LEADER 03552oam 2200769 c 450 001 9910401942203321 005 20220221094418.0 010 $a3-8474-1533-6 024 3 $a9783847415336 035 $a(CKB)4100000011250425 035 $a(Verlag Barbara Budrich)9783847415336 035 $a(EXLCZ)994100000011250425 100 $a20220221d2019 uy 0 101 0 $ager 135 $aurnnunnnannuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$a"Fo?rdern und Fordern" im Diskurs$eEinstellungen in der Bevo?lkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik$b[electronic resource]$fKatharina Zimmermann, Jan-Ocko Heuer 205 $a1st ed. 210 $aLeverkusen$cVerlag Barbara Budrich$d2019 215 $a1 online resource (198 p.) 225 0 $aSonderheft des Soziologiemagazins 311 $a3-8474-2300-2 330 $aWie werden die "Hartz-Reformen" und die "Aktivierung" von Arbeitslosen durch "Fo?rdern und Fordern" in der Bevo?lkerung aufgenommen? Die Beitra?ge in diesem Sonderheft behandeln diese Frage mittels einer innovativen Forschungsmethode: Bei dieser als "Deliberative Foren" bzw. "Mini-Publics" bezeichneten Methode werden Bu?rger*innen eingeladen, u?ber ein Thema zu diskutieren und ggf. unter Bereitstellung von Informationsmaterial politische Empfehlungen zu erarbeiten oder Szenarien zu entwickeln. Auf diese Weise ko?nnen Formierungen und Begru?ndungen von Einstellungen sowie ein mo?glicher Wandel im Verlauf der Diskussion beobachtet werden. Das Heft schla?gt Bru?cken zwischen Sozialpolitik-, Einstellungs- und Deliberationsforschung. In light of the shift in labour market policies towards the activating paradigm in the last decades, the question arises how citizens perceive these fundamental changes with regard to their social rights. This special issue brings together various empirical contributions in the field of social policy, welfare attitudes and deliberative democracy, addressing this question from different theoretical perspectives and drawing on an innovative research method. 606 $aactivation policies 606 $aaktivierende Arbeitsmarktpolitik 606 $aapplied teaching 606 $aArbeitsmarkt 606 $adeliberative democracy 606 $aDeliberative Demokratie 606 $aDeliberative Foren 606 $adiscourses 606 $aDiskurse 606 $aForschungsorientierte Lehre 606 $aHartz-Reformen 606 $alabour market 606 $aMini-Publics 606 $aSocial policy 606 $aSozialpolitik 606 $awelfare attitudes 606 $a"Hartz" reforms 615 4$aactivation policies 615 4$aaktivierende Arbeitsmarktpolitik 615 4$aapplied teaching 615 4$aArbeitsmarkt 615 4$adeliberative democracy 615 4$aDeliberative Demokratie 615 4$aDeliberative Foren 615 4$adiscourses 615 4$aDiskurse 615 4$aForschungsorientierte Lehre 615 4$aHartz-Reformen 615 4$alabour market 615 4$aMini-Publics 615 4$aSocial policy 615 4$aSozialpolitik 615 4$awelfare attitudes 615 4$a"Hartz" reforms 702 $aZimmermann$b Katharina$cDr.$4edt 702 $aHeuer$b Jan-Ocko$cDr.$4edt 801 0$bVerlag Barbara Budrich 801 1$bVerlag Barbara Budrich 906 $aBOOK 912 $a9910401942203321 996 $a"Fo?rdern und Fordern" im Diskurs$92781948 997 $aUNINA