LEADER 04359 am 22007213u 450 001 9910372754703321 005 20230125222441.0 010 $a3-658-22624-2 024 7 $a10.1007/978-3-658-22624-4 035 $a(CKB)3810000000358927 035 $a(DE-He213)978-3-658-22624-4 035 $a(MiAaPQ)EBC6422730 035 $a(Au-PeEL)EBL6422730 035 $a(OCoLC)1045402658 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37662 035 $a(PPN)229493254 035 $a(EXLCZ)993810000000358927 100 $a20180626d2018 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aDigitale Transformation$b[electronic resource] $eFallbeispiele und Branchenanalysen /$fherausgegeben von Gerhard Oswald, Helmut Krcmar 205 $a1st ed. 2018. 210 $aWiesbaden$cSpringer Nature$d2018 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer Gabler,$d2018. 215 $a1 online resource (VII, 196 S. 38 Abb., 6 Abb. in Farbe.) 225 1 $aInformationsmanagement und digitale Transformation,$x2523-7845 311 $a3-658-22623-4 327 $aCharakteristika digitaler Transformation -- Technologietrends in der digitalen Transformation -- Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Wettbewerb -- Erfolgswirkung und Herausforderung digitaler Geschäftsmodellentwicklung -- Digitale Transformation aus der Sicht von IT-Entscheidern -- Digitale Transformation in ausgewählten Ländern im Vergleich. 330 $aDieses Open Access-Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der digitalen Transformation. Es werden aktuelle technologische Trends sowie Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Geschäftsmodellentwicklung erläutert. Außerdem werden anhand empirischer Umfragen sowie Fallstudien aus der Praxis die Chancen und Risiken digitaler Transformationsprojekte aufgezeigt. Die Ergebnisse helfen Unternehmen dabei, Technologiepotentiale abzuschätzen und frühzeitig zukunftsweisende Technologiekompetenzen aufzubauen. Der Inhalt Charakteristika digitaler Transformation Technologietrends in der digitalen Transformation Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Wettbewerb Erfolgswirkung und Herausforderung digitaler Geschäftsmodellentwicklung Digitale Transformation aus der Sicht von IT-Entscheidern Digitale Transformation in ausgewählten Ländern im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften Unternehmens- sowie Strategieberater und -beraterinnen sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich IT Die Herausgeber Gerhard Oswald ist Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens und ehemaliges Vorstandsmitglied eines deutschen Softwareherstellers. Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München und Sprecher des Direktoriums des bayerischen Landesinstituts fortiss. 410 0$aInformationsmanagement und digitale Transformation,$x2523-7845 606 $aInformation technology 606 $aBusiness?Data processing 606 $aManagement 606 $aIndustrial management 606 $aIT in Business$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/522000 606 $aInnovation/Technology Management$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/518000 610 $aBusiness 610 $aManagement science 610 $aInformation technology 610 $aBusiness?Data processing 610 $aManagement 610 $aIndustrial management 615 0$aInformation technology. 615 0$aBusiness?Data processing. 615 0$aManagement. 615 0$aIndustrial management. 615 14$aIT in Business. 615 24$aInnovation/Technology Management. 676 $a650 676 $a658.05 700 $aOswald$b Gerhard$4edt$01256728 702 $aOswald$b Gerhard$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aKrcmar$b Helmut$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910372754703321 996 $aDigitale Transformation$93359968 997 $aUNINA