika Rottensteiner, Erziehungswissenschaftliche Revue, 15/1 (2016) »Je mehr es gelingt, theoretische Konzepte empirisch gehaltvoll werden zu lassen und methodisch auch fu?r ?Laien? verfu?gbar zu machen, desto mehr kann empirische Forschung pa?dagogisches Handeln unterstu?tzen. Die hier referierten Studien sind dafu?r gute Beispiele.« Jo?rg Schlo?merkemper, Pa?dagogik, 6 (2015) »Bedeutsame Anregungen fu?r ein besseres Versta?ndnis von bildungsbenachteiligten jungen Menschen einerseits und weiterfu?hrende Konzepte fu?r eine sozioo?konomisch ausgerichtete, sich emanzipatorisch verstehende sozialwissenschaftliche Bildung in der Sekundarstufe I andererseits.« Ruth Enggruber, www.socialnet.de, 31.03.2015 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 9 (2014), Dieter Bach 410 0$aGesellschaft der Unterschiede ;$vBand 21. 606 $aHauptschu?ler; Arbeitslosigkeit; Arbeitseinstellung; Schu?lervorstellungen; Emotionale Betroffenheit; Bildung; Arbeit; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Arbeits- und Industriesoziologie; Jugend; Pa?dagogik; Low-qualified Teenagers; Unemployment; Attitude To Work; Emotional Unsecurity; Education; Work; Sociology of Education; Educational Research; Sociology of Work and Industry; Youth; Pedagogy; 610 $aAttitude To Work. 610 $aEducation. 610 $aEducational Research. 610 $aEmotional Unsecurity. 610 $aPedagogy. 610 $aSociology of Education. 610 $aSociology of Work and Industry. 610 $aUnemployment. 610 $aWork. 610 $aYouth. 615 4$aHauptschu?ler; Arbeitslosigkeit; Arbeitseinstellung; Schu?lervorstellungen; Emotionale Betroffenheit; Bildung; Arbeit; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Arbeits- und Industriesoziologie; Jugend; Pa?dagogik; Low-qualified Teenagers; Unemployment; Attitude To Work; Emotional Unsecurity; Education; Work; Sociology of Education; Educational Research; Sociology of Work and Industry; Youth; Pedagogy; 676 $a305.2350943 686 $aMS 2250$2rvk 700 $aDempki$b Carolin$4author$0964688 712 02$aBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910404127003321 996 $a»Hauptsache ein Job später«$92188694 997 $aUNINA